Hallo,
zunächst einmal ist eine Danksagung angebracht. Ich fliege jetzt seit mehreren Monaten Vierleinermatten
und habe in der Zeit viel von den Beiträgen hier profitiert (speziell Kaufentscheidungen und Flugtips). Ich
mache dieses Forum allein dafür verantwortlich, dass ich an meiner ersten Sucht leide ;-).
In diesem Sinne: ein Herzliches "Dankeschön" an die fleißigen Poster und nat. auch an die Boardbetreiber.
Jetzt aber zu den Fragen:
1) Ich möchte mein Repertoire um Depower erweitern. Nach längerem Recherchieren habe ich mich für die
Flysurfer Pulse 2 entschieden. Leider kann ich die notwendige Größe bei Depower nicht einschätzen. Mehr
als bei einem "normalen" Vierleiner ist klar, aber wie viel mehr, sprich ist eine 8er, 10er oder sogar 12er die
Richtige für mich ?
* Einsatzbereich: Standfliegen mit Hüpfen, später dann ATB und/oder Schnee. Trotzdem ist die Wasser-Option
bei der PulseII sehr interessant.
* Einsatzgebiet: Binnenland (bei Freiburg) mit ziemlich böigem 2-4er Wind. In höheren Lagen ist auch mal
mehr drin, aber da komme derzeit ich so selten hin daß der Kite nicht darauf hin ausgelegt sein sollte.
* Biomasse: ~70kg.
* Vorwissen: Vierleinermatten Flow 3.0 und Twister 5.6.
2) Unabhängig von der Größe, ist der Neupreis in jedem Fall zu hoch, sie muß also gebraucht sein.
- Worauf sollte ich da beim Kauf achten ?
- Gibt es bestimmte Schwachstellen oder typische "Alterserscheinungen" welche sich auf die Flugtauglichkeit (und Sicherheit) auswirken ?
- Von welchen Details sollte ich Fotos machen lassen ?
- Wie steht es insb. um reparierte Stellen im Tuch, hält das wirklich den Belastungen lange stand ?
- Ist es üblich die Originalrechnung mit zu verlangen ?
Ich bin schon gespannt auf Eure Antworten.
Viele Grüsse,
Jean