sieht wirklich sehr cool aus, auch von der technik her. wieso hast du aber nicht noch mehr geshaped? wenn ich mir da das anarkiteshape ankucke, ging doch normal noch einiges oder nicht?
Mountainboard selber bauen
-
-
-
Zitat
Original von Amagron
Haha :=(
Wenn das nicht mal ein geiles Muster ist! Ist das Board darunter nackig? :LWird nicht verraten
bleibt wie bei den Schotten, immer ein kleines Geheimniss :L
ZitatOriginal von Waldschroeder
Geil, ein Board im Schottenrock-Design
Ist das ne Folie oder wie hast Du das da draufbekommen?Ist eigentlich total einfach! ist nur ein Stück Stoff mit Epoxy getränkt und mit der Hand drauf laminiert.
Die Unterseite werde ich noch anschleifen und ne Schicht Klarlack drauf machen, damit Sie schön glatt ist und bei der Oberseite, das selbe, außer an den Standflächen. Da spar ich mir dadurch gleich mal das Griptape :H:Gruß Michl
-
Zitat
Original von Blacksmith
sieht wirklich sehr cool aus, auch von der technik her. wieso hast du aber nicht noch mehr geshaped? wenn ich mir da das anarkiteshape ankucke, ging doch normal noch einiges oder nicht?Ja, geht immer mehr! Aber fand die Form so einfach klasse, wirkte sehr schlank und sportlich.
Anarkite ist bestimmt auch lustig, aber nicht mein Geschmack.Hatte zuerst mal den Shape meines zweiten Boards angedacht (sieht man auf dem einem Bild an den schwarzen Linien auf dem Rohling), wirkte aber zu wuchtig, da dieses Brett "nur" 90cm lang ist und das vorherige 98cm.
@ Franzm
Kann dir da leider nicht weiterhelfen. Würde aber erst mal das günstigste nehmen und testen ob es überhaupt so klappt, wie du dir es vorgestellt hast. Aber 300er könnte schon klappen. Weiß leider nicht wie Dick das ist, würde aber mal so 20 Lagen rechnen!?
Stellt sich meist beim Bau raus, was man tatsächlich braucht.Gruß Michl
- Editiert von MichlUlm am 30.03.2010, 16:03 - -
Die Idee hab ich dank T.Ackkers Pm verworfen.
Er sagte man bräuchte 25 schichten, das würde dann 5Kg wiegen..
Gut das ich noch nix bestellt habe -
Dann lag ich mit meinen 20 geschätzten ja gar nicht so falsch
-
Hier noch ein Bild der Deckoberseite:
Heute Abend noch die Kanten begradigen und die hoffentlich angekommenen Teile montieren.
Werde wohl doch keinen Klarlack aufbringen, da das Teststück, nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.
Somit wird es erstmal in diesem Zustand gelassen.
Gruß Michl
-
So, endlich fertig! Allerdings ohne die Flame teile. Hab mich doch für Trampa entschieden-
Hier die Bilder:
Die Signatur, konnte ich mir nicht verkneifen! Auch wenn sie nach der ersten Matsch Session weg sein wird!
Hier mal im Vergleich zu meinem Flame Bullet.Gewicht liegt bei 6,2kg gesamt.
Gruß Michl
-
Michl ...suuuper! WOW, echt gut! Richtig gut. Jetzt noch testen wie es auf der Wiese ist und du kannst die Produktion in Serie starten :H:
-
Schick
Board im Schottenlook ist mal was neues
-
goil, das board sieht echt fetzig aus 8-)
-
Glückwunsch zu den Trampa Teilen =)
-
Wir haben gestern, nach dem Zusammenbau, schon mal die ersten 180 gemacht.
Wirkte vom Fahrgefühl her, wie mein letztes Board. Sehr komfortabel, aber leider nichts für meine Gewichtsklasse von 100kg.Ulle, der das Board auch fahren wird, kommt damit bestens klar (bei 75kg).
Für ihn war das auch gemacht, da sein bisheriges Brett (mein erstes) langsam langweilig geworden ist.Mit Serie wird`s wohl nichts werden, aber ich plane grad schon am nächsten
Diesmal wieder für mich, als Freestyleboard.Gruß Michl
-
Zitat
Original von MichlUlm
Wir haben gestern, nach dem Zusammenbau, schon mal die ersten 180 gemacht.
Wirkte vom Fahrgefühl her, wie mein letztes Board. Sehr komfortabel, aber leider nichts für meine Gewichtsklasse von 100kg.Ulle, der das Board auch fahren wird, kommt damit bestens klar (bei 75kg).
Für ihn war das auch gemacht, da sein bisheriges Brett (mein erstes) langsam langweilig geworden ist.Mit Serie wird`s wohl nichts werden, aber ich plane grad schon am nächsten
Diesmal wieder für mich, als Freestyleboard.Gruß Michl
Worin wird der Unterschied sein damit es fuer dich passt? In der Anzahl der Lagen?
-
-
Hallo und erstmal Daumen Hoch für dein Board.
Mal eine andere Frage. Wie hoch waren die Materialkosten, also ohne Anbauteile. -
Die Materialkosten für das Board lagen so bei ca. 120-130€.
Müsste ich aber mal genau durchrechnen.Also ne Kostenersparnis, gegenüber nem gekauften Brett hast du auf keinen Fall!
Aber dafür halt ein wirkliches Unikat, wenn`s was wird:H:
Gruß Michl
-
Erstmal herzlichen Glückwunsch.........es ist ein Junge................. ganz der Vater!!!!!!!!
Schaut gut aus! Weiter so!!!!
120-130,- € !!!!!!! :-o
Da sind aber hoffendlich schon die Kosten für die Form mit drin!!!Grüße aus Mainz
TaKKeR
-
:H: 8-)
Mensch Michl - ich finde das echt super genial wie schnell und einfach Du da so ein geniales Board quasi "aus dem Ärmel schüttelst". Respekt!Aber 120-130,- € finde ich auch relativ teuer.
Besonders für ein schwäbisches Board mit Schottendesign!!! :=( :=( :=(Viele Grüße
Michel -
Danke, danke, danke!!!!
ZitatOriginal von Windmichel444
Besonders für ein schwäbisches Board mit Schottendesign!!! :=( :=( :=(Und das noch vom nem Franken hergestellt.
ZitatOriginal von T.Acker
120-130,- € !!!!!!! :-o
Da sind aber hoffendlich schon die Kosten für die Form mit drin!!!Äh, nein!!??? Aber die entstand eh überwiegend aus einem alten Kleiderschrank, der noch im Keller Stand.
Lag irgendwie, nur am Carbon!
Hat den Preis gut in die Höhe getrieben!Vielleicht sollte ich doch mal die Apotheke wechseln???
Gruß Michl
- Editiert von MichlUlm am 01.04.2010, 11:21 -