
Mein erster Stabloser
-
-
-
Warum nicht der Seehund Robby ? Hier siehst du die positiven Rückmeldungen ! :H:
-
Ich hab mich vergangenes Wochenende für den 3,5m Papagei entschieden. Auch wenn er wohl ein wenig aufwändiger als die Robbe ist...ich find den Papagei einfach schöner.
Bin auch mal gespannt, nähtechnisch betrete ich auf jeden Fall Neuland...viele Gerad- und einfache Kappnähte, auf links nähen, Schnüre als Verstärkungen, Innenprofile...mal sehen.
Aber die Anleitung ist gut, deswegen will ich es mal ausprobieren.Gruß,
Flo
-
Hi!
Ich hätte ja die Chance gehabt und als Erster hier auf die Anfrage antworten können.
Und ich hatte auch schon meine Antwort getippt, sie dann aber doch nicht abgeschickt -
es war mir einfach zu fies :O :L
Meine Vorschläge: Fahne, Turbine, Bol - alles stablos! :-O- - - duck und wech! - - -
Dabei hätte ich endlich einmal Erster sein können... Wieder nix!
-
-
Zitat
Wollte halt nochmal wissen wer von denen Einfacher ist
Auf jeden Fall der Robby ! Vom Papagei als ersten Stablosen will ich nicht unbedingt abraten, aber er ist deutlich schwieriger ! Ungefährer Stoffbedarf steht in den Bauplänen (beim Robby etwas weniger) !
ZitatDabei hätte ich endlich einmal Erster sein können... Wieder nix!
Ich hab da 'ne Idee und überlasse dir gerne den Vortritt, wenn dann angekündigt werden kann:
....Now also available in English !8-)
-
Hallo
Relativ einfach zu bauen ist auch meine Doppel-Nessi, es ist aber kein Leinenschmuck sondern ein selbst fliegender Drachen.
Den Bauplan findest Du auf meiner Homepage.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
lg
-
Ich habe mich jetzt für eine Robbe entschieden.
Ich wollte mir gleich noch einen Lynn Lifter dazu bauen. Weiß nur grad net welche größe bei 1-2 Bft (durchschnitt) am besten ist.
Ich dachte an 2 oder 3 qm.Als Plan wollte ich diese verwenden.
Gehen die oder kaann mir jemand bessere geben?Würde mich freuen.
-
Zitat
Ich habe mich jetzt für eine Robbe entschieden.
:H: Gute Wahl ! Freue mich schon auf Bilder !ZitatAls Plan wollte ich diese verwenden.
Die Pläne sind super, bessere gibt es nicht im Netz.
Allerdings, je kleiner dieser Lifter umso sensibler.
Beim 2qm musst du schon sehr genau arbeiten und die Waage trimmen.
Manche der KAP-Freunde fliegen diesen Kleinen mit Schwanz ! -
Zitat
Original von drachenbernhard
KitingTom
Ich hab da 'ne Idee und überlasse dir gerne den Vortritt, wenn dann angekündigt werden kann:
....Now also available in English !8-)
Jaaa.... Bernhard, aber das ist (noch) ein sog. Insider, und vielleicht wäre es besser, es bliebe zunächst auch so...Zitat@ Dark
Da hat Bernhard absolut recht. Ich möchte diese Aussage sogar noch verstärken: Genaues Arbeiten ist für gute Flugergebnisse grundsätzlich wichtig! Das gilt umso mehr für Lifter, die ja besonders stabil und "gerade" fliegen sollen. Und wenn man dann bedenkt, dass sogar +/- 10mm Änderung einer Waageleine von einem 8m-Lifter registriert werden (siehe dazu Newsletter 06/2009 ), merkt man, welche Hochleistungsfluggeräte Peter Lynn da konstruiert hat (und permanent weiterentwickelt).Ich behaupte aber: Du wirst bei der Vorgabe von 2 bis 3bft mit der kleinen Liftergröße kaum den gewünschten Erfolg haben. Da schaust Du besser nochmal im KAP-Board nach. Dort wird immer wieder beschrieben, welche Drachen in welcher Größe bei welchen Windstärken mit welchen Ergebnissen geflogen werden. Allerdings mußt Du etwas Zeit investieren und suchen...
Speziell zum PL Lifter ist ja auch hier in diesem Board noch ein recht umfangreicher Thread: Klick!- Editiert von KitingTom am 21.07.2009, 10:06 -
-
Zitat
vielleicht wäre es besser, es bliebe zunächst auch so... [Verunsichert]
Keine Sorge, bleibt es auch ! :O :-O :H:
-
Wenn ihr meint das ich bei 1-2Bft mit 2 oder3 qm nicht hinkomme, werde ich wohl erstmal den Lifter von unserer Vereinskrake mit 6qm probieren. Weil der Lifter fliegt ohne die Schwere Krake(28m) mit nur so halb. Und da kann man mal probieren wie das mit dem leichteren Robbi ist.
Erechnet habe ich 12qm mal 60g/qm macht 720g
Plus Waage grob geschätzt 800gHeißt der Lifter muss 800g und keine 10kg ziehen.
-
-
Danke für den Tipp, aber bei uns braucht man Lifter wegen dem Wind :-O
Habe aber noch eine andere Frage: Wie machen ich bei gebogenen Kanten die geforderte Einfache Kappnaht?
Weil soweit ich weiß funktioniert die nur bei geraden Kanten.
Dann hab ich noch ein Frage zu Teilanzahl. Kann es sein, dass die Anzahl des großen Seitenpannels nicht stimmt die auf dem Plan angegeben ist? Weil ich schau grad wie oft ich welches Teil brauch und da steht nur 1x. Aber so wie ich es auf den Bildern sehe, brauch ich das Teil 2x.
Kann mir da wer gewissheit geben, dass ich es 2x brauch?
- Editiert von Dark am 22.07.2009, 11:15 -
-
Zitat
Wie machen ich bei gebogenen Kanten die geforderte Einfache Kappnaht?
Die einfache Kappnaht heisst doch nichts anderes, als die 1. Naht mit einer 2. zu schliessen. Da spielt es keine Rolle, ob die Naht gerade oder rund verläuft ! :O
Zitatgewissheit geben, dass ich es 2x brauch?
Selbstverständlich brauchst du das Seitenteil 2 mal !, nämlich einmal links und einmal rechts ! :H:
Viel Spass und Erfolg ! :H: -
Ich frag nur weil im Plan nur 1mal steht. Also auf der Schablonen Seite steht nur 1 drinne und nicht 2
-
ich merke grad, dass ich ein Problem beim Schablonen machen habe.
Hat einer die Schablonen als A4 Seiten zum Ausdrucken?
Oder kann mir die einer machen und als Datei zum Download zur verfügung stellen?Ich kenne keine Firma in meiner nähe die Plottet und selber auf das richtige format bringen geht irgendwie net. Bei mir sind die Quadrate nie 10cm x 10cm groß.
-
Hallo Dark,
irgendwo in deiner Nähe sollte es doch wohl einen Copy Shop geben ?
Es haben auch einige Drachenbauer Din A 4 Blätter zusammen geklebt, aber ich fürchte Ungenauigkeiten und es ist eine Sch...arbeit !
Stell mal bei dem Gitter PDF auf 68,7 % ein, dann sollten die Quardrate 10 mal 10 cm sein.
Ansonsten stelle deine Fragen doch im Robbythread , da werden sie eher gefunden.
Viel Erfolg :H: -