Rodgauer Workshop 2010: Ideensammlung

  • Hiho!


    Seitdem ich mal Willikoch zugesehen habe, wie er eine Edo-Waage in einer Stunde an einen Edo knüpft, habe ich da die Angst verloren, aber es braucht dafür reichlich Platz! Und ich glaube nicht, dass es ohne Übung so schnell geht!


    Ok ok, dann ist die Raupe mal weit nach hinten verbannt. Schade! Muss ich mal alleine eine bauen, wenn Sonia mich lässt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo !


    Sollte es euch im Endeffekt bei eurem Workshop irgendwann auf die Applikation ankommen kann ich diesen Drachen nur sehr empfehlen, ist einfach zu bauen auch für Anfänger, da bleibt genügend Zeit um auch einfaches applizieren zu lernen. Fliegt bei wenig und auch recht viel Wind. Für erfahrene Drachenbauer ist der Drachen selbst aber keine Herausforderung.


    Vulandra 2009


    So kann er aussehen...


    Fotobeispiel 2


    Gerhard :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    @Beate

    Zitat

    wird die nicht nächstes Wochenende "ausgetauscht"???


    Nene, am Wochenende wird nur die Näherin für ne lange Zeit an mich gebunden ;) Wo warste denn am Sa?


    Zitat

    Auch wenn Christoph ihn schon hat und er dem Schnüffler sehr ähnlich ist ...


    Hab ich gar net, den hat der Schwiegervater gebaut.


    Der Leonardo ist auch interesant.



    Aber so ein Edo.... hmmm, der wäre mal richtig schön *schwärm* Man könnte ja nur erstmal das Segel anvisieren und das Gestänge und den Rest zuhause....


    Oder die schnellen nähen das Segel zuhause und kommen nur zum Stäb einpassen und Waage dranbasteln vorbei... Gelle Florian ;)


    Zitat

    Nicht lieber mit einer einfachen "Workshop-Applikation", etwas großflächiges, mit vor allem geraden Nähten, nur bis zu 4 Farben, von einem gelernten Graphikdesigner entworfen...


    Das nehm ich einmal! Wann? Wo?


    By the Way,
    ich klink mich hier mal für die nächste Zeit aus. Melde mich wohl erst übernächste Woche wieder...
    Wens interessiert.... Tanja und ich gehn Heiraten... :square:

  • Zitat

    Original von Saarkite


    By the Way,
    ich klink mich hier mal für die nächste Zeit aus. Melde mich wohl erst übernächste Woche wieder...
    Wens interessiert.... Tanja und ich gehn Heiraten... :square:


    Dann wünsche ich euch beiden mal viel Spaß dabei. :H: :H: :H:




    Und bin schon auf die Reportage in der SDD gespannt.
    Hat ja schließlich auch was mit Drachen zu tun...
    Ähm, muss jetzt mal gaaanz schnell wech
    :D

  • Zitat

    Original von Saarkite
    Nene, am Wochenende wird nur die Näherin für ne lange Zeit an mich gebunden


    na und kommt dann keine neue Nähmaschine dazu? Sozusagen im Doppelpack? Mensch, auf Attentate an Manuel is auch kein Verlaß...


    Zitat

    Wo warste denn am Sa?


    gefrustet Pubärtiere "pflegen", sachte ich doch...
    Aber Gedanklich war ich da, glaub mir :)


    Zitat


    Hab ich gar net, den hat der Schwiegervater gebaut.


    sag ich doch, bleibt doch in der Familie


    Zitat


    Oder die schnellen nähen das Segel zuhause und kommen nur zum Stäb einpassen und Waage dranbasteln vorbei... Gelle Florian ;)


    jaja, immer dasselbe mit manchen Leutz


    Zitat


    Das nehm ich einmal! Wann? Wo?


    erst will ich das Design sehen!!!


    Zitat

    .... Tanja und ich gehn Heiraten...


    ich denk dran! laßt da nix dazwischen kommen
    wann, wo genau nochmal :D

    Gruß Beate
    "MORE PEOPLE, MORE FUN!"

  • Hiho!


    Zitat

    Wens interessiert.... Tanja und ich gehn Heiraten... [Eckiger Smilie]


    Dann wünsch ich euch beiden mal alles gute!


    Und macht mir keine Tortenschlacht mit der Hochzeitstorte - zumindest nicht ohne ein Video davon bei Youtube zu zeigen! :-O


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Moin Moin,


    wie wäre es mit dem TribalShield,
    es muss ja nicht gleich in Streifentechnik wie schon von mir gebaut sein,


    aber hier lassen sich die schönsten Applikationen aufbringen.


    Meine Favoriten hierfür sind Tattoos.


    (Zeichnung mit Maßen hierfür ist vorhanden).


    Gruß aus dem Norden (Ostsee)


    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Hallo Horst!


    Auf alle Fälle ein wunderschöner Drachen, der auch ohne große Applikation sicher Spass macht!


    Ist der Drachen als solcher copyrightfrei? Es gibt ja zum Bleistift den Domann TribalShield, der von Premiere vertrieben wird. Nicht das die Drachenform an sich auch geschützt ist!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Moin Moin Marcus,


    keine Ahnung ob es für den Drachen / Form ein Copyright gibt.


    Durch die Vorstellung in Kit-&-Friends 5/2008 von Ralf Dietrich
    fand ich gerade die Form interessant , eben anders als ein Rokkaku.


    Leider durch die Streifentechnik (möglicherweise) etwas unruhig,
    mit Schwanz aber ein schönes Flugbild.


    PDF-Datei (Skizze) ist zu Dir unterwegs.


    Gruß aus dem Norden (Ostsee)


    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Hallo Horst!


    Vielen Dank für die Maßskizze! Ist auf alle Fälle eine sehr schöner Drachen! Und eine interessante Form!


    Nur das mit dem Copyright ist noch zu klären. Ich bin da leider gebranntes Kind, nach der bösen öffentlichen Schelte durch .kisa nach dem Sentinel! Nicht, dass wegen mir noch weitere Künstler verhungern! :(


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Moin zusammen


    Ich hätte da auch noch eine Idee.
    Da ist zwar nicht so viel Platz zum applizieren, aber
    dafür kann man da schön mit rum spielen.


    Und zwar ist das ein variables Kastensystem nach
    Rainer Hoffmann.
    Ein Bild davon gibt es in der aktuellen Sport & Design drachen
    auch Seite 7. Und für die nächste Ausgabe ist schon ein
    Bauplan versprochen (ende des Artikeln auf Seite 11.


    Einen ähnlichen Drachen haben die Sturmbremsen aus Hameln
    bzw. etwas anders hier.


    [hr]


    Nachtrag:


    Zitat

    Original von Sport & Design drachen - Ausgabe 4/2009
    Fest der Kreativen
    Ebenfalls neue Wege beschritt Rainer Hoffmann aus Husum. Das sympathische Nordlicht kam mit einem variablen Kastendrachensystem nach Fanø. Das Neue daran ist, dass man die einzelnen Module nach Lust und Laune zusammenbauen kann. Nur die eigene Kreativität und die Anzahl der vorhandenen Module setzen hier die Grenzen. Einen Bauplan gibt es hierzu in der nächsten Ausgabe von Sport & Design Drachen.


    Und hier das Bild dazu:



    Das Bild stammt ebenfalls aus der SDD.
    Bitte auch aufs Bild klicken!





    - Editiert von Mark-Peter am 31.07.2009, 15:15 -

  • Hiho!


    Ich hoffe, das kann man bauen, ohne das ich ca. 280 Kugeln mit passenden Löchern versehen! ;)


    Aber so Kastensystem sind schon cool, in einer alten FdW war auch schonmal eines drin. Erinnert mich an die Boxen aus Backes "Drachen kombinieren und verketten". Ich mag so variable Systeme!


    Ist also schonmal notiert!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hi
    ...Ich bin jetzt nicht so der Einleinerbauer (eher gar nicht)...aber einen Bambusdrachen (der auch fliegt) habe ich schon gebaut (Fugu) und einen Rokakku....allerdings mit Tyvek bespannt... ich habe sie auch selber bemalt...geht hervorragend...mit Acrylfarbe...macht auch riesig Spass :H:
    und kann echt jeder (würde ich mal so behaupten) :-O
    Nur Mut...

    Grüsse vom Thilo

  • Moin Moin Marcus,


    wenn Du variable Systeme magst,


    wie sieht es dann mit der LynnBox als Kastensystem,
    wie bei Backes beschrieben, aus.


    Habe selbst vor Jahren 9 Stück davon gebaut,
    das interessante daran sind, die unterschiedlichsten Zusammenstellungen
    als Box oder als Kette.


    Fotos werde ich nach meinen Urlaub nachreichen. Habe leider nur Papierfotos.


    Gruß aus dem Norden (Ostsee)
    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Hiho!


    Die Lynn-Kombinationen nach Backes sind genial! :) Meine Kette besteht leider zur Zeit nur aus einer Box. Ich hatte mal eine mit Christian Meesters zusammen angefangen, aber leider nicht fertig gestellt. Er hatte da schon mehr gebaut als ich!


    Aber die Idee ist schön! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Moin Moin,


    hier ein gescanntes Foto von mir.



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die Box ist übrigens Baujahr 1990.


    So nun bin ich in Urlaub!


    Gruß aus dem Norden (Ostsee)


    Horst

    Murphys Gesetz vom Wind.
    Jede herrliche Brise hört in dem Moment auf, wenn du aufgebaut hast und startbereit bist.
    Und hier steh ich dann: 54.434817,10.322626
    Bildergalerie:http://horstudo-koch.magix.net/

  • Hiho!


    Ich hab mal alle Vorschläge aus der GoogleDocs-Tabelle gesammelt. Hier mal die Liste, ohne Löschungen wegen zu großem Aufwand, und ohne Kommentare:



    Von wem der Vorschlag ist, und wo man den Plan findet, wenn bekannt, steht in der GoogleDocs-Tabelle.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • hi,
    ich hätte auch einen voraschlag: den Yakko Stakk nach Martin Lester( gesehen und gebaut nach einem buch dessen name mir leider entfallen ist :( ), is einfach zu bauen (ich selbst habe ihn als erstlingswerk gebaut...)... und wer will kann noch was applizieren
    gruß marius

  • Hiho Marius!


    Das Buch mit dem Yakko Stack habe ich auch, also das wäre kein Problem. :) Der Drache ist dann auch mal auf der Liste!


    Flog deiner stabil? Ich hatte nur einen einzigen Yakko gebaut, und der Flog eher wie ein Propeller?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • hi,
    ja meine 3 Drachen fliegen relativ ruhig und stabil (ohne schwanz, mit natürlich auch ;) ), soweit ich das als recht unerfahrener Einleinerflieger sagen kann. Ich habe sie nur etwas größer gebaut als im Plan, damit ich den 2m gfk-stab voll nutzen konnte und habe 3mm anstatt 2mm genommen.
    bilder könnte ich noch nachliefern...
    gruß Marius