Eurotrax- Meckerthread!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Was den Rundlauf der Eurotrax betrifft-
    der iss wirklich nich wirklich der Brüller-
    ab 40 merkt man des ganz gut.
    Man sollte wirklich eine Nachricht an den Hersteller schicken,
    mit allen Namen von "Betroffenen"...


    na dann macht doch, wenn ich ein rad hätte was bei 40 anfängt zu eiern hätte ich es schon längst umgetauscht. scheinbar habe ich aber glück gehabt und 3 gute räder erwischt.


    das "problem" mit der aluhülse sehe ich nicht ganz so verbissen, da ich nur mithilfe der mutter das rad an der achse konter.


  • So, damit Du auch einen Namen von mir hast: Ich heiße Nils


    So wie Deine Hülse aussieht, glaube ich das mit den 400! Nimm doch einfach Deine Alu-Hülsen raus und bau Dir welche aus Edelstahl ein, aber kreide nicht den Hersteller an, nur weil der welche aus Alu einbaut (genauso bei den Kugellagern)! Bei anderen Buggy-Fahrern geht es doch auch, dass sich die Hülsen nicht verformen! Oder sollten die alle Angst haben, ihre Räder zu verlieren, weil die nicht so fest angezogen werden, so wie Du es machst?!


    55 Kg auf drei Räder verteilt können schon ausreichen! Alleine das Gewicht von einem Reifen kann dabei schon ausreichen! Warum werden sonst Reifen auf Felge liegend eingelagert?


    Sorry, nur weil ich nicht jeden Tag in Foren rumhänge und rumtippe, heißt es noch lange nicht, dass ich aus irgendeinem Loch komme! Vielleicht nimmst Du halt nur User ernst, die mehr als 1000 Posts haben! Und übrigens Eltern können sich auch mal irren!

    Gruß Onkel Schulz


    Gin Tonkawa, Wolkenstürmer Electra, Gin Zig, HQ Crossfire I u. II, PKD Buster I u. II
    BBS Concept, Libre Truck

  • @Nils & Maich, mal was locker bleiben!!!
    blau beruhigt, sagt man ;)
    Ich selbst fahre immer nur Leihbuggy, von daher muß ich mich mit dem zufrieden sein was ich bekomme. Habe auch nicht so die Vergleiche machen können was Reifen angeht. Aber wenn ich Dinger geliefert bekomme die eiern oder sonstwas ist mein erster Weg das Telefon zum Lieferanten, um abzuklären wer die Portokosten für die Rücksendung übernimmt. Der Hersteller ist für mich erstmal uninteressant, weil er nicht der Verkäufer ist. Und ich denke bei mangelhafter Ware kann man umtauschen oder Geld zurück fordern. Aber das müssten unsere Geschäftsleute, die hier mit Matten und Buggys etc. handeln, besser wissen wie die rechtliche Seite aussieht.

  • Zitat

    Original von set
    das "problem" mit der aluhülse sehe ich nicht ganz so verbissen, da ich nur mithilfe der mutter das rad an der achse konter.


    Tja... ich habe da leider eine andere Konstruktion, ich habe in die Achse zwei Gewindestangen geschraubt und mit einer Mutter gekontert. Diese Gewindestangen sind so lang, dass ich die Räder drauf schiebe, dann von außen eine Mutter drauf drehe und festziehe. Das Ganze hat den einen Vorteil, dass ich in dem Gewinde welches in der Achse ist, nicht permanent herum schraube sondern nur, wenn ich die Gewindestange mal tauschen muss. VA und Sand ist trotz Schmierung mit Kupferpaste nicht so sonderlich gut für die Gewinde und ich muss zum Transport meine Räder immer abnehmen...
    Und mit einer vernünftigen Distanzhülse hätte das auch wunderbar geklappt... Dann wäre auch nur Druck auf die Innenringe der Lager gekommen und dann kann ich die Radmutter so fest ziehen wie ich möchte, da werde ich kein Lager mit kaputt drücken. Wenn die Hülse aber nachgibt, drücke ich die beiden Lagerinnenringe zusammen und gebe den Druck dann über die Kugeln auf die Lageraußenringe weiter... das macht das Lager nicht lange mit...
    Der Austausch der Hülse ist wirklich kein großen Problem, aber wenn dir sowas einen Buggytag versaut, ist es ärgerlich und im Urlaub findet man das passende Material nicht mal eben im Supermarkt...



    @Nils:

    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    So wie Deine Hülse aussieht, glaube ich das mit den 400! Nimm doch einfach Deine Alu-Hülsen raus und bau Dir welche aus Edelstahl ein, aber kreide nicht den Hersteller an, nur weil der welche aus Alu einbaut (genauso bei den Kugellagern)! Bei anderen Buggy-Fahrern geht es doch auch, dass sich die Hülsen nicht verformen! Oder sollten die alle Angst haben, ihre Räder zu verlieren, weil die nicht so fest angezogen werden, so wie Du es machst?!


    Mein Schlüssel den ich benutze ist 400mm lang, dann hätte ich für 400Nm mit gut 100kg ziehen müssen... sorry, an dem Morgen war ich gerade verkatert, wenn ich vernünftig gefrühstückt hätte, mache ich sowas natürlich mit Links...

    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    55 Kg auf drei Räder verteilt können schon ausreichen! Alleine das Gewicht von einem Reifen kann dabei schon ausreichen! Warum werden sonst Reifen auf Felge liegend eingelagert?


    Ich weiß echt nicht, woher du deine Halbweisheiten hast... an deiner Stelle würde ich mal zu jeden Autoreifenhändler gehen der seine Reifen senkrecht im Schaufenster aufgebaut hat und sie auf die Missstände hinweisen...
    Und wenn du mal drei Wochen in den Urlaub fliegst, fragst du sicherlich deinen Nachbarn, ob er deinen Wagen umparkt, oder?


    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    Sorry, nur weil ich nicht jeden Tag in Foren rumhänge und rumtippe, heißt es noch lange nicht, dass ich aus irgendeinem Loch komme! Vielleicht nimmst Du halt nur User ernst, die mehr als 1000 Posts haben!


    Nein...es stimmt, so welche wie dich nehme ich wirklich nicht ernst... 1000 Post ist minimum...
    Nehme dir mal nen Beispiel an Pippi... ich zitiere sein letztes Posts in diesem Thread.

    Zitat

    Original von Pippi
    :(


    is doch gar nicht schwer auf über 2000 Posts zu kommen ;)

    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    Und übrigens Eltern können sich auch mal irren!


    Jetzt mal unter uns... quasi unter vier Augen...
    Über dein technisches Verständnis habe ich mir ein Bild gemacht, als du mir klar machen wolltest, dass man mit dem Auswuchten von Reifen durch den Einsatz von Gewichten einen Höhenschlag egalisieren kann. Dann kam noch die Nummer mit dem Paketdienst... der an dem miesen Rundlauf der Reifen schuld sein soll... bzw. für die unterschiedliche Wölbung der Laufflächen meiner Reifen... ja nee, is klar...
    So sieht das aus... und ich habe nicht von schräg fotografiert... und die haben alle den gleichen Luftdruck...


    Nils... in Summe glaube ich nicht, dass ich dich noch "erreichen" werde, also breche ich die Kommunikation mit dir hier besser ab... scheint ein sinnlose Unterfangen zu sein...


    Gruß, Maik


    PS:

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Wenn du immernoch einen guten Schenider suchst, empfehe ich dir den Drachenschmied, der kann das!!


    Die Nähte, die ichbisher von im gesehen habe, sind fast nicht zu sehen... 8-)
    Ist 'ne Echte Profiarbeit!!


    Ich habe jemanden gefunden, der mir ganze Bahnen austauscht, aber danke für den Tipp...


    - Editiert von Maich am 28.06.2009, 15:42 -

    • Offizieller Beitrag

    ich hoffe du hast auf deinen deine 3 rädern exakt (ich meine wirklich exakt) den gleichen luftdruck. bei den rädern kannst du zusehen, wie die mit steigendem luftdruck die form verändern.
    durch unterschiedlichen luftdruck im rad kann ich dir auch so ein foto machen. ;)



    Zitat

    Tja... ich habe da leider eine andere Konstruktion, ich habe in die Achse zwei Gewindestangen geschraubt und mit einer Mutter gekontert. Diese Gewindestangen sind so lang, dass ich die Räder drauf schiebe, dann von außen eine Mutter drauf drehe und festziehe.


    du mußt aber zugeben, daß das nicht die üliche art der befestigung der räder ist. im allgemeinen steckt der bolzen im rad kann dann mit hilfe der mutter so gekontert werden, das der druck auf lager und distanzhülse im rahmen bleibt.


    hast du schon mal den händler kontaktiert?

  • Jungs... macht mich doch nicht alle fertig...


    Mathias, welche Antwort möchtest du jetzt haben?
    Variante 1: Ich bin jetzt gerade tödlich verunglückt! Als ich versucht habe, den linken Reifen so lange aufzupumpen, bis er die Form des rechten Reifens hatte, bin ich bei 5,8bar vom platzenden Reifen erschlagen worden...
    Variante 2: Danke Mathias, ich habe gerade festgestellt, dass der Luftdruck im linken Reifen 13,2 mbar geringer war... Danke!


    Aber vielleicht bin ich ja auch von Kenda und möchte euch die Eurotrax mies reden, damit ihr nur noch Beachrunner kauft...



    Die Reifen sind definitiv unterschiedlich und Heiko ist das ja auch bekannt, dass es da Qualitätsprobleme gibt bzw. gegeben hat...


    Und abschließend zu der Distanzhülse:
    Wäre es nicht sinnvoll und was spricht dagegen statt diesem Alurohr ein 08/15 3/4" Wasserrohr zu nehmen wie die Hülse vom BF-light? In der Exclusiv- Edition dann mit Edelstahlkugelagern und Hülse aus Edelstahrohr 26,7*3,2mm ;) Kostet dann 189,-Eur
    Das einzige was mir einfällt: Der Libre Protask könnte dann mit den schwereren Hülsen vielleicht über 60kg wiegen ;)
    Klar... meine Befestigungsvariante ist anders als normal, aber nach meinem technischen Verständnis liegt der Fehler bei der unterdimensionierten Aluhülse. An den BF-light wo ich gestern für einen Freund die Kugellager getauscht habe, war die Schraube im Rad auch richtig fest angezogen...
    Und falls sich eure Räder mal zu schwer drehen, schaut mal dort nach...
    Mit den Kugellagern mache ich einen kleinen Rückzieher... vielleicht wurde sie auch übermäßig belastet, weil die Hülse schon vorher gestaucht war und darin lag der Fehler


    PS: Wusstet ihr, dass bei einem großen deutschen Autohersteller ein Verbesserungsvorschlag prämiert wurde, in dem vorgeschlagen wurde in den Motoren nur noch so viel Öl einzufüllen, dass es knapp über min-Stand ist...


    Den Hersteller/Großhändler habe ich noch nicht angeschrieben... übers Wochenende habe die komischer Weise nicht die Angewohnheit zu arbeiten... Aber mache ich noch.



    - Editiert von Maich am 28.06.2009, 18:27 -

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Die Reifen sind definitiv unterschiedlich und Heiko ist das ja auch bekannt, dass es da Qualitätsprobleme gibt bzw. gegeben hat...


    es streitet doch keiner ab, das es probleme mit den reifen gibt. aber was nützt das ganze hier wenn du dich nicht an deinen ansprechartner (deinen händler) wendest. wie gesagt, mit der distanzhülse habe ich bis jetzt nur von dir gehört das es damit probleme gibt.


    die luftdruckunterschiede sind aber (unabhängig von deinen problemen) wirklich genau zu beobachten. um die form des linken reifen zu bekommen reichen bei mir 0,4 bar und für den rechten 0,7. also ein relativ kleiner bereich.

  • Ej Maich, Du benimmst Dich hier mal gerade etwas rotzlöffelig, wie ich finde.
    (vielleicht solltest Du mit den Rädern nur am Hang entlang fahren) :L ;)

  • Zitat

    Original von set
    die luftdruckunterschiede sind aber (unabhängig von deinen problemen) wirklich genau zu beobachten. um die form des linken reifen zu bekommen reichen bei mir 0,4 bar und für den rechten 0,7. also ein relativ kleiner bereich.


    Definitiv nicht...
    Wenn das bei dir so ist, hatten sie bei dir auch noch Qualitätsprobleme und die Gewebeeinlage im Reifen vergessen;-)
    Man kann die Form der Reifen ein wenig durch den Luftdruck beeinflussen, aber nicht in diesem Maße, vielleicht wird man es mir nicht zutrauen, aber der erste Gedanke von mir ging auch in Richtung Luftdruck.
    Aber der linke Reifen hat einen Durchmesser von 550mm, der rechte von 590mm, das geht niemals...


    Zitat

    Original von Bone
    Ej Maich, Du benimmst Dich hier mal gerade etwas rotzlöffelig, wie ich finde.
    (vielleicht solltest Du mit den Rädern nur am Hang entlang fahren) :L ;)


    Klar... ich bin nen Rotzlöffel...
    Aber dann muss ich ja auf dem Rückweg auf der Windschattenseite des Hangs fahren... ;)

  • Das da was nicht in Ordnung ist, ist ja jedem ersichtlich, keine Frage, aber der Weg zum Verkäufer ist für mich immer noch der beste.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Man kann die Form der Reifen ein wenig durch den Luftdruck beeinflussen, aber nicht in diesem Maße


    mmh, sehe ich nicht so. der gummi ist doch relativ gering und die gewebeeinlage ist doch nicht aus stahl? so ein bischen stoff im gummi dehnt sich schon mit. mit ist es eigentlich auch wursch welch form sie haben, wichtig ist das alle drei bei gleichem luftdruck gleich aussehen. das machen sie auch.


  • Sorry, aber so viel Blödsinn wie von Dir habe ich lange nicht mehr gelesen! Aber! Ich gebe Dir Recht, denn Du wirst mich nicht mehr erreichen, genauso wenig, wie ich Dich erreichen kann! Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit Deiner Konstruktion und hoffe, dass Du mit Deinen Edelstahl-Distanzhülsen glücklich wirst, wovon ich aber nicht ausgehen werde, denn es wird die gleichen Probleme geben, die Du mit den Alu-Hülsen hast!
    Allerdings freue ich mich immer wieder über Deine Posts, denn dann komme ich aus dem Grinsen nicht mehr raus!


    Nur für den Rest: Autoreifen, die bei einem Reifenhändler senkrecht im Schaufenster stehen, dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mehr bei einem Auto aufgezogen werden! Das hat mir übrigens mein Reifenhändler gesagt! Man sollte auch keine Autoreifen mit Buggyrädern vergleichen, da Autoreifen einen ganz anderen Fertigungsprozess haben und daher ganz andere Belastungen aushalten!


    Dem Rest dann auch noch einen schönen Abend!

    Gruß Onkel Schulz


    Gin Tonkawa, Wolkenstürmer Electra, Gin Zig, HQ Crossfire I u. II, PKD Buster I u. II
    BBS Concept, Libre Truck

  • Zitat

    Blauer Eddy von der Größe einer Briefmarke mit blauen Schwanz vor blauen Himmel ... ich habe ihn schlichtweg übersehen...
    Und die Reaktion des Herstellers zur Reparatur ist bist jetzt auch noch recht dürftig... aber ich gebe Ihm noch ein wenig Bedenkzeit um angemessen zu reagieren...sonst gibt es hier noch einen Thread...


    Vielleicht während der Fahrt einfach mal weniger auf den Rundlauf deiner Reifen achten und genauer schauen wo du hinfährst?


    Dann hättest du zumindest schonmal zwei Probleme weniger! ;)


  • Der Ton hier, ist irgendwie..........miserabel! Geht es nicht etwas anders?

    Jan-Peter

  • Zitat

    Original von set
    falls euch aufgefallen ist, der linke reifen ist viel breiter als der rechte. das gewebe dehnt sich also nicht so wannsinnig. die form wird nur etwas anders. ;)


    Aber dafür muss sich doch das Gewebe dehen oder nicht. Der Umfang des Reifens wird größer wenn der Reifen höher wird. Also muss sich doch das Gewebe, besonders im Bereich der Lauffläche, dehnen.
    Ich dachte das Gewebe wäre im Reifen um die Form zu stabilisieren und daher fest.
    Ist bei den Dingern wirklich so flexibles Gewebe verbaut, dass man solche Größenunterschiede hinbekommt?