Depower-Neuling mit Fragen zur Pulse 2

  • Hallo,


    zunächst einmal ist eine Danksagung angebracht. Ich fliege jetzt seit mehreren Monaten Vierleinermatten
    und habe in der Zeit viel von den Beiträgen hier profitiert (speziell Kaufentscheidungen und Flugtips). Ich
    mache dieses Forum allein dafür verantwortlich, dass ich an meiner ersten Sucht leide ;-).
    In diesem Sinne: ein Herzliches "Dankeschön" an die fleißigen Poster und nat. auch an die Boardbetreiber.


    Jetzt aber zu den Fragen:


    1) Ich möchte mein Repertoire um Depower erweitern. Nach längerem Recherchieren habe ich mich für die
    Flysurfer Pulse 2 entschieden. Leider kann ich die notwendige Größe bei Depower nicht einschätzen. Mehr
    als bei einem "normalen" Vierleiner ist klar, aber wie viel mehr, sprich ist eine 8er, 10er oder sogar 12er die
    Richtige für mich ?
    * Einsatzbereich: Standfliegen mit Hüpfen, später dann ATB und/oder Schnee. Trotzdem ist die Wasser-Option
    bei der PulseII sehr interessant.
    * Einsatzgebiet: Binnenland (bei Freiburg) mit ziemlich böigem 2-4er Wind. In höheren Lagen ist auch mal
    mehr drin, aber da komme derzeit ich so selten hin daß der Kite nicht darauf hin ausgelegt sein sollte.
    * Biomasse: ~70kg.
    * Vorwissen: Vierleinermatten Flow 3.0 und Twister 5.6.


    2) Unabhängig von der Größe, ist der Neupreis in jedem Fall zu hoch, sie muß also gebraucht sein.
    - Worauf sollte ich da beim Kauf achten ?
    - Gibt es bestimmte Schwachstellen oder typische "Alterserscheinungen" welche sich auf die Flugtauglichkeit (und Sicherheit) auswirken ?
    - Von welchen Details sollte ich Fotos machen lassen ?
    - Wie steht es insb. um reparierte Stellen im Tuch, hält das wirklich den Belastungen lange stand ?
    - Ist es üblich die Originalrechnung mit zu verlangen ?


    Ich bin schon gespannt auf Eure Antworten.
    Viele Grüsse,
    Jean

    HQ Yukon, Ozone Flow 3.0, Twister I 5.6

  • Ich würde sagen das 8m² zu klein sind, weil die haben ca. die power von einer 5-6m² Buggymatte und die hast du ja schon. Also besser die 10er. Wenn du ganz vorsichtig anfängst sollte auch die 12er gehen, aber da können andere vllt. mehr zu sagen.
    Du solltest drauf achten das der Depowertampen nicht zu abgenutzt ist und bei reparaturen vllt. drauf achten das die z.B. von Flysurfer oder dem Drachenschmied gemacht wurden. mehr fällt mir gerade nicht ein...

  • Hi Jean,


    Ich wiege auch 70-75kg und habe mit einer PulseII in 12m² angefangen, was auch echt gut geklappt hat. Ich habe änlichen Wind wie du und würde dir zu auch zu einer 12er raten, weil du die besser nach unten ergänzen kannst. Ansonsten wenn du dir sicher bist das es keine 2 Kites werden sollen ist eine 10er eher geeigent.


    Auch wenn ich gerade eine 12er PulseII anbiete, ist meine Aussage objektiv ;)


    Schöne Grüße
    Paul

    Kites: 10er Rebel 09 / 7er Vegas 09
    Boards: Nobile NHP 134x42 / Nobile Skimboard 010 / T.acker Proto Nr.3 auf Anarkite

  • Danke für Eure Antworten.


    Ich denke ich kann die 8er auch ausschließen: in mehreren Reviews und diversen Videos
    sind die erst bei deutlich mehr Wind unterwegs als ich ihn hier üblicherweise habe.
    Vielleicht auch ein Indiz: davon tauchen ziemlich viele in den Kleinanzeigen auf. Die
    10er hingegen sind eher Mangelware.


    Wie auch immer, ein paar mehr Meinungen zur Größenauswahl unter den oben genannten
    Bedingungen wäre sehr willkommen.


    Dr.Dallas: Das Angebot ist mir nicht entgangen ;)


    LG,
    Jean

    HQ Yukon, Ozone Flow 3.0, Twister I 5.6