Probleme beim Kreuzkurs - Liegts an der Matte oder an mir???

  • Hallo Leute,


    ich habe mir - nachdem das Standkiten nach einem Fahrzeug geschrien hat - einen FullRace zugelegt.
    Jetzt habe ich folgendes Problem:
    ich komme mit meinen Matten (siehe Signatur) ganz gut in Fahrt. Der Halbwindkurs gelingt recht befriedigend - obwohl er auch zum Raumwindkurs tendiert. Entsprechend komme ich nach der Hals nicht hundertprozentig zum Ausgangspunkt zurück. Versuche ich nun mit Kreuzkurs "gegenzufahren" gelingt das nicht wirklich. Die Beamer sinust schön an den Windfensterrand und bleibt dann irgendwann faul dort stehen und zieht nicht wirklich mehr. Die 7er Regel habe ich schon auf 8 erweitert. :-/


    Die Twister 5.6 baut super Zug auf (obere 3 Bft.) hat aber am WFR jegliche Power verloren. und bewegt sich langsam wieder in Richtung Windfenster-Mitte oder klappt dann am WFR einfach zusammen. Wenn ich das Klappen mit den Bremsleinen verhindern will, landet die Matte einfach im Rückwärtsflug.


    Die 7.7 ist natürlich mit äußerster Vorsicht ab 3 Bft im Buggy zu genießen. Hat mich bei einem Bremsversuch direkt rausgeliftet - was aber vorhersehbar war - von daher habe ich es "professionell" gestanden.


    Lange Rede - kurzer Sinn: Die Twister sind supi zum Standkiten, aber für Buggy meines Erachtens nicht wirklich geeignet. (Steht ja auch oft genug im Forum)
    Liegt das Kreuzkursproblem nun wirklich an dem kleinen Windfenster der Matten (aufgrund der recht steifen Waage) oder bin ich schlichtweg zu dämlich?


    Ist die Beamer zu klein für 3-4 Bft oder ist auch die nur bedingt geeignet?


    Welche Matten empfiehlt Ihr für optimale Ausnutzung des Windfensters? Sie sollten binnenlandtauglich sein und bei einem kurzen Strömungsabriss nicht gleich vom Himmel stürzen. Außerdem sollte sich der Lift (im Gegensatz zu den Twistern) in Grenzen halten.
    Bin auf der Suche im Forum und auch beim Fahren mit einem buggyinfiziertem (Grüße auf diesem Weg an den TradeJunky) auf die PL Reactor aufmerksam geworden. Ist das eine Alternative? Was empfiehlt Ihr?


    Nichtsdestotrotz weiß ich, dass meine Fahrkünste gewiss noch immensen Verbesserungsbedarf haben, aber so macht es nicht wirklich Spaß.


    Danke für die Hilfe.


    P.S. Fahre im Binnenland auf einer großen Wiese. Platz ist genug. (Wie ich mit Buggy am Seil des Öfteren feststellen konnte :( )


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Schnaik am 14.08.2009, 00:15 -

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • Beamer ist da nicht so der Bringer... Wiese auch nicht... Ordentlicher Kite, harter Sand, etwas Übung und dann wird das (PS: er meint fullrace, nicht fullspeed...).


    Wenn du noch Reactoren bekommst oder auch ein hübsche ET, damit geht schon mal 'was... ;)


    (..oder natürlich auch eine Brooza, gelle)

  • Hallo Schnaik,


    dem einen oder anderen mags bekannt vorkommen, aber ich muss mich jetzt mal (leicht editiert) selbst zitieren - keine Lust das nochmal auszuformulieren ;)


    Wenn Dir das Windfenster bei der Twister zu klein erscheint, probier mal die Bremse nen Tick länger einzustellen (zur Not an den oberen Vorfachtampen an den Handles einen zusätzlichen Knoten machen, die Flugleinen weiter vorne antampen und so die Flugleinen so 4 - 5 cm verkürzen). Das hat zumindest bei allen meinen Reactoren und bei der Viper, die ich mal hatte, geholfen.


    Das sind meine Erfahrungen mit den anderen (noch) aktuellen PL Intermediates, diese werden bei normaler Leineneinstellung auf dem Weg in Richtung Windfensterrand plötzlich ausgebremst und klappen.


    Achte mal auf den stark ausgeprägten Knick oberhalb der Schleppkante, wenn Du die Matten das nächste Mal fliegst und dann probier das mal aus, was ich oben geschrieben habe. Vielleicht hilfts.


    Gruß,


    Susanne

  • Also andere Matten kaufen hilft dir auch nicht weiter. Auch mit einer Beamer und mit einer Twister sowieso, kann man hervorragend kreuzen.
    Aus deinem Text geht sehr stark hervor das du schlicht und einfach noch sehr viel Übung brauchst.
    Vorallem bei Sätzen wie: "Hat mich bei einem Bremsversuch direkt rausgeliftet" sieht man das dir definitiv die Basics fehlen.
    Beim Bremsen rausgeliftet zu werden ist quasi unmöglich, es sei denn du bremst so wie es sich die meisten selbst beibringen.


    Ich würde dir einen Buggykurs empfehlen, dass ist günstiger und bringt dir erheblich mehr als neue Schirme zu kaufen. :H:
    Z.b. hier:
    Kitearea
    wird dir geholfen.

    • Offizieller Beitrag

    bei welchem wind fährst du denn deine beamer? wie fährst du denn nach der halse weiter?
    um nach der halse erst mal wieder in fahrt zu kommen, ist es besser erst mal ein kleines stück abzufallen und mit dem gewonnen schwung dann wieder anzuluven.


    es kann natürlich sein, das die matte einfacvh zu klein war. die 7.7er wäre bei 3 bis 4 bft schon eine passende größe. liften kann die matte nur wenn sie im zenit steht oder dort hingeflogen wird.
    also immer schön unten halten und bei der halse am besten nach unten durchloopen. hat den vorteil, daß man zügig die halse fährt und dern schirm nicht in den zenit bringen muß. :)

  • Die Beamer bin ich heute bei 23 km/h geflogen. Ich stelle es ja gar nicht in Frage, dass mir hier noch ein ganzes Stück Übung fehlt. Wenn Ihr sagt, dass es technisch mit Beamer/Twister kein Problem ist, dann bin ich zumindest wieder motiviert, da es nicht (nur) am Material liegt.


    Twister 7.7 bei 4 bft hätte ich natürlich nicht versucht... :O


    Ach ja - Bremsen schaffe ich jetzt schon, ohne rauszufallen, :L aber
    Amagron: hast natürlich völlig Recht, was einen Kurs angeht.


    VientoRapido: Habe die Ausführungen zum Verlängern der Bremsleinen bei der Reactor gelesen. Mal schauen, ob dass auch bei der Twister was bringt; wobei meine Bremsleinen nicht sonderlich straff daherkommen...

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • Zitat

    Das sind meine Erfahrungen mit den anderen (noch) aktuellen PL Intermediates, diese werden bei normaler Leineneinstellung auf dem Weg in Richtung Windfensterrand plötzlich ausgebremst und klappen.



    Meinst du die Reactoren? Was ist eine normale Einstellung? Ich hab noch nicht einen Klapper beim 3.8er, 4.9er oder 6.4er Reactor erlebt, die marschieren alle ordentlich zum Fensterrand und stehen da wie angenagelt... :(

  • Vielleicht haben sie bei DEINEN Reactoren die Bremswaage lang genug gemacht... Keine Ahnung ;)


    Mit "normal" meine ich, daß die Leinen jeweils am letzten Knoten eingehängt sind und da es im Auslieferungszustand keine Knotenleiter an der Bremswaage gibt, bleibt einem da erstmal nicht viel übrig, als die Leinen dort anzuknüpfen.


    Meine Reactoren klappen auch nicht, wenn ich die Bremse nicht verlängere. Aber sie gehen noch weiter nach vorne. Extremer war es bei der Viper. Bauartbedingt geht sie schon nicht so weit nach vorne wie die Reactor, das war mir schon klar. Aber die kam an Stellen vom Himmel wo ich es nicht erwartet hätte. Und da war das Leinenlängentuning die Lösung.


    Ich kann auch nur vermuten, daß es bei der Twister ähnlich ist. Muß man halt austesten.

  • OK... Welche Handles hast du an den Reactoren? Ich hab die Ozone und da kann man übers Vorfach doch einiges einstellen... (Bremse länger, Hauptleine kürzer... ;) )

  • Zitat

    Original von C.H.
    OK... Welche Handles hast du an den Reactoren? Ich hab die Ozone und da kann man übers Vorfach doch einiges einstellen... (Bremse länger, Hauptleine kürzer... ;) )


    Ich habe auch Ozone-Handles. Und ich verkürze die Steuerleinen über einen Knoten am Vorfachtampen der Handles.

  • So, ich habe mir Euren Rat zu Herzen genommen und werde einen Kurs belegen.
    Ich mache von morgen bis zum 23.08. - ungeachtet des Kurses - Urlaub in SPO.
    Werde mal mit den Jungs von der Buggyfahrschule sprechen. Wer weiß, wann sich da mal wieder eine Gelegenheit bietet.
    In anderen Threats wurde hier der Hossi genannt. Ist er ebenfalls Mitglied hier im Forum? Würde ihn gern mal anschreiben. Oder kennt Ihr einen anderen Ansprechpartner in SPO via Drachenforum?

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • Hi Maik,


    da kannst Du Dir in SPO ja gleich ne Nummer geben lassen und brauchst Dir keine eigene ausdenken *g


    Das mit der Kreuz klappt schon irgendwann.


    Für den Anfang um auf die Kreuz zu kommen:


    - Erst kurz mit dem Wind/oder Halbwind ein Stück anfahren, ist wichtig


    - wenn der Kite in Strömung ist und Du rollst, Kite hoch in Richtung Zenit und dann in Fahrtrichtung nach unten an den Windfensterrand fliegen und mit dem Buggy gegen den Wind einlenken....aber immer schön sachte und nicht zuviel



    - dann Kite wieder hoch usw....also Sinusen am WFR


    oder


    - wenns gut bläst, lässt Du das Sinusen, stellst den Kite an den WFR , spielst mit der Bremse und lenkst immer weiter gegen den Wind ein


    Grundsätzlich kann ich sagen, je mehr ein Kite in Richtung Einsteigerschirm geht, umso stärker muss der Wind sein, damit am WFR zum Kreuzen überhaupt was geht. Und die 7er Regel kann man fürs Kreuzen auf der Wiese nahezu ausser Acht lassen.


    Wir sehen uns...erstmal viel Spass im Urlaub.... :)


    liese

  • Habe mit Hossi via AB geschrieben,


    werde einen Kurs bei ihm besuchen.


    Ich würde ja gern noch mit Euch schreiben, aber ich muss leider los NACH SPOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO! :-O


    Ach ja, seid nicht neidisch - sollen nur konstante 4-6 Bft werden. :-O :-O :-O :-O


    Bin wech...

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848