Entscheidungshilfe Vierleinermatte um 4qm

  • Naja, beide Matten sind vorhanden ... die Hauptstadt freut sich immer über Besucher ... und dann darfst Du gerne zeigen und nicht erzählen ;)

    Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst beim Trinken die Fragen!

  • Nach Berlin? Nur wenn ich muss... :-O Ich hab' eine leichte Phobie gegen überquellende Städte. Einigen wir uns auf einen schönen Nordseestrand? ;)

  • sorry, aber mal im Ernst, was macht der Tampen denn? Er hält die beiden Handles in einem bestimmten Abstand, sodass Du zwar nur eine beschränkte Bewegungsfreiheit hast. Das ist aber noch bei keinem Kite den ich bisher geflogen habe ein Problem gewesen. Machst Du die Tampen ab, kannst Du zwar regentanzartig zumrudern, aber da stellt sich schon ein wenig die Frage nach dem Sinn. Diese ausladenden Bewegungen siehst Du eigentlich nur bei Anfängern. Von denen hört man auch schon mal die Frage, ob man den Tampen nicht abmachen kann. Später, wenn sie dann besser klar kommen, machen sie ihn dann wieder dran.


    Der Tipp mit dem üben ist doch außerdem gar nicht falsch, auch, wenn Du ihn nicht mehr hören magst. Denn es ist wie in jeder Sportart, wo man sein Können durch ausgiebiges Training steigert. Viele denken aber scheinbar, dass es beim Kiten nicht nötig ist.


    Aber mach ruhig den Tampen ab. Wenn Du dann mit Trapez fliegen willst, kannst Du ja nach einer anderen Matte Ausschau halten.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • ... eigentlich habe ich jetzt keine Lust mehr, deshalb nur ganz kurz:


    Meine "Fähigkeiten" im Umgang mit einer Matte bleiben beim Wechsel der Matte identisch (jedenfalls in diesem Fall, denn die Flow ist wohl kaum anspruchsvoller als die Cult)!


    Wenn ich nun also von der Cult (schnell/flink/agil/what ever) auf die Flow wechsele, und diese die gleichen Manöver dann langsam/träge/what ever macht, dann liegt das wohl an der Matte.


    Erst nachdem man mit den Handles einen "Regentanz" aufführen konnte wurde die Flow wesentlich schneller/flinker/agiler/what ever im Flugverhalten.


    Aber ich werde natürlich üben, üben, üben ...


    @C.H.


    Du musst :-O

    Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst beim Trinken die Fragen!

  • Hi Leute.


    Erstmal danke für die vielen Meinungen. Nun zu meinen "technischen" Daten.
    Also ich bringe gute 80-85kg auf die Waage und Wind haben wir hier
    zwischen 0 und 5, wobei es zumindest zur Zeit bei Windstärke Wind vorkommt,
    das wir auch Böen bis 7 haben. Jedoch würde ich da eh nur meinen Drachen raus lassen
    und nicht unbedingt ne Matte starten.


    So nun zu meinen Favoriten, zu denen ganz klar die Twister gehörte,
    da ich davon ausgegangen bin, das gerade der Lift den die Matte entwickelt
    für mich interessant ist und die Matte auch längerfristig interessant bleibt.


    Kann da aber halt nur von ner 2-Leiner-Matte reden, die ich schon fliegen konnte
    und die finde ich nicht wirklich interessant, da sie bei 2-3bft fast gar nichts bewegt und
    sie eigentlich erst bei 5-6bft wirklich fun macht.


    Wird also leider nicht so eine einfache Entscheidung.

  • Twister in der Größe halte ich für vollkommen uninteressant. Das Teil hat zwar sicherlich Lift, aber aufgrund der doch eher geringen Größe trägt die Matte nicht wirklich, daß heißt schnell hoch und zu schnell wieder runter.
    Wenns Dir nur darum geht ein wenig mehr Power zu haben mit einem guten Ausblick auf die Zukunft und alle möglichen anderen Kiteaktivitäten, dann doch lieber eine reine Zugmatte.
    Ein Einsteiger oder Intermediate ohne die dicke Freestyle Waage öffnet Dir dabei auch den Windbereich weiter nach unten, nach oben liegt nur an Dir und Deinen Fähigkeiten. Effektiv hast Du da einfach mehr von.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Seitenschneider
    Also wäre die Flow 4.0 etwas was Du aus Deiner Sicht empfehlen würdest??
    Liegt zwar preislich minimal drüber, da denke ich aber sollte nicht das große
    Problem liegen.


    Optisch finde ich die Flow auch ansprechend. Die Twister hörte sich halt nur auf der
    Peter Lynn Seite sehr interessant von der Beschreibung an.


    Gruß
    Andy

  • Sagen wir so, genau wie Du bilde ich mir normalerweise ein Urteil nach dem was ich an Informationen bekommen kann. Die wenigsten hier werden in der Lage sein kurzfristig ("ich will ihn aber jetzt schon haben und nicht noch warten...") alle Einsteiger zu fliegen und noch viel weniger einzuschätzen, ob sie später für einen anderen Einsatzzweck als Standkiten Verwendung dafür haben werden oder ob der Kite generell gut fliegt.


    Ich finde den Flow interessant weil er nach meinen Informationen folgende Eigenschaften abdeckt:
    Wichtig ist für mich bei einem Einsteigerkite halt eine gute, sichere Ausstattung, kein oder zumindest zu vernachlässigender Lift, stabile Ausführung (nicht, daß er in der 9. Runde kaputt am Boden liegen bleibt) und gute Flug- und Steuereigenschaften. Alle hier empfohlenen typischen Einsteigerkites (Beamer, Buster, Magma, Imp, Z1) haben diese Eigenschaften. Wenn ich Ozone wählen würde, dann würde ich persönlich nicht die Imp nehmen, die ist zwar augenscheinlich auch nicht so viel anders als die Flow, aber sie scheint eher ein Standfliegerkite zu sein, damit schränkst Du Dich (zum Kaufzeitpunkt unbemerkt) ein und hast vielleicht nicht so lang viel Spaß dran.
    Allgemein sind Ozone Kites sehr gut verarbeitet und Du bekommst hochwertiges Material im gut abgestimmten Set. Der Wiederverkaufspreis bei Ozone Kites ist auch ganz gut, was später vielleicht mal interessant wird, falls Du etwas anderes/besseres willst oder Dein Hobby an den Nagel hängst.
    Buster und Z1 gefallen mir vom Design nicht richtig, Imp siehe oben und Beamer ist halt ne Beamer. Magma mag ich, im Vergleich sind aber die Handles unbequem (Ozone Handles find ich super), der Rucksack ist unbequem und schon in Runde 3 aufgeplatzt. Die von den Hakas und der Riot halten viel aus und ist auch als Alltags- oder Wanderrucksack sehr tauglich.


    Den Vorschlag von C.H. finde ich auch sehr gut, sich nach einer Reactor in der Größe umzuschauen. Die macht den Eindruck eines gutmütigen Intermediates, sprich Du kannst mit wenig Wind fliegen, Buggy und Board gehen damit, ....


    Was Dir liegt kann Dir keiner sagen, da hilft nur Probefliegen. Wenn Du einen der Kites die hier im Threat aufgetaucht sind probefliegen willst und kannst, solltest Du das ausnutzen.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Seitenschneider, danke Dir erstmal für Deine ausführliche Stellungnahme.
    Wie ist es bei der Flow? Ich hätte die Möglichkeit diese günstig als 5.0 zu bekommen.
    Ist diese auch zu groß oder baut zu viel Druck auf?


    Wie ist es mit dem Lift? Warum wird dieser bei den Einsteiger-Matten gemieden?
    Verhält sich das bei Matten anders als bei Drachen? Beim Drachen kommt es doch auch teilweise drauf
    an wie ich in den Wind rein fliege, das er mich dann entweder zieht oder man merkt das er weiter nach oben will?



    Vom Design her gefällt mir die Flow schon sehr gut. Die Twister aber auch. Wenn ich mich nun auf 200,-€
    versteife, dann wäre ja vermutlich auch die Twister 5.6 drin. Nur ist da halt wieder das Thema mit dem Lift.
    Kann man dies nicht kontrollieren? Habe da leider noch ein wenig Schwierigkeiten das zu verstehen.


    Vielleicht kennt auch jemand einen Link wo man sich allgemein schlau lesen kann.


    Gruß
    Andy

  • Du hast zwar Drachenerfahrung, aber eine 5er Matte zu bändigen halte ich für schwer am Anfang.
    Den Vergleich mit Grätendrachen kann ich nicht ziehen, sorry. Das letze Mal als ich einen geflogen bin hatte der Flügel aus Folie mit einem Adler aufgedruckt und das ist verdammt lang her...
    Lift ist eine feine Sache, aber dazu mußt Du erst einmal fliegen können und wissen, wie sich eine Matte verhält. Bei Matten mit Lift ist es einfach hoch zu kommen, aber was dann? Du willst ja sanft wieder runter und nicht aus ein paar Metern wieder runterfallen und Dich verletzen. Alternativ fliegst Du die Matte falsch an und es reißt Dich nicht nur hoch sondern auch noch schnell nach vorn. Da kannst Du unter Umständen nicht mehr so schnell laufen wie Du runter kommst und es Dich nach vorn zieht. Das berühmt-berüchtigte Karnickelloch auf der Wiese in dem man sich den Fuß verstaucht hat ist dann genau da wo Du aufkommst ;) (oder auch erst später zur Geschichte dazugekommen).
    Du willst also erst einmal lernen, wie Du an den Lift rankommst und was Du dann veranstalten kannst, damit der Sprung auch in geordneten Bahnen abläuft und zwar so, daß hoch kommst und schön langsam wieder runter. Mit einem Kite wie der 5.6er wirst Du ohnehin schon Deine liebe Mühe haben, glaub mir. Ich denke mit der 5er Flow wird sich das ähnlich verhalten.
    Einsteigermatten sind sozusagen entschärft. Das heißt nicht, daß sie nicht viel Druck aufbauen, oder man mit ihnen nicht springen kann, aber es passiert nicht wenn man es nicht herausfordert.
    Das Ding ist, daß Du einfach nicht wissen kannst oder im Gefühl hast was Du machen mußt, wenn Dich der Kite liftet. Da kann so viel schief gehen, was zeitlich aufeinander abgestimmt werden will. Im besten Fall verpaßt Du einfach den Absprung, im schlechtesten machst Du einen feinen Supermann und Schleifspuren auf dem Rasen nachdem Du meteoritenartig aufgeschlagen bist.
    Zm Thema Springen findest Du genügend Anleitungen im Netz als video oder auch hier im Forum. Trotzdem mußt Du das üben und dazu mußt Du erstmal den Kite beherrschen.
    Windwolves (Kitearea) hat letzlich grad geschrieben, daß er es schon oft erlebt hat, daß Einsteiger mit der doch recht leicht zu fliegenden Twister so gar nicht klar kommen....


    Langer Rede kurzer Sinn, heb Dir das für später auf.


    Der C.H. ist zwar immer viel am unken :D , das ist aber normal, wenn man aus Erfahrung und gutem Willen jeden Tag das gleiche predigt und trotzdem nur wenige zuhören. Dafür Hut ab C.H.
    Aber er war so gut und hat für Dich was feines rausgesucht...

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Mecs


    Ich denke, dass sich die beiden Kites von den Flugeigenschaften nicht groß unterscheiden.


    Aber hier bekommst du die Beamer momentan zu einem guten Preis.


    Daher würde ich die Beamer nehmen. :-O

    Matten: Elliot Sigma Spirit 2.0, HQ Crossfire I 1.7, HQ Beamer IV 2.0, Ozone Cult 2.5, HQ Crossfire II 4.0, PL Twister 7.7, Ozone Frenzy FYX 9.0
    Delta: Elliot MirageXL
    Board: Scrub Taurus
    und: "Spass am Spiel"

  • Hi Mecs.


    Ich habe mich letztlich für die Magma entschieden, da ich ein günstiges Angebot bekommen habe von
    meinem Händler vor Ort. Und ich kann als Einsteiger sagen, das die Matte echt Power hat und mich ohne
    Probleme über die Wiese zieht, wobei ich sie aber auch nur bis max. 3bft. geflogen bin, weil ich denke
    das sie bei mehr Wind für mich im Moment noch zu heftig ist.


    Denke aber auch schon über nen fahrbaren Untersatz nach, was wohl einfach dazu gehört,
    denn immer auf dem Arsch sitzen und ziehen lassen, dafür sind mir meine Hosen zu schade :)


    Gruß
    Andy

  • Moin Andy,
    wenn Du schnell Erfahrungen sammelst und was entspannt eher nach vorne als nach oben Ziehendes haben willst, so für die Zukunft und zu nem echt attraktiven Preis, dann.....->


    ryll.de : Beamer in 7.0 und "für billig"


    Habe das gerade gesehen und gedacht, vielleicht ist das ja was (allerdings erst wenn Du Übung hast!)
    Und NEIN : Ich empfehle keinem Einsteiger große Matten um SOFORT damit auf die Wiese zu gehen.
    Bei mir wars aber ählich: kleine Matte gehabt, größere günstig für später aber schon gekauft.


    Nochmal: Auf Grund der Größe KEINE Einsteigermatte!


    Beste Grüße:


    Jan
    ;)

  • Über die Wiese hätte dich aber auch die Beamer 4.0 gezogen und für meinen Geschmack ist Sie gegenüber der Magma der geilere Kite. Aber wie alles im Leben. Reine Geschmackssache!!! Also viel Spass :H: :H: :H:

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Hi.


    Mag schon sein, das die Beamer "geiler" ist. Aus meiner Sicht kann ich nur sagen, das die Magma etwas träge ist, was mir dabei hilft sie besser zu kontrollieren, zumindest habe ich das Gefühl.


    Aber ich habe ja auch noch meine Stab-Drachen, wenn ich mal wieder Schnelligkeit brauche..


    Denke das als nächstes erstmal was fahrbares kommen wird, wobei ich im Moment ehr zu nem kleinen
    Buggy tendieren würde, da ich irgendwie vor den ATB-Boards ziemlichen Respekt habe, keine Ahnung warum..


    Gruß
    Andy