Race Rods

  • Im Moment in einem Zweileiner-Speedkite - eben ob des genialen "snap" :)


    Ich habe aber auch die Schablonen für einen Vierleiner fertig wo die reinkommen. Das ist das nächste Projekt. Aber auch hier wieder SPEEEEEED!!!! :-O


    In Étretat beim Speedkitecontest bin ich außerhalb der Wertung mit dem Engel Speedy mal flink auf 169 kmh (in nur 3 Anflügen!). Denke da geht noch mehr - VIEL MEHR! :)

  • Zitat

    Original von chewbaka
    P7 = "steif, wenig schnapp"
    race rods = "weich, viel schnapp"
    beide zusammen = "mittelsteif mit etwas schnapp" ;)


    ... danke, jetzt habe ich es auch geschnappt - ähm, geschnallt! ;)

    Viele Grüße
    Michael

  • Hi,


    das ist alles total übertrieben, die wirklichen Indoor-Profis fliegen schwer SLE-Kanten mit Zusatzgewichten.


    Das REV-Gestänge ist sehr gut und hält sehr viel aus, mein altes EXP-Gestänge habe ich oft bewusst mit harten Landungen gequält, es hat immer gehalten.


    Die neuen REV-Gestänge sind einen Tick steifer und besser, aber sie sind nicht der Schlüssel zur besseren Anwendung .... die alten Profis haben uns ja auch mit den alten Gestängen beeindrucken können.

  • Race rods sind einfach praktischer weil sie fuer all Windstaerken brauchbar sind. Man muss also nicht am Morgen bei leichtem Wind die 2-wraps reintun und dann im laufe des Tages auf 3 und 4 wrap umbauen. Ein set kostet hier $100. Ja es wird nur als set verkauft. Ich fliege am 22.Nov. nach Muenchen. Ich kann warscheinlich 3-4 sets Zollfrei mitbringen. Wies von da aus weiter geht weiss ich nicht. Wenn ihr ne idee habt und welche haben wollt, PM

  • da sind wir in deutschland ja endlich mal im vorteil!!
    ich kann die race rods auch einzeln anbieten!
    als vertikale reichen meiner meinung nach auch die 2-wraps.
    da kommt der "zurück-schnapp-effekt" ja nicht zur geltung.