Ozone LD Stunt 1.5: Eigenartiges Flugverhalten

  • Hallo,


    Kurz zu mir: Ich fliege Powerkites seit Anfang diesen Jahres im Inland. Ich habe mit einem Flexifoil Sting 3.3 begonnen, und mir im Mai einen Peter Lynn Twister II 5.6 zugelegt.
    Und seit gestern bin ich im Besitz eines gebrauchten Ozone Little Devil Stunt 1.5.
    (Fotos: https://www.drachenforum.net/g…hp?search_user=CChristian)


    Zustand
    Der Drachen ist weiß-gelb, der 'LD Stunt'-Schriftzug sitzt rechts der Mitte. Das weiße Segel ist ein wenig angeschmutzt, der Drachen wurde also geflogen, ist aber frei von Beschädigungen oder Flickstellen. Die rundum verstärkten, gebördelten Kanten sehen astrein aus, das Segeltuch wirkt recht 'frisch', die Waagen machen einen wohlgeordneten Eindruck, und die Leinen und Handles scheinen quasi unbenutzt.
    Insgesamt wirkt der Drachen, als ob er zwei oder drei Male in der Luft gewesen wäre, wobei er einmal im Schmutz gelandet ist.


    Erstflug
    Ich bin den Drachen gestern probegeflogen. Der Wind lag bei etwa 2 leicht böigen Beaufort. Nach etwa drei Flugstunden bin ich aber doch etwas enttäuscht von diesem Drachen.


    Flugeigenschaften
    Im mittleren Segelbereich hing die Schleppkante wie ein Augenlid herab. Wesentlich betrüblicher aber war Folgendes: Bei Wendemanövern über die Flugleinen verformte sich der Drachen merklich: An der Stelle der gezogenen Flugleine wechselte die C-Form der Matte in eine ausgeprägte asymmetrische V-Form. Ich habe schließlich nur noch über die Bremsleinen gesteuert. Eine angemessene Geschwindigkeit ließ sich damit nicht erreichen.
    Schließlich hatte ich auch den Eindruck, dass der Drachen über einen relativ kleines Windfenster verfügt, was ich aber auf den recht schwachen Wind zurückführe.


    Frage
    Nun, was ist da verkehrt? Ist das das zu erwartende Flugverhalten eines LD Stunt?


    Gruß
    Christian

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ist das das zu erwartende Flugverhalten eines LD Stunt?


    nein. die waage ist in ordnung? nichts verdreht oder so.


    Zitat

    Im mittleren Segelbereich hing die Schleppkante wie ein Augenlid herab


    bremse nicht zu straff? wie lang waren die leinen?


    Zitat

    An der Stelle der gezogenen Flugleine wechselte die C-Form der Matte in eine ausgeprägte asymmetrische V-Form.


    die matte ist winzig, zum steuern reichen klitzekleine bewegungen. am besten über nur über die bremse. bei viele wind wird die matte richtig schnell.


    Zitat

    Der Wind lag bei etwa 2 leicht böigen Beaufort


    nicht ganz der passende wind für den winzling, 4, 6 oder sogar 8 bft da macht sie spass.

  • Hallo Christian!


    Wenn ich mir die Fotos anschaue, sieht es so aus, als ob die Bremsleinen viel zu straff anliegen. Die Schleppkante bildet normalerweise, genau so wie die Oberkante des Kites, eine sanft durchgezogene, konvexe Biegung. Die beiden Fotos im Flug zeigen auch, dass die Zellen des Kites nicht gefüllt sind, also kein Druck aufgebaut wurde. Bleiben zwei Möglichkeiten:


    1. So wie Set gesagt hat, es war vielleicht zu wenig Wind für die Matte.


    2. Die Bremsen sind viel zu straff, was Set ebensfalls vermutet.


    Da Du den Kite mehrere Stunden in der Luft hattest, gehe ich davon aus, das genug Wind zum Fliegen da war. Eine Beschädigung der Waage schließe ich ebenfalls aus, dass würde mich bei Ozone sehr wundern. Schau trotzdem mal nach verdrehten oder durchgeschlauften Waagleinen.


    Das aus meiner Sicht warscheinlichste: Die Bremsleinen sind zu kurz. Wickel mal alle vier Leinen ab und vergleiche deren Länge. Sie müssen exakt gleichlang sein. Die Hauptleinen könnten sich etwas gereckt haben, ich weiß ja nicht, was der Vorbesitzer mit dem Kite gemacht hat. Sind die Leinen gleichlang, überprüfe an welcher Stelle die Bremsleinen an die Bremswaage geknotet sind. Im Regelfall müssen die an dem mittleren Knoten der Knotenleiter der Bremswaage befestigt sein. Haben sich die Hauptleinen gedehnt, dann fixiere die Bremsleinen einen oder zwei Knoten weiter vom Kite weg, um die Bremse länger zu machen.


    Hilft das alles nix, frag noch mal nach. Am besten Du machst dann aber ein paar Fotos von der Waage, der Bremswaage und der Verbindung der Flugleinen an der Waage. Dann kann man Dir qualifiziert weiterhelfen.


    Viel Erfolg!

  • Nein, so sieht die Matte normalerweise nicht aus und so fliegt sie auch nicht. Bremse viel länger, 3-4 bft mindestens abwarten, fliegen gehen, Spaß haben (aber man kann damit auch 360er fliegen...)
    ;)

    • Offizieller Beitrag

    Naja, so sieht die LD schon oft aus :) wenn sie angebremst ist!
    Ein Beispiel aus dem "Mattenbilder"Thread:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Oder hier im Video:
    http://video.google.de/videopl…7507394067990565161&hl=de
    Allerdings sollte sie zum "geradeausfliegen" knickfrei sein, also die Bremse länger.
    Die IMHO beste Konfiguration: 15m Leinen, Handles Ozone M!

  • Der Scanner hat Recht.
    Angebremst zieht sich die Stunt schon recht stak zusammen (auf dem Bild sollte sie nicht Baden gehen,
    desshalb angebremst;-) )
    Aber mit ab 3-4 BFT auspacken kann ich nicht bestätigen, mit gefühl fliegt die auch bei leichtester Briese.


    Wo wohnst du denn?
    Vielleicht kann man sich mal zum gemeinsamen Rumprobieren / Stunten treffen :)

  • Hallo,


    herzlichen Dank für Eure Ratschläge!


    Ich war am Sonntag bei Sonnenschein und 3 bis 4 Beaufort auf der Wiese, habe die Tampen an den Handles eingestellt und den Bremsen mehr Leine gegeben. Der Längencheck der Leinen verlief auch positiv.


    Die im Eingangsbeitrag beschriebenen Symptome waren bei diesen Windstärken kaum mehr der Rede wert. Der LD Stunt will zwar nach wie vor per Bremse und nicht per Hauptleine gedreht werden, was immer noch ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Aber einmal darauf eingelassen belohnte der Drachen mich mit süchtig machender Performanz: Flug- und Rotationsgeschwindigkeit sind unglaublich! Ich hatte noch den 3.3er Sting und zwei feine Einleiner dabei. Irgendwie bin ich aber immer wieder recht schnell beim LD gelandet.


    Nach 5 Flugstunden wurde es dunkel. Ich habe dann zwei Knicklichter in die äußersten Zellen gesteckt und bin noch bis 23 Uhr weitergeflogen: Sa-gen-haft! Das kam dann schon 'nem Selbsthypnoseversuch sehr nahe. Leider konnte ich nicht gleichzeitig fliegen und fotografieren oder filmen. Das kommt dann das nächste Mal. ;)


    Begeisterte Grüße
    Christian

    • Offizieller Beitrag

    Liest sich super, möchte man dabeigewesen sein :H:


    Zitat

    Original von CChristian
    Der LD Stunt will zwar nach wie vor per Bremse und nicht per Hauptleine gedreht werden, was immer noch ein wenig gewöhnungsbedürftig ist.


    Ich finde, durch ihren fast übertriebenen Bremshebel ist die LD ein Highspeed-Kurs im Vierleinerfliegen ;)

  • Willkommen in LD Fanclub, Christian :H:


    Es geht auch viel mehr mit der LD, und bei 8-9 WS ist auch das Windfenster gross genug. Man kann sogar im Buggy jede Menge höhelaufen (was ich vorher auch nicht glauben wollte ;) )


    Ich fliege die LD wahlweise auch an 30m Leinen, man hat dann Riesenraum zum spielen.


    Viel Spass weiterhin


    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • 1,5qm wollen Sturm haben, sonst ist das nix. Und 20m Leinen sind dann richtig gut. Da kommt dann Spaß auf.