Wieviel Wind verträgt Hornet 3.0?

  • Hallo Leute!


    Ich sollt besser fragen, wieviel Wind verkrafte ich mit meiner Hornet 3.0...
    Habe nach jahrelanger 2 Leiner Erfahrung den Schritt in Richtung 4 Leiner gewagt und mir eine PL Hornet 3.0 zugelegt.
    Normalerweise flieg ich ja eigentlich nur im Dänemark Urlaub am Strand, da hätts ein kleiner wahrscheinlich auch getan, wollte aber auch hier im Binnenland Spaß haben und hab mir drum die 3m² genommen. Habe mir also eine österreichische Wiese gesucht zum ausprobieren (in Hanglage, vielleicht auch ned so toll...)... Die ersten Mal ging mal gar nichts, haben hier wohl meist zu wenig Wind... aber dann gings einmal einfach schwups und ich war mit meinen 50 kilo plötzlich ganz wo anders... hat mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt, v.a. als ich dann rausgefunden hab, dass es an dem Tag Böen bis 5bft. gab...
    Jetzt hab ich etwas Bedenken den Drachen im August in Dänemark am Strand auszupacken... Was sagt eure Erfahrung? Sind 3m² mit 50 Kilo Kampfgewicht bei 2-3bft stetigem Wind zu kontrollieren? Oder liegen meine Probleme eher an dem böigen Wind hier?


    Hätte ja auch noch ein ATB dazu, aber daran is jetzt wohl noch länger nicht zu denken.

  • 2-3 bft dürfte die untere Grenze sein... :D , sonst fliegt ja nix gescheit bei einem Anfänger.


    Alles eine Frage der Übung und da ist schöner auflandiger Seewind genau das Richtige. Aber eine 2er und eine 4er Matte wären vielleicht doch besser gewesen, so hat meine Frau auch angefangen ;)

  • Es liegt an den Boen ;)


    Probier dein ATB mal ohne Schirm an einem kleinen Hügel aus und sammel Routine beim fahren.


    Wenn du dann sicher bist in der Kontrolle des Schirmes und des Boards - einfach mal beides zusammen probieren....

  • Am Strand hast du kaum Böen, dann ist das ganze nicht so heftig, als wenn auf einmal eine 5er Böe reinhaut und man das noch nicht gewöhnt ist. Bei 2- 3 Bft kannst du absolut entspannt fliegen, genau der richtige Wind um die Matte kennen zu lernen. Wenn du die Matte kontrollieren kannst, kannst du auch aufs ATB, wird am Strand vermutlich sogar noch einfacher sein, denn im Binnenland auf einer Wiese wirst du erst bei mehr Wind ins Fahren kommen. Wenn sie dann noch so blöde Löcher hat, bleibst du ständig hängen und es macht kaum Spaß gerade beim Üben.


    Gruß
    Jens

  • Also wenn du mit den Bremsen umgehen kannst, und die Hornet kontrollierst, kannst du sie selbst mit deinen 50kg Gewicht locker mindestens bis 5 Bft. fliegen. Versuch einfach dich langsam zu steigern. als erstes gehst du bei 2-3 Bft. raus, und versuchst den Kite mit Zweileinerbewegungen, die du ja schon kennst, zu fliegen. Danach nimmst du die Bremsen dazu, und versuche den Kite nur mit den Bremsen zu steuern. Wenn du das kannst, dann würde ich versuchen, den Kite mit den Bremsen an irgendeiner Stelle im Windfenster auf der Stelle zu halten.Natürlich wäre es gut wenn du jemand hättest, der dir das zeigen könnte.Aber mit der Zeit kommt die Übung, und du kannst dich dann auch bei mehr Wind nach draussen wagen.


    Also Good Loop :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Zitat

    kannst du sie selbst mit deinen 50kg Gewicht locker mindestens bis 5 Bft. fliegen.


    Na, ich weiß nicht, mich hat gestern ´ne 3er Core ganz schön hochgehoben, waren auch ca.mittl.4 - 5Bft.

  • Na gut, dann hoff ich, dass in den drei wochen urlaub irgendwann mal genauso viel wind geht, wie ich brauche und werd es dann wagen, die matte noch mal auszupacken.
    hab ja meinen mann, der sich im notfall mit seinen 70 kilo an mich dranhängt, aber das hat letztens leider auch nix geholfen... die matte hat uns glatt zusammen weggezogen :)

  • Êben mit den Bremsen kannst du die Kräfte kontrollieren, dafür sind sie da. Das setzt natürlich voraus das man seinen Kite beherscht. Also bei wenig Wind üben, und sich langsam steigern, dann klappt es irgendwann auch bei 5 Bft. :=( :=( :=( :=(

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Ja, auf die Bremsen hab ich auch alle Hoffnung gesetzt *g* Hatte aber nicht gedacht, dass die so schwer zu betätigen sind, wenn man grad vom Wind nachgeschliffen wird :)
    Auf jeden Fall freu ich mich schon auf den breiten Sandstrand, da wird sich schon ein Plätzchen und eine Gelegenheit zum Üben finden.

  • Am Strand hast Du zusätzlich noch den Vorteil, daß Du dich vom Kite schön langschleifen lassen kannst (wenn der Sand nicht zu weich ist ists noch besser), im Gegensatz zur Wiese, wo Du hinterherrennen mußt, damit es Dich nicht abledert. Ist ein Riesenspaß!

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Natürlich geht das in die Bremsen greifen, bei viel Wind auch etwas schwerer, aber mach dir nichts drauss, mit der Zeit werden auch die Muckis dicker, und man schafft es dann leichter. :-o :-o

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Wenn Du genug Übung hast, wirst Du eh zum Trapez greifen, und dann ist das Bremse ziehen nicht mehr so schwer.



    Zitat

    im Gegensatz zur Wiese, wo Du hinterherrennen mußt, damit es Dich nicht abledert


    Auch auf der Wiese würde ich durch nicht zu viel Profil an den Schuhen lieber rutschen, denn mit laufen fällst Du über kurz oder lang auf die Nase, aua.

  • Da braucht es dann aber schon ne schöne Bilderbuch-Wiese,
    auf Romo etc. kann man 100 Meter am Stück rutschen, wenn man´s braucht :D

  • Mir wäre es dann doch lieber, einfach nicht hinterher zu rutschen muss ich sagen :) Vielleicht sollt ich mich einfach mit einem überdimensionalen Bodenanker im Sand fixieren :)

  • Nene, versuch das mal, lass Dich drauf ein und genieß die Kraft des Windes.


    @Bone, meine Wanderschuhe gibts leider nicht mit Slicks, aber auf die Nase gefallen bin ich auch noch nie - alles ne Frage der Körperhaltung hehe.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen