Kann jemand im Vergleich zur Century II was sagen??
Danke
Kann jemand im Vergleich zur Century II was sagen??
Danke
Schick mir eine 3.xer Cent, dann ja.
Frag mal Harry von den http://www.rheindeichkiter.de.tl/ ,
der hatte eine Zeit lang mal 'ne 6er CentII,
jetzt fährt er glaube ich nur noch ReactorII.
Der hatte auch immer einen Account bei AB, den Nick weiß ich allerdings nicht.
ZitatOriginal von Rambo
Frag mal Harry von den http://www.rheindeichkiter.de.tl/ ,
der hatte eine Zeit lang mal 'ne 6er CentII,
jetzt fährt er glaube ich nur noch ReactorII.
Der hatte auch immer einen Account bei AB, den Nick weiß ich allerdings nicht.
Stimmt, er fährt den Satz Reactor II und hatte zwischendurch mal eine 6er CentII...
Harry heißt bei AB genau so wie hier -> Rheindeichkiter
Danke habe Kontakt aufgenommen.....THX 2 U
Bist du jetzt auf ReactorII gewechselt?
Ja, bin dabei.....muss noch ein paar Cents unter die Leute bringen...
Mal eine andere Frage.....Welche Handlegröße nutzt ihr bei den Reactoren....
THX schönen Sonntag...
Bei meiner 2.2er benutze ich natürlich die ganz kleinen Ozone-Handles. Die 4.4er, 5.5er und 6.9er funktionieren gut an den mittleren Ozone-Handles, die 4.4er geht aber auch noch an den kurzen. Die Reactor II braucht IMHO recht wenig Weg auf der Bremse.
Zitatdie 4.4er geht aber auch noch an den kurzen.
Ööööcht? :O ...3.5er an mittleren geht gut, kürzer würde ich nicht wollen. Hab die kurzen bisher nie an was Größerem als 2qm gut gefunden.
ZitatOriginal von Tom H
Bei meiner 2.2er benutze ich natürlich die ganz kleinen Ozone-Handles. Die 4.4er, 5.5er und 6.9er funktionieren gut an den mittleren Ozone-Handles, die 4.4er geht aber auch noch an den kurzen. Die Reactor II braucht IMHO recht wenig Weg auf der Bremse.
Danke für die Info.....schönen Sonntag...
Darf man auch fragen, warum du wechselst (rein interessehalber)?
Hi,
Ich habe mir eine 6,9er Reactor II zum Buggyfahren gegönnt.
Bei den ersten Flugversuchen im Binnenland habe ich die Hauptleine um ca 5cm kürzer gemacht (Knoten in der oberen Handle-Leine der langen Ozone handles) um die Bremse weit genug auf zu bekommen, damit der Kite überhaupt gestartet ist.
Ist das normal? Oder sollte ich bei mehr Wind wieder auf die normal Hauptleinenlänge gehen?
Danke für eure Erfahrungsberichte.
Reactoren der 1. Generation waren bekannt für notorisch kurze Bremsen, aber nicht sooo schlimm. Was hast du für Leinen dran?
Ich finde das normal, dafür ist das Vorfach doch da.
Ich hatte die 25m Leinen von meiner Beamer IV 5² dran.
Haupt- und Bremsleine sind da gleich lang. Das habe ich auch schon mal kontrolliert.
Je länger die Leinen, desto stärker werden die Bremsen "verblasen" bzw durch das Eigengewicht der Leinen leicht angebremst und umso länger müssen die Bremsleinen sein. Vielleicht mal mit 20 m probieren...
Genau! 25 Meter sind IMHO eh nicht sonderlich toll. Die Reactor hat etwas besseres (kürzeres) verdient
P.S.: Hab noch keine Reactor an so langen Leinen geflogen. Maximal 20 Meter.
Wenns im Oktober wieder an die See geht wollte ich sowieso auf 20m runter gehen.
ZitatJe länger die Leinen, desto stärker werden die Bremsen "verblasen" bzw durch das Eigengewicht der Leinen leicht angebremst und umso länger müssen die Bremsleinen sein.
Danke für den Tipp. Werde ich mal drauf achten.