Buggycamp Römö Intermediate Cup

  • Zitat

    Original von Anybody_X
    So eine Intermediatewertung ist ja gut und schön und spiegelt auch den Sinn und Zweck einer Einsteiger- und Anfängerliga wieder, nur warum dann nicht eine Club Class ganz ohne Hochleister?


    Genau um die Einsteigerliga geht es. Wenn jetzt einer schon längere Zeit Buggy fährt, und das mit Hochleistern, und sich irgendwann überlegt doch noch ins Renngeschehen einzusteigen, würdest Du ihn ausschließen. Ich denke da nur an Andreas im letzten Jahr, und davor war es Bernd. Und Rennen zu fahren ist doch noch was anderes wie Freiesfahren. So haben die Leute die Möglichkeit zu testen, ob das was für sie ist.



    Zitat

    Original von Delite
    Du hast 2 Plätze Vorsprung - da geht was...
    Ich freue mich auf die nächste Saison.


    Noch liegst Du zwei Plätze hinter mir lieber Tom. Aber das wird sich nächste Saison ändern. :L



    Gruß,
    Bertl

  • Zitat

    Original von Bertl


    Noch liegst Du zwei Plätze hinter mir lieber Tom. Aber das wird sich nächste Saison ändern. :L


    Rrrrrrrrrrrrrrrrichtich !
    :D

  • Zitat

    Original von C.H.
    Wo sind denn die ganzen Hitlisten online, damit man euren Fight mitverfolgen kann? :D


    Du glaubst wohl Du kannst Dich auf unsere Kosten amüsieren. Wir wühlen Sand, ackern uns da ab, kämpfen mit den Elementen, und der feine Herr sitzt zu Hause ganz gemütlich auf dem Sofa. Nix da. :D


    Es sei denn, ... - ... - ... ach da lassen wir uns noch was einfallen. :L

  • Zitat

    Original von C.H.


    Was war gestern? Römö unter Wasser? :-/


    Was ich gelesen habe, soll gegen mittag der Strand abgetrocknet sein. Der Lauf hat stattgefunden. Wieviel Rennen gestartet werden konnte, ist ich mir leider nicht bekannt.


  • Ich will niemanden ausschließen, nur sollten die Rennen der unterschiedlichen Kategorien nicht nur getrennt gewertet, sondern auch getrennt gefahren werden. Wir haben das Thema neulich in kleiner Runde mal durchgesprochen und ein Argument fand ich dabei richtig passend: Du lässt im Autorennsport auch nicht Formel1 Wagen gegen DTM-Fahrzeuge antreten.
    Wenn die Rennen am selben Tag stattfinden würden und man z.B. die Anzahl der Läufe von 4 auf 3 reduziert, wäre der zeitliche Aufwand nicht so viel größer.

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Zitat

    Ich will niemanden ausschließen, nur sollten die Rennen der unterschiedlichen Kategorien nicht nur getrennt gewertet, sondern auch getrennt gefahren werden.


    Wie Dirk schon gesagt hat, ist dies organisatorisch nicht möglich.


    Zitat

    Wir haben das Thema neulich in kleiner Runde mal durchgesprochen und ein Argument fand ich dabei richtig passend: Du lässt im Autorennsport auch nicht Formel1 Wagen gegen DTM-Fahrzeuge antreten.


    Gegenargument: Bei den 24h von Le Mans fahren auch alle möglichen Klassen zusammen und werden getrennt gewertet.


    Übrigens:
    Die ClubClass-Läufe konnten alle stattfinden. Da der Intermediate-Cup als Testlauf angesetzt war, durften ausnahmsweise auch Fahrer, die eigentlich nicht für die CC zugelassen sind, teilnehmen. Dies wird in Zukunft nicht möglich sein, Startberechtigung bekommen dann nur jene Fahrer, die für die CC zugelassen sind (siehe Reglement GPA).


    Platzierung Intermediate-Cup:


    1. Michi Nast mit Libre Baloo:O und VampirI
    2. Timo Himmelreich mit HQ Crossfire
    3. Sascha Petzel mit Peter Lynn Core


    Die CC-Wertung Römö sieht folgendermaßen aus:


    1. Carl Lennart Redecker (Neuer deutscher Meister CC 2009) mit Gin Tonkawa
    2. Sascha Petzel (Peter Lynn Core)
    3. Guntram Leibrock (Peter Lynn ReactorII)
    4. Günther Schwab (U-Turn Oxigen Pro)
    5. Maximilian Thomes (Libre Spirit)
    6. Florian Domke (Ozone Yakuza)
    7. Jan Schewe (...)
    8. Steffen Graap (Peter Lynn Viper)
    9. Peter Faas (...)
    10. Ulrich Herl (...)


    Wie man sieht, ist es durchaus möglich, auch mit Intermediates oder Allroundern in der Wertung vorne mitzufahren.
    Allerdings waren einige der vorne Platzierten, die mit Hochleistern fahren, in Römö nicht mit dabei.

    Es macht schon Sinn, nächste Saison zwei Wertungen einzuführen, in der Open ist dies schon lange üblich (Open Damen und Herren, Open Junioren, Kiddies starten zusammen).


    Es spricht ja nichts dagegen, auch mit Hochleistern in den Rennzirkus einzusteigen, nur sollte es auch für Kiter mit weniger leistungsfähigem Material eine Gewinn-Chance geben, das ist der Gedanke dahinter.


    Als Grundlage zur Klassifizierung wurde übrigens die Einstufung der K&F bzw. der Hersteller übernommen. Weiterhin durften Hochleister, die älter als 10 Jahre sind, benutzt werden.


    Hat auf jeden Fall eine Menge Spaß gemacht, mal schauen, ob sich der Intermediate-Cup nächste Saison etablieren lässt, ich denke, daß es für viele den Einstieg ins Renngeschehen erleichtern würde...


    creeds
    Guntram