Gespann, aber welche Drachen?
-
-
-
danke dir mal sehn was ich noch raushauen kann
-
-
82,5cm LK-Länge
-
Du bist mal flott Heinz!!
sind dann die Kites mit 1,20 Spannweite,oder?
Hat Elliot die Speedwings mal neu aufgelegt (neues Modell) ?
Wenn ja: sind die Abmwssungen gleich, bzw. kompatibel geblieben?Besten Gruss;
Jan
-
Hi Jan,
das kannst du am Besten Elliot selber fragen, die sollten wissen, ob sie was an der Segelshape geändert haben, die Gestängemaße sollten gleich geblieben sein...
Normalerweise sind Speedwings gleicher Größe aber kompatibel...
BTW, meine 5 Speedwings, alles Eigenbauten, sind leise, und das ist für mich persönlich sehr wichtig
-
Danke für Dein Bemühen Heinz,
werde Elliot anschreiben und für ein nettes Gespann sparen.
Eine Frage habe ich noch:Wie viele Drachen brauche ich zum Springen bei so ca 3bft.Wiege 70kg.
Mir ist klar, dass man(n) das ganz pauschal nicht sagen kann..., aber so in etwa..Habe leider absolut keine Erfahrung mit den Dingern
-
Ab 2 Quadratmeter Segelfläche genügen für Lift, allerdings nicht für Hangtime ab 3 bis 4bft.
-
-
Habe gerade festgestellt, dass mein oben formulierter Satz unlogisch ist, egal....
Liege ich richtig??Best regards:
Jan
-
Habe alles in Erfahrung gebracht.
Frage erübrigt sich also -
Etwas OffTopic aber auch Stabdrachen: Die Rev's.
Meine Kombi in 1x2.0 und 4x1.5 macht an 50m auch Riesenspass, erstaunliche Zugkraefte und optisch ein Highlight !
Fliegt natuerlich auch rueckwaerts und revers...Zur Kombi Topas 1.7 bis 3.0 kann ich nur raten, absolut einfach und leicht zu fliegen.
-
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - Wär doch auch ganz schön
-
-