Hallo zusammen,
hi Maxi, Du hast doch so ein Stück gelben Schlauch, oder?. Wenn Du davon zwei Stücke 2 cm lang abschneidest
dann hast Du schon fast einen Seitenverbinder. Diese Stücke schneidest Du in der Mitte nochmal halb!!! durch
so das Du sie knicken kannst. Jetzt kannst Du einen Stab längs durchschieben und einen in einem anderen Winkel
bis zu diesem ersten Stab schieben. So hast Du Deinen ersten Querverbinder.
Kleiner und leichter als diese Gewebeschläuche.
Gruß Harald

Plastik Folie Delta
-
-
ich habe aber auch ein hartes, weißes Kunststoff-Rohr mit 8 cm Ø von dem ich eigendlich 2 je 2 cm lange stücke schneigen und je ein Ende zu kleben wollte.
und
Ich vermute, dass beim angeschnittenen geknickten gelben Schlauch der Querstab neben dem Leitkantenstab durch den Schnitt rutschen könnte... -
Hi Maxi,
der Drache besteht aus drei,fünf Schachlikspießen, 6 mm Doppelklebeband und so eine Art Japanpapier.
Der Schwanz ist aus einem Türvorhang.http://www.bildercache.de/bild/20100419-215116-883.jpg[/IMG]
]1
http://www.bildercache.de/bild/20100413-202929-479.jpg[/IMG]
]2
Flugbilder
Der Drache im Hintergrund ist ungefähr 1,60 x 8,00 Meter
Gruß HaraldOT: kann mir Jemand "sagen" was ich da falsch gemacht habe?. Normalerweise wollte ich kleine Bilder zum vergrößern einstellen
-
-
Zitat
Klick mal in diesem Post auf den "Antworten"-Knopf oben rechts, dann siehst du im Antwort-feld die korrekten Codes für die Flugbilder.
Übrigens: cooler Delta in Eddy-Form!
Vielleicht benutze ich iesen Aufbau ja für einen Papierdrachen, den ich gerade im Bau habe:
Ich habe ein sehr großes Papier-quadrat genommen, auf die Spitze gedreht und dann die unteren Kanten an senkrecht gewählte Diagonale gefaltet.
Eine hohe, relativ schlanke Eddy-Form mit rechtem winkel oben ist entstanden.Gruß Maxi