
Wie lange schwimmt ein Closedcell-Kite???
-
-
Wenn genügend Wind ist wird das Wasser durch Lenzöffnungen in der Schleppkannte gedrückt. Solange die Ventile über Wasser sind hat man eine Chance(kann aber bei Schwachwind dauern).
Gruß Klaus
-
Und wie lange dauert's bis das Ding untergeht? :-o Ich mein so'ne Tube schwimmt ja bis ewig und drei Tage, aber hat man beim Closed nur n'paar Sekunden oder doch n'paar Minuten bis er voll ist?
-
-
Ich habs nicht ausprobiert, kann man so pauschal auch nicht sagen. Es kommt doch darauf an was man mit dem Kite macht. Wenn er startbereit und kurz vorm abheben auf dem Wasser steht läuft gar nix voll und wenn der Kite verkehrtrum liegt und man auch noch rückwärts schwimmt.... :-o
Der Zustand vom Tuch und den Nähten spielt da wohl auch noch eine Rolle. -
ich musste meine 10er Psycho4 leider aus Mangel an Wind nen guten Kilometer vom Ufer entfernt auf dem Wasser einpacken...
Auf einmal war alles weg. Knappe 3kn, irgendwann fiel er runter^^.
Dann ganz enspannt Bar aufrollen, in Kite und den Kite aufrollen... Hatte ihn noch mehr als halb gefüllt, damit ich was zum schwimmen hab
Bin dann ne gute halbe Stunde geschwommen, bis mich ein Segelboot aufgelesen hat :H: 8-)
Im Endeffekt hatte ich ca. 1-2l Wasser im Kite. Dafür, dass ich drauf lag ist das nicht so viel hab ich beschlossenDauert schon echt lange unter normalen Umständen und ohne Bedienfehler.
gruß
Maurice -
Zitat
Bin dann ne gute halbe Stunde geschwommen, bis mich ein Segelboot aufgelesen hat
Braucht man auch nicht unbedingt oder?! :O
Mit meiner Waterfoil (alias "Biene") hättest Da noch weniger Schwierigkeiten, da kannst Dich drauflegen und sonnen bis Du in Kuba bist
:=(
Dafür wärst aber wahrscheinlich keinen KM rausgekommen :=(
-
ne, eigentlich nicht^^
Kommt davon, wenn man zu dritt auf eine einsame, fast schon karibische Halbinsel rüberfährt (soo geiler Sand und Wasser
) und sich denkt - bei der Windrichtung kommen wir schon irgendwie zurück :L Aber ganz ohne Wind ist halt auch schlecht...
-
-
Hab bei meiner mittlerweile 3 Jahre alten Pulse auch schon feststellen müssen, dass sie sich recht schnell mit Wasser vollsaugen kann.
Allerdings spielen hier nicht nur das Alter des Tuches, sondern auch die Technik eine Rolle.Bei mir war es so, dass das Tuch schon alt war und ich außerdem den Fehler gemacht habe, den Kite im Stehbereich nach hinten zu ziehen, sodass ich ihn quasi mit Wasser "vollgeschöpft" hatte.
Funktioniert super, wenn man vorhat mit dem Kite Fische zu fangenAlso wenn der Kite schon da liegt und der Wind zum relaunch zu schwach ist, dann bitte nicht wie wild rumzerren, was an Land sicher eher Erfolg haben würde.
Am besten funktioniert der Wiederstart, wenn genug Wind da ist.
Dann zieht man einmal eine Steuerleine, der Kite wandert an den Windfensterrand und startet.
Dann hat er auch keine Chance sich mit Wasser vollzusaugen.
Wenn er länger als 15 min. da liegt, ist das bei einem alten Kite aber schon kritisch, würde ich sagen.
Dann sollte man lieber aufrollen, wie Maurice das erklärt hat und zurückschwimmen, solange noch Luft drinn is. -
-
-
Hi Boller,
jupp meggi hat das gut erklärt. Eigentl. sollte man sich so im Notfall selbstretten! Nur bei der Matte geht das schwieriger als mit einer Tube. Meistens liegt ja das Teilchen verknotet im Wasser falls man sie wirklich nicht mehr rausbekommt...
also ablandige Winde unbedingt meiden an Stränden ohne Hilfspersonal oder überwachung!!!Gruss Daniöööööl
-
Mein Closedcellkite, hier Psycho IV in 15, der war einmal noch nicht mit Luft vorgefüllt, aber schon draußen im Wasser.
Ich dachte wird sich weiter draußen, weg vom Uferbereich wo der Wind nicht über die Abdeckung kam, schon dann vollfüllen.
Pustekuchen, irgendwann kam der wenige Wind und ich zog wie blöd dran.
Dabei füllte sich der Kite schon halbvoll mit Wasser, nicht mit Wind :logo:
Konnte ich aus der Entfernung nicht sehen, aber trotz Zug ging der nicht höher und das Wasser war viel zuviel als die Lenzöffnungen da genug rausliefen ließen.
Ich zog immer mehr wie oberblöd...
Nun ging garnix mehr und was ich erst an Land & Wochen später bemerkte - hatten sich bei der Aktion die Leinen derart gelängt, das die Safety, 5. Leine 1m zu kurz im Verhältnis war und entsprechend der Schirm in der Mitte durchhing.Dabei hatte ich nur die Videos im Kopf, wo die Typen mit ihrer Speed II aus einem Boot springen und gemütlich im Wasser schwimmend aufbauen und dann losfahren :-/
Ist die Matte schon vollgefüllt schwimmt sie wie ein Kissen eine zeitlang auf dem Wasser und die Lenzöffnungen etc. liegen über Wasser.
Das waren meine ersten Stunden auf dem Wasser, hätte ich als grünes Landei vielleicht nie tun dürfen :-O
-
Hatte meine 19er im letzten Jahr auch versenkt. Kurzer Windeinbruch und ich musste sie kurz absetzen, brachte sie dann aber nicht mehr raus, weil sie sich von unten her mit wasser vollsog (nach ca. 1 Minute und nur 5-6 kmh Wind) zum glück wars nur ne kleinere kiesgrube und ich konnte mit dem "wind" ans ufer schwimmen und den kite dann rauszerren. Bis ich an Land war und die Leinen aufgewickelt hatte, hat es ca. 10 Minuten gedauert. Der Kite war dann beim "zusammenlegen" ca. 30-40 Kilo schwer und ich konnte ihn kaum mehr tragen. Musste dann sehr lange warten, bis das restliche Wasser heraussen war. Selbst daheim in der Badewanne kamen noch einige Liter raus.
Oft muss ich das nicht haben :-/
War übrigens auch ein Grund wieso ich jetzt nur noch die 19er als Closedcell habe und den Rest umgestellt. -
da hat sich aber bei der S3 und der PSIV schon viel getan, hab meine bei unserem Hochwasserkiten auch ettliche Male gedropped, invertiert und teilweise auch zum verschnaufen auf der Schleppkante stehen lassen und einfach mal gewartet... Er ging jedesmal wieder ohne zu murren aus dem Wasser... Lediglich hat man mit der Zeit gemerkt das er sich bei aufsteigen etwas schwerer tut (höheres Gewicht) und ein bisschen träger war... Aber nach 10 Minuten fliegen war das wieder trocken und das restliche Wasser aus dem Inneren hat`s auch rausgedrückt... Ging wunderbar... War aber auch einfach genug Wind (8-15 Knoten...)
greetz
-
ja im urlaub gabs bei 10-15 Knoten auch nie Probleme. Aber bei 2-4 Knoten plötzlicher "Windstille" bringst ihn nicht mehr aus dem Wasser raus, v.a. erst recht nicht wenn man nicht stehen kann.