Gibt es schon irgendwo eine offizielle Preisliste?
Gruß
Sascha
Gibt es schon irgendwo eine offizielle Preisliste?
Gruß
Sascha
Ich habe bis jetzt nur was zum vorbestellen gefunden.
Aber ich WILL eine neue Reactor !!!! So begeistert wie ich von der Alten bin, kaufe ich die neue ungeflogen.
wann kommt sie denn?
hab auf der homepage nix gefunden.
Kurze Frage: Hab vor ein paar Tagen in Ouddorp eine 11,2er Lynn geflogen (von einem Holländer kurz geliehen für nen Vergleich zu meiner 10er Yak GT). Was für einer war das? (Hab ihn nur geflogen -nicht gelesen, sorry). Find nix mit 11,2....
ZitatOriginal von Kitelehrling
Kurze Frage: Hab vor ein paar Tagen in Ouddorp eine 11,2er Lynn geflogen (von einem Holländer kurz geliehen für nen Vergleich zu meiner 10er Yak GT). Was für einer war das? (Hab ihn nur geflogen -nicht gelesen, sorry). Find nix mit 11,2....
Das war dann wohl ne Vapor!
@Sören Und wie ist der Vergleich ausgefallen?
Preise sind draußen! Gefunden in diversen Shops:
2.2 noch nicht lieferbar
2.8 noch nicht lieferbar
3.5 EUR 299,00
4.4 EUR 339,00
5.5 EUR 379,00
6.9 EUR 419,00
8.6 EUR 459,00
10.8 EUR 499,00
Das wäre dann die Richtung meiner Frage. Zieht die 10.8 er Ier den Buggy bei extremem Schwachschwind eher, schneller und kräftiger als die IIer?
Andere Frage - In verschiedenen Foren war zu lesen, dass die 8.3er I nicht so der Renner war (angeblich eher träge in Drehung und Geschwindigkeit). Es wurde meist gleich zur 10.8er geraten, bei der sich das anders verhalten soll. Hat jemand den Vergleich zur 8.6er II?
Ich habe die Reactor 1 und 2 in 10.8qm zwar nicht im direkten Vergleich geflogen, bin mir aber ziemlich sicher das das Lowend der 2er ein gutes Stück besser ist wie beim Vorgänger.
Der Schirm ist mit seinen ganzen Neuerungen einfach leistungsfähiger, erst kürzlich bewiesen von Sebastian Thomes der in den Euro Cups mit der Reactor 2 den 8. Platz gemacht hat. :H:
Aber wie kommst du auf die Frage? Hersteller bringen doch keinen Nachfolger heraus der schlechter ist/weniger Leistung hat als der Vorgänger. Mir zumindest fällt jetzt spontan keiner ein.
@ Amagron:
Ganz einfach - der Vergleich Windrange der Ier, wie er immer noch bei PL Products angegeben ist mit dem der IIer, wie er z.B. bei diversen Händler Seiten zu ersehen ist.
@ Nogi:
Bei 4 bft habe ich mit meiner 6.4er oder auch der 3.8er (beide Ier) schon gut Dampf. Die Frage ist - macht es einen grossen Unterschied, ob ich mir die alte oder die neue 10.8er für wenig Wind hole? Oder würde die neue 8.6er reichen. Ich meine hier so bei 1 bis 2 bft (0,5 bis 3 Knoten).
Ich habe die 10.8er Reactor I als Kite über meiner 7er ET. Vorab, die Reactor hat deutlichst mehr Leistung. Der Kite bleibt bei 0 Wind oben wenn man ihn bewegt und steht auch bei wenig Wind stabil im Zenit. Böen werden gut geschluckt und Turbulenzen sehr gut weggebügelt (vermutlich durch die große Fläche). Ich finde die Reactor sehr gutmütig, erst über 20km/h wird es grenzwertig und ab 25km/h kann man schon mit dem Kite im Zenit stehend darauf warten, geliftet zu werden. Aber bis 18km/h absolut problemlos zu fliegen (ich wiege ca. 90kg). Leicht angestallt kann man die Matte mit wenig Druck durch die Windfenstermitte bewegen.
Aber es bleibt ein Traum, mit der Reactor bei 1BFT vernünftig im Buggy fahren zu können. Sobald man auch nur wenige cm in Rtg. Matte rollt, verliert sie bei so wenig Wind schnell den Druck und fängt an mit den Ohren zu schlackern. So zumindest auf der Wiese bei mistigem Binnenlandwind mit Turbululenzen und Richtungswechsel.
Hab grad nochn Video auf meiner Platte gefunden....bei unteren 2Bf im Buggy....also Fahren sieht anders aus.
Fahren in diesem Windbereich (auf gnubbeliger Wiese) wird wohl Hochleistern mit deutlich über 10 qm vorbehalten bleiben...