Ozone Haka flog nicht richtig

  • Hallo,


    Wir haben uns auf Römö eine gebrauchte Ozone Haka 5.0 gekauft.


    Als wir sie starten wollten füllte sie sich nicht mit luft.
    sie klappte zusammen und war unkonttrolierbar.


    Ich schaute mir den Schirm näher an. von allen seiten beim Starten,landen usw
    mir ist immerwieder aufgefallen das in der mitte ein sehr tiefer Knick war.


    Mit der Waage war eigentlich alles in ordung nur es kam mir so vor das die c-Reihe zu kurz war.
    Das erklärt auch den tiefen knick. Auch beim beim fliegen sah es immer so aus als wenn die c-Reihe einfach zu kurz ist.
    Dort wo c-Reihe und Matte sich verbinden war das tuch auch immer "hochgestellt"


    Jetzt habe ich die A- und B-Reihe durch knoten verkürtzt.
    Sie fliegt super.



    Aber woran kann es liegen, dass sie nicht richtig fliegt?


    Ich hoffe auf erklärung.

  • Nachdem ich die A- und B-Reihe verkürtzt hatte flog sie super, vorher nicht.


    Aber trotzdem kann es ja nicht sein das so ein Teil nicht richtig fliegt :-/
    Ist ja auch nicht billig

  • Hi, Deine Informationen sind ein wenig spärlich und da ist die Hilfestellung schwer.


    Zitat

    Als wir sie starten wollten füllte sie sich nicht mit luft.


    Die Haka neigt dazu, bei schlechten Windbedingungen am Boden relativ schwer zu starten. Selbst hohes Gras macht das Starten schon sehr schwierig, wenn die Luft im Bodenbereich verwirbelt. Starten sollte so aussehen, daß man sie hochzieht und sofort in die Senkrechte bringt, um sie dann vernünftig Strömung aufnehmen zu lassen, bevor man sie am Windfensterrand hochzieht.


    Zitat

    sie klappte zusammen und war unkonttrolierbar.


    Im Flug oder beim Start? Bei welchem Wind und bei welchem Untergrund? Was genau heißt unkontrollierbar - zerrt wie Sau oder wird drucklos und fällt immer runter? Wenn ja, wann genau?


    Zitat

    Ich schaute mir den Schirm näher an. von allen seiten beim Starten,landen usw
    mir ist immerwieder aufgefallen das in der mitte ein sehr tiefer Knick war.


    Quer oder Längs, auf welcher Höhe?


    Zitat

    Mit der Waage war eigentlich alles in ordung nur es kam mir so vor das die c-Reihe zu kurz war.
    Das erklärt auch den tiefen knick. Auch beim beim fliegen sah es immer so aus als wenn die c-Reihe einfach zu kurz ist.
    Dort wo c-Reihe und Matte sich verbinden war das tuch auch immer "hochgestellt"


    Das klingt erstmal nicht normal, normalerweise ist das Profil der Matte durchgängig. Wenn Du einen langen Knick auf der C-Reihe hast, dann würd ich einfach mal anstatt die Waage umzuknüfen schauen, ob Deine Bremsen nicht einfach viel zu kurz eingestellt sind... Die Haka fliegt sich eher schlecht über die Bremse, da sie dann keinen Druck aufbaut. Also Bremse immer schön schlaff lassen. Die Haka nimmt die Kraft aus der Bewegung und mag nicht rumstehen irgendwo. Die ist schon ziemlich speziell zu fliegen.
    Das ganze sollte ungefähr so aussehen im Flug unten links siehst Du, was passiert, wenn man über die Bremse lenkt, rechts ist sie ganz leicht angebremst.



    Ein schöneres Foto hatte ich grad nicht zur Hand. Mach auch mal ein Foto, was Dein Problem zeigt (ohne die umgeknüpfte Waage). Dann ist es vielleicht leichter Dir zu helfen.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Zitat

    Original von Kitelehrling
    Nö, sollte nicht sein.Aber die Waage ist eigentlich knotenfrei, oder?


    Ja ist knotenfrei die Waage. Bei der 7er oder 9er findet man ab und an bei älteren Modellen ein paar Knoten zum anpassen der Waage, weil in der ersten Serie ein paar Waageteile mit leicht falschen Längen eingebaut wurden. Die Kites wurden dadurch instabil und klappanfällig, das Problem ist jedoch ganz leicht inerhalb von 5 Minuten selbst zu erledigen.
    Bei der 5er gibt und gab es das nicht und ich hab noch von keinem gehört, daß er die Waage ändern mußte, um den Kite zum fliegen zu bringen.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Hallo,


    Danke für die Antwort


    Zitat

    Selbst hohes Gras macht das Starten schon sehr schwierig


    Es war Römö Sand ;)


    Zitat

    Im Flug oder beim Start? Bei welchem Wind und bei welchem Untergrund? Was genau heißt unkontrollierbar - zerrt wie Sau oder wird drucklos und fällt immer runter? Wenn ja, wann genau?


    Beim flug und beim Start
    Einmal bei ca 2 Bft und bei ca 4
    Wird drucklos und fällt runter
    dann ist sie auch nichtmehr zu lenken.


    Zitat

    Quer oder Längs, auf welcher Höhe?


    So gut wie Immer
    In der Powerzone war der knick am tiefsten.


    Zitat

    normalerweise ist das Profil der Matte durchgängig


    War es bei meiner Haka nicht


    Zitat

    ob Deine Bremsen nicht einfach viel zu kurz eingestellt sind


    Hab ich auch schon ausprobiert mit komplett durchängenden und mit strammen bremsen.
    Hat nichts gebracht.


    Zitat

    Mach auch mal ein Foto, was Dein Problem zeigt (ohne die umgeknüpfte Waage)


    Mache ich bei gelegenheit mal. Sobald der wind sich zeigt ;)

  • Da der Kite jetzt zu fliegen scheint, hast Du das Problem ja gelöst. Trotzdem ist es bei Ozone sehr unwarscheinlich, dass mit der Waage etwas nicht stimmt. Die HAKA 7.0 hatte in den ersten Baureihen tatsächlich ein Problem mit der Waage, was aber bei den neueren geändert wurde. Von der 5er ist mir nichts von Waageproblemen zu Ohren gekommen, auch im Ozone Forum nicht.


    Schreib doch mal ne Mail mit deinen Problemen an kites@flyozone.com (allerdings in Englisch, bitte). Die Cracks dort können Dir schnell weiterhelfen. Vergess nicht die Seriennummer deines Kites mit anzugeben. Iain von Ozone konnte mir innerhalb von 2 Tagen anhand der Seriennummer meiner HAKA herausfinden, dass ich ne 7er mit neuer Waage habe, sogar mit Produktionsdatum. Wenn Dir jemand was über den Kite und eventuelle Produktionsfehler sagen kann, dann die Jungs von Ozone selber. Hier im Forum wirst Du, solange keine detaillierten Fotos vorhanden sind, nur Spekulationen erhalten.


    Viel Erfolg mit dem besten 4-Leiner Freestyle-Kite aller Zeiten ;)

  • @ Groundstake


    Danke für die Info.


    Wo finde ich den die Seriennummer?


    Auf dem Kite habe ich so schnell nichts gefunden
    Wenn in der Bedinungsanleitung dann habe ich ein Problem denn die war nicht dabei.

  • Kein Problem ;)


    An der Stelle wo das kleine Klettband befestigt ist, mit dem man die Waagleinen fixieren kann, befindet sich auf der anderen Seite der Profilrippe ein Warnhinweis. Neben dem Warnhinweis ist an der Innenseite des Verstärkungsbandes die Seriennummer aufgeschrieben. Hier ein Foto:



    Viel Erfolg!

  • Ich habe hier gerade ein Schätzchen eines anderen Herstellers, wo ich beweisen kann, dass die C-Reihe zu lang ist und der Kite fliegt angepowert wie ein Eimer Sch...e. Bringt keine Leistung, klappt ständig. Unterschiedlichste Leinenlänge und Bremseneinstellungen bringen nichts. Die Waage einer 2., identischen Matte, die einwandfrei fliegt, habe ich auch hier. Sind etwa 4-5 mm durchgehend in der C-Reihe zu lang. Gekauft als "gebrauchte" Matte, war aber höchstens einmal vorher geflogen (vermutlich um festzustellen, dass die Matte nicht ordentlich fliegt).


    Ist eigentlich ein namhafter Hersteller. Derjenige, bei dem ich die Matte gekauft habe (deutscher Vertrieb) schweigt seit letzter Woche beharrlich zu dem Thema. Ich habe eigentlich keine Lust, die komplette Waage aufzudröseln, die C-Reihe einzuknoten, bis es passt und dann die Waage wieder zurechtzuklöppeln. Sauerei sowas.


    :=-

  • Zitat

    Beim flug und beim Start
    Einmal bei ca 2 Bft und bei ca 4
    Wird drucklos und fällt runter
    dann ist sie auch nichtmehr zu lenken.


    Hmm das hört sich für mich so an, als würdest Du sie nicht unter Strömung bekommen oder unter Strömung halten können.
    Dann stellt sich tatsächlich der Effekt ein, daß der Kite seine Rippen zeigt und drucklos wird, das sieht dann aus wie "ausgemagert" weil die Anknüpfpunkte der Waage rausstehen und die Kammern nicht mit Luft gefüllt sind, aber durch den Wind noch eingedrückt werden. Zusätzlich legt der schlappe Lappen dann auch noch die Ohren an. Wenn das passiert, wird er dann immer langsamer und träger, reagiert nur noch sehr schlecht und fällt schließlich vom Himmel. In der Situation mußt Du mit Gefühl versuchen den Kite etwas zu drehen und mit der Leitkante zur Seite oder nach unten zu steuern, damit er wieder Strömung aufnimmt. Das geht, wirkt allerdings nicht so als ob es gehen würde. Einfach konsequent, in dem Fall nur die Bremse, zum lenken nutzen und warten, bis der Lappen sich gedreht hat und wieder in Strömung kommt. Dann wird das schon.
    Versuch den Kite am Windfensterrand immer nach unten zu loopen, zum hin und herdudeln ohne loopen oder mit aufwärts-Loop am Windfensterrand ist bei 2bft der Wind viel zu schwach, bei 4bft wird das schon eher was.
    Grundstäzlich gilt je aggressiver Du die Haka fliegst und loopst, je weniger Bremseinsatz dabei ist, um so eher wirst Du richtig Druck aufbauen und um so schneller und schöner zu fliegen wird sie. Da hilft nur üben, üben, üben.


    Wenn ich richtig verstanden habe, was Du nun gemacht hast durch das Umknüpfen der Waage ist die A und B Reihe runterziehn. Dadurch bekommt der Kite zwar zum Starten mehr Druck, wird aber wenn Du ihn am Zenit nicht mächtig abbremst (wodurch er viel Druck verliert) immer in den Frontstall gehen und einklappen. Das Ende vom Lied ist dann, glaube ich, daß Du mit der Haka nicht wirklich gut springen kannst, weil sie dir nach dem Sprung immer klappen wird. Das ist allerdings reine Spekulation von mir. Wirste dann ja merken.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Hallo,


    @ Groundstake


    Danke für das Bild :H:


    @ Seitenschneider


    Die Matte zeigt beim herunterkommen nicht ihre " Rippen" sie bleibt gefüllt.
    Nur dort wo die c-Reihe ist dort zeigt sie immer ihre "Rippen" und das tuch ist dort immer hervorgezogen.


    Nachdem ich sie umgestellt hatte war sie nicht instabiel. Ist mir zumindest nicht aufgefallen.


    (Zum springen ist die Haka eh nicht ;) Buggyfahren soll sie können)

  • Wenn dein Kite nach dem Starten oder bei schwachem Wind so aussieht:



    ... dann ist alles in Ordnung. So sieht die HAKA aus, wenn sie keinen Druck hat. Beim Starten kräftig die Steuerleinen ziehen und gleich nach links oder rechts einlenken. Die HAKA baut nur in der Horizontalbewegung Druck auf! Fliegst Du sie nach oben, ohne vorher genug Geschwindigkeit aufgebaut zu haben, verliert sie den Druck. Optimal sind mit der HAKA liegende Achten, wobei du die Wenden von oben anfliegen musst. Ist eben kein Einsteigerkite, sondern ein high-end Intermediate, der dafür mit brachialem Lift belohnt.

  • @ Groundstake


    Beim starten sieht meine Haka ähnlich aus wie auf dem Bild.
    Aber sobald sie sich mit Luft gefüllt hat und alle Kammern Prall sind
    steht die C-Reihe immernoch genauso stark vor wie beim starten und auf deinem Bild.
    Die A-und B-Reihe sehen super aus es ist halt nur die C-Reihe die immer so aussieht als wenn sie startet,
    egal ob man die Matte 10 sekunden fliegt oder 10 minuten.

  • @Tobi,
    das hört sich nicht normal an, wie Du das beschreibst. Wenn ich heut Abend dazu komme, werd ich die Waageleinen mal nachmessen an der 5er. Kann aber nicht verrsprechen, daß das heut Abend noch klappt. Bin noch unterwegs.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Zitat

    Original von C.H.
    Ich habe hier gerade ein Schätzchen eines anderen Herstellers, wo ich beweisen kann, dass die C-Reihe zu lang ist und der Kite fliegt angepowert wie ein Eimer Sch...e. Bringt keine Leistung, klappt ständig. Unterschiedlichste Leinenlänge und Bremseneinstellungen bringen nichts. Die Waage einer 2., identischen Matte, die einwandfrei fliegt, habe ich auch hier. Sind etwa 4-5 mm durchgehend in der C-Reihe zu lang. Gekauft als "gebrauchte" Matte, war aber höchstens einmal vorher geflogen (vermutlich um festzustellen, dass die Matte nicht ordentlich fliegt).


    Ist eigentlich ein namhafter Hersteller. Derjenige, bei dem ich die Matte gekauft habe (deutscher Vertrieb) schweigt seit letzter Woche beharrlich zu dem Thema. Ich habe eigentlich keine Lust, die komplette Waage aufzudröseln, die C-Reihe einzuknoten, bis es passt und dann die Waage wieder zurechtzuklöppeln. Sauerei sowas.


    :=-


    Da kann man doch mal den Namen des Herstellers angeben und den Mattentyp, oder?
    Du hast aber auch ein Pech mit Deinen Kites