Entscheidungshilfe Vierleinermatte um 4qm

  • Hallo liebe Gemeinde.


    Ich hoffe hier ein wenig Hilfe bei meiner Entscheidung zu bekommen.


    Ich suche ein neues Kite mit etwas mehr Dampf, der mich auch mal über die Wiese
    ziehen kann, und mir auch über längere Zeit Spaß macht.


    Meine erste Überlegung war wie im Ankauf-Board auch zu finden mir ein S-Kite
    zu kaufen.


    Nun bin ich aber auf 4-Leiner Matten gestossen und würde mich vermutlich daran
    probieren wollen. Denn Erfahrung mit 2-Leiner Lenkdrachen u. 2-Leiner Matten habe
    ich bereits gesammelt, und sehe in 4-Leiner Matten auch eine neue Herausforderung
    für mich.


    Nach einigen Tagen stöbern im Netz habe ich folgende Matten zur ersten Auswahl:
    - Twister 2008 4.1
    - Pepper II 5.0 oder 6.0
    - Beamer III 4.0
    - Ozone IMP III Quattro 3.5


    Vielleicht könnt ihr mir ja mit Tipps und Erfahrungen bei meiner Entscheidung behilflich sein.


    Gruß
    Andy
    - Editiert von Andy U. am 16.06.2009, 21:48 -

  • Hi!


    Meine Wahl in deiner Liste wäre wohl die Beamer. :H:


    Mein erster 4-Leiner nach den 2ern war eine Elliot Magma in 4.0. Ist auch ein superstabiler Kite mit gut Zug für den Anfang, das Design muss man halt mögen. Kannst ja auch noch nach den Busters von PKD schauen, die passen auch in die Reihe. Größer als 4m² würde ich dir für den Anfang aber nicht empfehlen, wenn du erstmal so richtig infiziert bist, bleibts eh nicht bei einer Matte ;)
    Gruß

  • Super stabil ist auch die Core von Peter Lynn in 4.0
    Die Core ist ein Kite für alle Bedingungen. Es gibt fast keine Bedingung wo die Core nicht überzeugt: Sei es Leichtwind, Starkwind, böige Binnenlandbedingungen oder sauberer Wind vom Meer.


    Für Powerkiten , Boarding , und einfach nur zum Spass haben. :H:

  • Hi,
    bis auf die IMP habe ich die anderen schon geflogen, ist im Prinzip egal, was du davon nimmst zum Standfliegen (nur nicht unbedingt die Pepper in 6qm ;) ), richte dich bei der ersten 4leiner Matte nach dem Preis und nach der Optik. Die Beamer hat wenn ich mich recht erinnere, etwas dünnere Waageschnüre als die beiden Lynns, aber bis du die Unterschiede selbst erfliegen kannst, bist du schon bei den Hochleistern angekommen und kannst den Einsteiger Kite später mal Freunden zum anfixen in die Hand geben.
    Kammerbruch

  • Das ging ja schnell mit den ersten Antworten.


    Die Beamer war leider nicht unbedingt mein Top-Favorit unter den angegebenen.
    Vielleicht sollte ich noch dazu erwähnen, das ich nicht unbedingt mehr als 200,-€ für
    die erste 4-Leiner Matte ausgeben wollte, da mir doch das Risiko etwas zu hoch ist
    das Geld in den Sand zu setzen, wenn mir 4-Leiner Matten auf Dauer doch nicht liegen sollten..

  • Ich habe irgendwo eine gebrauchte 3.8er Reactor gesehen, immer interessant, powert auch schön. Oder eine gebrauchte Oxi, das ist dann qualitätsmäßig auch eine ganz andere Hausnummer...

  • Wäre die Flow in 4m nicht auch noch interressant? Ich hab immer den Eindruck gehabt, als sei die eher für Traction gemacht als fürs Standkiten, aber das sollte einem ja beim schleifen lassen gerade Recht sein und läßt später auch erste Buggy oder Boardversuche zu.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Es wäre nicht schlecht, wenn Du ein paar "technische" Daten von Dir preisgeben würdest...
    Dein Gewicht und die Windverhältnisse in Deiner Gegend spielen ne wichtige Rolle bei der Wahl des Kites. Wenn Du über 90 Kilo wiegst brauchst Du bei Windstärke 2 nicht hoffen, dass die 4er Beamer Dich über die Wiese zieht. ;)
    Bei Deinem ersten Kite ist es sowieso wichtiger, dass er stabil und beherrschbar ist und Du nicht von zu viel Zugkraft überfordert wirst. Ist der Kite zu groß, wird es für Dich gefährlich und Du hast keinen Spaß. Fang lieber mit ner kleineren, günstigen Matte an (Beamer III 3.0 und 4.0 sind total ausreichend), und wenn Du nach ein paar Wochen merkst, dass Du Feuer gefangen hast und Dir nen Größeren zutraust, kannst Du den kleinen immer noch als Starkwind-Alternative nutzen. Und ja, es macht Abhängig. :-O

  • Hi Andy!


    Von denen die du da aufzählst, würde ich dir die Beamer in 4.0 empfehlen.
    Meine erste Matte war/ist eine PKD Buster in 3.0! :H: :D
    Ich wiege 85 kg und habe immer noch höllisch Spaß an ihr.


    Die Twister hat Lift und ich würde sie als erste Matte nicht empfehlen.
    Pepper in 5.0 oder 6.0 ist zu groß als Erste.
    Zu der IMP Quattro 3.5 kann ich nix sagen, ich würd sie nicht nehmen.
    Wenn, dann würde ich die Flow von Ozone in 3.0 nehmen.


    Im Prinzip alle Einsteiger/Allrounder in 3.0 allerhöchstens 4.0 (bei wenig Wind anfangen)
    Und wenn die 4-Leiner Matten was für dich sind und es dir gefällt, wird es nicht bei einer Matte bleiben. ;)


    schau auch mal in den "Verkauf" hier im Forum.
    dort gibt es im Moment auch eine PKD Buster II in 4.0
    RTF (also komplett) für 155€


    guck hier:


    https://www.drachenforum.net/f…oard.php?id=18&eintrag=20
    - Editiert von Bushpilot am 17.06.2009, 01:10 -

    viele Grüße aus Magdeburg EDBM von --- Udo ---


    Matten: JoJo ET 1.5 / Buster II 3.0
    geplant:
    Stab:
    Wolkenstürmer Flip / Elliot X-Dream / 2 HQ X-Celerator / KSF-Multiflex

  • Hi,
    ohne deine Gewichtsangabe sind 6qm zum Einsteigen erstmal zu groß :D Ansonsten ist die Pepper schon okay, fliegt gut, habe für einen Einsteigerdrachen nix dran auszusetzen. Dann wurden ja noch weitere Alternativen wie Core, Magma und Buster genannt.
    Warum ist die Beamer nicht dein Topfavorit? (Provokative Frage :L )
    Kammerbruch


  • Da sag ich auch nur die Flow Ozone, ist auf jeden fall die bessere Option als die Imp, schaut besser aus und ist im ganzen auch stabiler, die Imp klapt da doch öfter mal zusammen, wir haben die 2,5er.
    Die Beamer ist auch super für den Anfang, bin die Beamer selber schon geflogen und der Kite macht auch gut Spass, liftet sehr wenig( fast garnicht ).

  • Ich bin am letzten Wochenende die Flow in 2.0 geflogen ... absolut für den Einsteiger zu empfehlen. Das sollte sich auch auf die anderen Größen übertragen lassen.


    Während sich die Flow völlig mühelos starten und fliegen ließ, musste ich meine Cult schon anbetteln zu starten ;)


    Im Vergleich zur Cult wirkte die Flow am Anfang etwas träge ... das wurde aber durch das Entfernen der Verbindungsleine zwischen den Handles "beseitigt".

    Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst beim Trinken die Fragen!

  • Zitat

    das wurde aber durch das Entfernen der Verbindungsleine zwischen den Handles "beseitigt".


    meinst Du den Trapeztampen? Wenn ja, würde es mich schon einigermaßen wundern, wenn der Auswirkungen auf das Startverhalten haben sollte. Auch wenn man kein Trapez benutzt finde ich den Tampen eigentlich ganz sinnvoll, denn er verhindert, dass man die Arme zu weit auseinander reißt.


    Kann es vielleicht sein, dass die Bremsen der Cult einfach zu kurz waren?


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Zitat

    Original von Ellinas


    Wenn ja, würde es mich schon einigermaßen wundern, wenn der Auswirkungen auf das Startverhalten haben sollte.


    Zitat

    Original von Der Berliner


    Im Vergleich zur Cult wirkte die Flow am Anfang etwas träge ...


    ... keine Rede davon, das sich am Startverhalten etwas geändert hat ;)

    Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst beim Trinken die Fragen!


  • Egal welche "Eigenschaft des Kites" durch diese Maßnahme "verbessert" wird. Da hilft nur üben, üben, üben... ;)

  • Zitat

    Original von C.H.
    ... Da hilft nur üben, üben, üben... ;)


    ... ich kanns nicht mehr "hören"!


    Wenn eine Flow die gleichen agilen Flugeigenschaften hat wie eine Cult, weshalb gibt es dann die Flow (oder die Cult)?


    Bedingt durch die "eingeschränkte" Bewegungsfreiheit der Handles waren die Manöver mit der Flow einfach viel träger PUNKT


    Sie kam nach der Entfernung des Trapeztampens noch immer nicht an die Cult (mit Tampen) heran, machte aber bereits bedeutend mehr Spaß.

    Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst beim Trinken die Fragen!