Bericht von der PL Twister II 4.1

  • So hallo erstmal,


    erhole mich grad von 4-5 stündigen Fliegen mit der neuen Peter Lynn Twister II 4.1.


    Die Verarbeitung finde ich ganz gut.
    Die Näte sind sauber gemacht.
    Die Farben sind gut deutlich.


    Flugverhalten:
    Also als ich heute geflogen bin fand ich den Kite ziemlich klapp instabiel.
    Die Twister klappt bei Situationen bei denen andere Kite bestimmt nicht klappen.
    Am Anfang habe ich mich über die langsame Fluggeschwindigkite gewundert,
    aber wenn man mit den Bremsen gut umgehen kann, fliegt der Kite auch schneller.


    Bin heute auch bei wenig Wind geflogen und habe mich sehr positiv gewundert wie stark der Kite
    bei dem wenig Wind zieht.
    Auch bei 1-2bft habe ich gut was zu tun mit meinen 47kg.


    Wenn dann mal mehr Wind kommt merkt man auch den Lift.
    Ich habe mir zwar mehr Lift erhofft aber das ist schon nicht schlecht.
    Dann waren mal 3-4bft (schätzungsweise),
    die Twister hat mich schon fast aus dem Stand geliftet.
    Für das Springen brauch ich noch etwas Übung dann wird das schon besser.
    Die Hangtime die man laut mywind.de geniesen soll ist nicht schlecht.
    Einmal habe ich die ganz gut gespürt und er hat mich gut getragen.


    Später kam dann noch ein Freund vorbei schauen.
    Er wiegt auch so 48kg und ist noch keinen Power-Kite geflogen.
    Aber er konnte gut mit ihm umgehen.
    Wurde zwar gut mitgezogen (bei etwas weniger Wind) aber ging richtig gut.
    Kurze Einweisung und hoch den Lappen.


    Jetzt weis ich nichts mehr was ich schreiben soll.
    Falls es noch Fragen gibt versuche ich sie zu beantworten.


    Mario

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

  • "ziemlich klapp-instabil"??
    Ich behaupte mal, dass der Schirm so ziemlich das Stabilste ist was der Markt zu bieten hat! ;)


    Gruss; Jan

  • Im Ernst?
    Also ich fande den nicht gerade stabil.
    Vielleicht lags am Wind.
    Mal schauen.

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich behaupte mal, dass der Schirm so ziemlich das Stabilste ist was der Markt zu bieten hat!


    :O


    begründe mal bitte deine aussage.


    @ amon amarth


    was bist hast du denn für vierleinermatten als vergelich herangezogen?

  • set:


    Naja direkten Vergleich habe ich nicht wirklich aber meine Buster klappt nicht so oft.
    Klar der Buster ist viel kleiner und so aber ich denke, dass andere Kites nicht so klappen.

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

  • Also das kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, ich bin ja inzwischen alle neuen Lynn Schirme geflogen und die Twister 2 ist alles andere als instabil, im Gegenteil, Sie ist noch einen Tick stabiler als ihr Vorgänger.
    Was vorallem aufgrund des steilen Anstellwinkels so ist.
    Das Teil kann man wirklich freihändig neben sich laufen lassen und hat ihren permanenten satten Grunddruck.


    Zum Lift: Du bist die 4.1 (vernünftigerweise) erstmal nur bei 3-4 Windstärken geflogen. Wenn du gut mit ihr umgehen kannst wirst du sie auch bei höheren Windstärken fliegen und dann geht die erst richtig los. Die brauch schon ihren gewissen Grundwind.

  • Also das mit dem zusammen klappen muss ich mir noch mal anschauen.
    Entweder fliege ich den Kite falsch oder der Wind war nicht so gut.
    Ich muss sowieso mal an meinen Techniken feilen ;)

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Naja direkten Vergleich habe ich nicht wirklich aber meine Buster klappt nicht so oft.
    Klar der Buster ist viel kleiner und so aber ich denke, dass andere Kites nicht so klappen.


    genau das habe ich mir gedacht. :-O ich will dir auch erlären wieso.


    die buster ist ein typischer einsteiger, bei der bremse zum fliegen nicht wirklich notwendig ist. die matte fliegt auch ohne bremseinsatz sie überschießt nicht und ist steht auch sonst sehr stabil da. das ist bei einsteigerschirmen auch alles richtig (und gewünscht). einsteiger stehen sehr steil im wind und können daher kaum überschießen oder klappen. leider werden diese gutmütigen eigenschaften zu lasten der leistung und fluggeschwindigkeit erkauft.


    die twister ist das schon etwas anders. bei ihr wird zum fliegen die bremse benötig. wie du selbst bemerkt hast, fliegt sie bei gezieltem bremseinsatz schneller. genauso kann man durch gezielten bremseinsatz auch das klappen unterbinden. während bei deiner buster die bremsleine lose rumbaumeln können ohne das sie matte zusammklappt braucht die twister (jeder intermdiate, hochleister erst recht) immer eine leicht straffe bermsleine. damit kannst du matte viel besser kontrollieren, sie fliegt schneller und sie kann nicht mehr soweit an den windfensterrand (dort klappt sie ja erst). also immer schön auf die bremse achten, dann funktioniert es auch und die matte steht stabil im himmel.


    mach dir nicht draus, vor ein paar jahren habe ich auch meine cf verflucht weil das misttding immer eingeklappt ist. ;)

  • Ok, die Bremse versuche ich mal zu optimieren.
    An den Handles kann man die auch gut verstellen.
    Wenn man die Bremsleinen etwas stramm hat hat der Lappen auch mehr Kraft :)
    Übung macht den Meister ;)

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

  • Stell bloß nicht die Bremse so straff ein das sie permanent leicht gezogen ist, denn so lernst du nie die Bremse richtig einzusetzen / Klapper zu vermeiden. ;)

  • Hallo Amon,


    ich würde auch sagen, dass es an den zu wenig genutzten Bremsleinen liegt. Ich hatte die gleiche Erfahrung mit meiner Beamer und der Crossfire II gemacht. Die Beamer flog ich ohne Bremse, die CF flog dann komischerweise erst mal gar nicht und klappte nur ein oder schoss über. Genau wie von SET geschrieben, habe auch ich den Kauf bereut bzw. die Matte verflucht. Ein bisschen tuning an den Bremleinen und der kontrollierte Einsatz dieser brachte dann schnellen Erfolg. Die Matte flog auf einmal doch, und das auch recht gut.


    Ich habe es allerdings auch schon erlebt, dass der Wind total unsauber/böig war. Hier ist mir die Matte auch ständig zusammengeklappt, was evtl. aber noch an mangelnder Praxis bei solchen Verhältnissen liegt.


    Also: Üben, üben, üben


    Viele Grüße
    Marc


    - Editiert von Magnum77 am 03.07.2009, 23:35 -

    Meine Drachentasche: HQ Symphony 2.7, Ozone IMP Quattro III 1.5, Ozone Flow 3.0, Ozone Cult 2.0, Cooper 1.6


    Ex: HQ Symphony 1,8 & 2.2, HQ Beamer IV 5.0, HQ Crossfire II 3.0, PL Twister II 5.6

  • Gut heute werde ich warscheinlich wieder raus gehen,
    Mal schauen ob ich das mit den Bremsen auf die Reihe bekomm.


    Mario

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

  • Zitat

    Original von Magnum77
    ....Ich habe es allerdings auch schon erlebt, dass der Wind total unsauber/böig war. Hier ist mir die Matte auch ständig zusammengeklappt,...


    Das gehört halt auch ein bisschen mit dazu, glaub ich. Gestern war ich draussen bei 3-5 BFT und zwischen drin war Null Wind. Aus, nix mehr da, Stille .... Da kommt die Matte einfach runter (friedlich schwebend ..) Es hilft auch kein Pumpen, da ist einfach nix mehr ..... und wenn der Wind mit irgend so einer unberechenbare Böe dann wieder kommt kann ich sie manchmal (mit Laufen) wieder in den Wind stellen, aber diese NullWind Windlöcher sind ätzend. Ich freu mich schon wieder auf die Nordsee, da ist einfach ein anderer Wind als hier bei uns mitten drin.

  • Hi,
    achte auch auf den Spot an dem Du fliegst.
    Es gibt eine Wiese auf der wir fliegen, die geht bei Ostwind gar nicht, weil ca. 200-300m weiter ein Waldstück östlich vom Spot liegt. Das verwirbelt den Wind dermaßen, das fliegen dort unmöglich wird. Hindernis nah dran oder weit weg ist also immer relativ.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Sommer ist im Binnenland nicht so der Knaller zum fliegen, gute, windreiche Tage sind dann eher ´ne Seltenheit.

  • Hallo allerseits!


    Ich kann zwar nur Erfahrungen von der Twister I 5.6 beitragen, aber die Hinweise der Kiter kann ich bestätigen.


    Du hast ja bislang "nur" Erfahrungen mit Vierleinern der Einsteigerklasse gemacht. Beamer, Buster, IMP und Co. sind vom Flugverhalten völlig anders. Die Twister ist ein klassischer Intermediate, der auf Lift ausgerichtet ist. Vom Prinzip her must du den ganz anders Steuern als deine Buster. Das der Kite am Windfenster nicht stabil bleibt, kann daran liegen, dass sein Windfenster auch ne Ecke breiter ist als das der Buster. Bremst du ihn am Windfensterrand nicht ab, überschießt er (Wind drückt auf die Oberseite des Profils) und er klappt. Nach meiner Erfahrung braucht die Twister auch relativ viel Wind, um ordentlich zu fliegen. Sie geht zwar schon bei 2 Bft in die Luft, Spaß macht sie aber erst bei 3 oder mehr. Das relative dicke Profil der Twister erfordert auch eine ständige Bewegung im Windfenster. Hältst Du ihn auf der Stelle, verliert er schnell Druck. Also immer schön Achten fliegen!


    Trotzdem ist die Twister aber einer der stabilsten Intermediates, die ich kenne. Die Crossfire ist viel zickiger. Flieg die Twister mal im sauberen Küstenwind, da steht und liftet sie wie ne eins. Einfach am Windfensterrand die Bremse unter Spannung halten, dann hast Du mit ihr keine Probleme. Viel Spaß mit Deinem Kite!

  • Zitat

    Original von Seitenschneider
    ...weil ca. 200-300m weiter ein Waldstück östlich vom Spot liegt. Das verwirbelt den Wind dermaßen, das fliegen dort unmöglich wird. Hindernis nah dran oder weit weg ist also immer relativ.


    Das wird auch mein Problem gewesen sein! Ich dachte, das Wäldchen sei weit genug weg. War aber nichts. Wind plötzlich da, auf einmal wieder weg....so ging das nur. An der Küste ist das schon was anderes.


    Viele Grüße
    Marc

    Meine Drachentasche: HQ Symphony 2.7, Ozone IMP Quattro III 1.5, Ozone Flow 3.0, Ozone Cult 2.0, Cooper 1.6


    Ex: HQ Symphony 1,8 & 2.2, HQ Beamer IV 5.0, HQ Crossfire II 3.0, PL Twister II 5.6

  • Jap, ich wollt auch erst nicht glauben, daß das auf die Entfernung etwas ausmacht, ein anderer Spot 2km weiter hat dann ganz klar gezeigt, daß der Wald ziemliche Verwirbelungen schafft.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Also die Twister II halte ich auch für einen sehr klapp-stabilen Kite. Selbst mein dicker Wal in 7,7m² klappt eigentlich nur am Windfensterrand, bei unter 2 Bft. Ein bisschen auf der Bremse stehen muss man aber immer.
    Zum Thema Lift und Hangtime... Ich musste gerade gestern wieder feststellen, wie verdammt gross 7,7m² bei wackeligem Wind sind. 5 Minuten lang immer schön Achter gezogen und gerannt wie nur was... Dennoch kaum einen guten Jump hinbekommen. Und kaum lass ich das Teil mal kurz am Rand stehen (leicht auf der Bremse), hebt mich ne Böe unverhofft hoch und lässt mir sogar genug Zeit mir zu überlegen wo ich wieder landen möchte. War schon sehr imposant. Der spontane Zuschauerapplaus war mir sicher! :-O
    Der Kite kann echt viel, und gerade weil er trotz seiner niedrigen Geschwindigkeit so extrem nach oben zieht, liebe ich das Ding umso mehr! :D

    Twister II 7.7m² , Beamer III 4.0m²* , Beamer III 3.0m² , NPW5 4.8m² , IMP-Clone 1.0m² , jede Menge Stabdrachen
    [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=schotten&sll=51.289406,10.415039&sspn=20.670343,40.517578&ie=UTF8&ll=50.52486,9.127632&spn=0.005116,0.009892&t=h&z=17&lci=com.panoramio.all,com.youtube.all,org.wikipedia.de,com.google.ugc.c752d13e87c4fbd7]@home[/URL]

  • Zitat

    Original von Tric
    ... hebt mich ne Böe unverhofft hoch und lässt mir sogar genug Zeit mir zu überlegen wo ich wieder landen möchte. War schon sehr imposant. Der spontane Zuschauerapplaus war mir sicher! :-O Der Kite kann echt viel, und gerade weil er trotz seiner niedrigen Geschwindigkeit so extrem nach oben zieht, liebe ich das Ding umso mehr! :D


    Da bin ich bei meiner II 5.6 auch mal gespannt, ob die in Ansätzen auch sowas kann (ist ja ein bischen kleiner als deine 7.7). Bin leider noch nicht zum Jungfernflug gekommen.

    Meine Drachentasche: HQ Symphony 2.7, Ozone IMP Quattro III 1.5, Ozone Flow 3.0, Ozone Cult 2.0, Cooper 1.6


    Ex: HQ Symphony 1,8 & 2.2, HQ Beamer IV 5.0, HQ Crossfire II 3.0, PL Twister II 5.6