Plastik Folie Delta

  • Hallo, ich habe ein paar Fragen zu diesen Deltas aus Plastikfolie.
    Es gibt sie auch mit Comicfiguren bedruckt, [URL=http://www.walzkidzz.com/artikel,DE,de,a1-250/170-173-159-844352875-Kinderdrachen_Cars.htm]Hier[/URL] z.B.


    1. Wie sehen Die Steckverbindungen für die Enden des Querstabes aus?
    2. Wie sind Längs- und Leitkantenstäbe befestigt?


    Ich Hoffe, ihr zeigt ein paar Bilder von Diesen Details auf der Rückseite der Drachen... :)


    Gruß Maxi
    - Editiert von Drachenbauer am 22.06.2009, 17:57 -

  • Also, von dem ''Cars''-Delta kann ich Dir nur abraten. Hab ihn in der Hand gehabt, hab ihn geflogen, (oder besser versucht). Die Stäbe sind nichts als dickwandige Plastikstrohhalme, die mit Tesafilm fixiert sind. Er fliegt absolut bescheiden, macht keinen Spaß!!! :R: :R: :R:

    Gruß: Stefan


    - Das Leben ist eine Baustelle, also pass auf wo du hintrittst -

  • Ich möchte mir ja auch einen selber aus Müllsäcken und Luftballonstäben, Schaschlikspießen oder anderen Stäben, die ich gerade hab, bauen.
    Desshalb würd ich gern die Befestigungen sehen...


    Standhöhe und Leitkanten sollen 40 cm lang sein Nasenwinkel 120°
    Leitkantenstäbe 30 cm (da könnten meine Schaschlikspieße funktionieren)

    • Offizieller Beitrag

    Hi Maxi,


    der Längsstab ist in einer Folientasche "eingeschweißt", die Leitkantenstäbe ebenfalls aber die Tasche ist über die ganze Leitkante, aber der Stab ist meinst kürzer und an die Enden verschoben. Die Querstrebe ist in Plastikteilen, so wie Klipps, die um die Leitstange herum geklippst werden und mit so einem "Einmalklickverschluß" an der Leitkante festhalten. Aber versuchs mit Gummischlauch / Plastikschlauch und einem Einschnitt wie Du hier im Zweileinerbereich oft für die Querstrebe findest.

  • Hallo Maxi,
    meiner Meinung nach wird das mit diesem Delta nicht so leicht werden.
    Sicherlich weisst Du auch das die Längenmaße in Delta-Drachen in einem bestimmten Verhältniß zu einander stehen.
    Ausserdem bin ich der Meinung das die Spieße zu kurz und zu schwer sind. Es sei denn Du hast welche die so ca. 50 cm lang sind.
    Schau Dir bitte mal die Links an, vielleicht findest Du ja was für Dich.
    Im ersten Link ganz unten links kannst Du einfache Stabtaschen sehen.


    http://www.kiteplans.org/planos/littledelta/littledelta.html


    Hier bei den Deltas findest Du noch mehr Drachen:


    http://es.kiteplans.org/cat_1/sub_12/


    Das ist zwar kein Delta....aber er hat auch Dreiecke...und eine super Bauanleitung:


    http://www.kiteplans.org/planos/abejorro/abejorro.html


    http://www.kiteplans.org/planos/tetrahedron/building.htm



    Gruß Harald

  • Hallo, ich habe selber mir einen Delta aus Rettungsfolie gebaut und er hat die Maße 2 x 4 Meter. Ich kann nur sagen er fliegt wirklich super und ist ein absoluter Leichtwind Drachen der mich begeistert. Als Material habe ich 6mm Kohlefaser genommen um Stabtaschen zu machen habe ich gutes 50mm breites Teasfilm genommmen und als Stabtaschen habe ich aus gewebeklebeband geferigt. Da dieser Drachen nur ein Experiment war und ich dachte der wird nur so zwei drei Jahre halten mußte ich feststellen das er jetzt im 6 Jahr schon fliegt und das auch nicht wenig. Das einzige wo man immer aufpassen muß ist wärme wie zum Beispiel im parkendem Auto so etwas ist natürlich tödlich für so ein Teil. Kleiner nachbauten habe auch gesehen geht also auch. Und nun ran ans bauen - Rettungsfolie ist für kleines Geld zu bekommen und Stäbe nimmt man was zu hause so noch rum liegt hat und dann wird das Maß dem vorhandenen Material angepaßt. Viel Spaß noch beim bauen und ich hoffe ich konnte Dir helfen. Norbert
    Ach ja Mülltüten lassen sich auch so kleben sind aber viel zu schwer finde ich.

  • ich hab einen Delta in den Maßen 1,5 x 3 Meter gebaut.
    Der Delta ist komplett aus Malerfolie und zwar aus der dünnsten dich man im Toombaumarkt (0,00x mm dick) bekommt.


    Bestabt ist der mit 5mm Holzgestänge und gemuffet mit einfachem Alurohr aus dem Baumarkt.


    Stäbe sind einfach mit Klebeband angeklebt.
    Das Klebeband ist 6cm breit. da tut es das günstigste was man bekommt.



    Die Foliendeltas sind wahre leichtwindwaffen.

  • Und nu'???

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Besser wäre es, wenn Du bewegliche Verbindungen zu den Leitkantenstäben herstellst. Ich würde einfach Verbinder aus PE-Schlauch auf die Flügelstäbe schieben.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo, ich überlege, den Drachen so zu bekleben:


    Ist es möglich, auf die Schwanz-Linie des Eddy-Motives Zieharmonika-Gefaltete 3D-Schleifen wie an einem echten Drachenschanz zu kleben?
    Oder würde sich der Drachen dann dauernd in die eine Richtng drehen und
    ich sollte lieber 2 Dreicke je Schleife flach aufkleben?


    Gruß Maxi

    • Offizieller Beitrag


    Hi Maxi,


    wenn Du den Drachen als Deko willst - 3D.
    Ansonsten sieht niemand mehr den Unterschied ab 4m Flughöhe.
    Aber bei der Grüße der Schlaufen macht es flugtechnisch keinen Unterschied.


    /Edit - schwäbisch entfernt - grins
    - Editiert von G.Eheim am 09.04.2010, 23:10 -

    • Offizieller Beitrag

    Hi Maxí,


    er wird fliegen - ob mit Schleifen in 3d oder nur aufgeklebt.
    Aber Du hast Recht, selbst wenn es am Flugverhalten nichts ändert, sehen 3D Schleifen besser aus, aus der Nähe betrachtet. Allerdings werden aufgeklebte Schlaufen stabiler auf der Folie sein und selbst stärkerem Wind besser standhalten als 3D Schlaufen.

  • Hi!


    Diese viele Kleberei macht mich noch ganz verrückt! :kirre:


    Viel besser ist es, wenn man Verbindungen zwischen zwei Folien durch Verschweißen herstellt. Dazu legt man die beiden Folien übereinander, deckt den Bereich, der verschweißt werden soll, mit Backpapier ab, und fährt zügig mit einem heißen Lötkolben auf dem Backpapier über den entsprechenden Nahtbereich.


    Dabei nicht länger als etwa eine halbe Sekunde mit der Lötkolbenspitze an einer Stelle verweilen! Sonst schmilzt man ein Loch in die Folien, obwohl das Backpapier darüber liegt.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter


  • Aus Erfahrung mit einen Eddy mi Gesicht weiß ich, dass es auch mit meinem ca. 5 cm breiten, transparenten Klebestreifen (klares Paketband) geht.