Crossfire 2 klappt andauernd...

  • Hallo,


    ich habe mir letztens eine Crossfire II in 3m² gekauft und habe folgendes Problem:
    Fliege ich den Schirm an den Windfensterrand, klappt sie fast immer zusammen, ohne dass ich etwas mache.
    Beim Buggyfahren klappt sie bei Geschwindigkeit manchmal einfach zusammen, auch, wenn sie noch nichteinmal am Windfensterrand ist.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen...



    Mopfa

  • Die Crossfire ist eben etwas zickiger als deine Buster oder Blade. Da heist es: Bremse benutzen. Durch ziehen der Bremse kann der Schirm nicht über den Windfensterrand rausschießen. Wenn er dir wärend dem Fahren zusammenklappt, einmal die Bremse ziehen und das Profil steht wieder wie ne Eins (Reaktionszeit gefragt).

  • Hi,
    das 'Zusammenklappen' von Hochleistern liegt in der Regel am leicht drehenden Wind. Ein Hochleister geht recht nah an die maximale Grenze, nun dreht der Wind um ein paar Grad (oder eine Verwirbelung/Böhe haut rein) und schon wird der Schirm auf der Oberseite angeblasen und klappt zusammen. Wie Amagron schon schrieb, ist da Bremseinsatz gefragt.
    Bei schwierigen Bedingungen einfach den Schirm ein paar Grad vorm maximalen Rand mit der Bremse halten und die Klapper sind verschwunden. So zumindest meine Erfahrung. Hat wenig mit zickig zu tun, ist imho eher ein Qualitätsmerkmal, zumindest wenn es am WFR passiert und nicht im Powerzonenbereich. Übung macht auch da den Meister ;)
    Kammerbruch

  • die neue Crossfire ist zwar im Gegensatz zur Alten ziemlich entschärft, doch geblieben ist, dass sie die Bremsen gerne recht kurz hat. Stelle die Bremse mal nach und nach an der Knotenleiter etwas kürzer. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich meine beiden 5er, also I und II im vorletzten Knoten. Einfach mal ausprobieren und üben.


    Viel Erfolg dabei


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Ich stimme Ellinas voll zu. Stell die Bremse kurz ein, dann wird das mit dem Einklappen besser. Ich fliege meine 5er auf dem letzten Knoten der Knotenleiter. Hast du den Dreh dann erst mal raus, geht die Post ab. Die Crossfire II ist ein richtig leistungsstarker Intermediate, den es erst einmal zu beherschen gilt. Also Good Loop :) :) :)

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • ja das ist korrekt. Crossi möchte gern ein sehr kurzes bremsen-setup. ist auch gut so, da man bei ihr schnell mal dosiert anbremsen muss. aber wenn man sie beherrscht ein sehr sehr geiler kite.
    ich fliege sie an 25m leinen, da es mein kite fürs standflliegen ist. mit 20ern war sie mir viel zu zickig. jetzt ist es supi.
    geht zwar etwas leistung drauf aber ist entspannter mit trotzdem guter performence wenn man sie abruft.

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!

  • Also für einen Intermediate würde ich das Verhalten dann schon eher als zickig beschreiben, aber egal..
    Es kann ja natürlich auch immer an schlechten Windverhältnissen liegen, aber deinen anderen Kites zeigen dieses Verhalten ja nicht.
    Die Crossfire hat doch ne Waagenverstellung. Vllt ist sie da zu flach gestellt. Du kannst also mal probieren sie etwas steiler zu stellen. Nur soweit, dass sie noch ordenlich fliegt und nach vorne geht, aber nicht mehr so zusammenklappt. Und zusätzlich noch evtl die Bremse verkürzen.

  • Zitat

    Original von Kammerbruch
    Hi,
    das 'Zusammenklappen' von Hochleistern liegt in der Regel am leicht drehenden Wind. Ein Hochleister geht recht nah an die maximale Grenze, nun dreht der Wind um ein paar Grad (oder eine Verwirbelung/Böhe haut rein) und schon wird der Schirm auf der Oberseite angeblasen und klappt zusammen. Wie Amagron schon schrieb, ist da Bremseinsatz gefragt.
    Bei schwierigen Bedingungen einfach den Schirm ein paar Grad vorm maximalen Rand mit der Bremse halten und die Klapper sind verschwunden. So zumindest meine Erfahrung. Hat wenig mit zickig zu tun, ist imho eher ein Qualitätsmerkmal, zumindest wenn es am WFR passiert und nicht im Powerzonenbereich. Übung macht auch da den Meister ;)
    Kammerbruch


    Also, konnte eine 5er CrossfireII mal aus dem Stand fliegen. Hat mir ein netter Kollege für kurz mal überlassen. Das Ding klappte wie Hölle trotz rechtzeitigem Ziehen der Bremse vor dem Windfensterrand, allerdings hab ich auch nicht mit der verstellbaren Waage experimentiert...
    Danach hab ich mich mit schwersten Bedenken an einer 3,5er Razor gewagt. Was für ein Unterschied. Leichtes Ziehen an der Bremse, wenn die Razor kurz vorm Zenith steht. Ansonsten in den Buggy gesetzt und Höhe gelaufen bis der Arzt kommt.
    Was für ein Unterschied, allerdings kann die Crossfire natürlich auch total verstellt gewesen sein. Hab dann später noch eine 6.3er CFI geflogen. Da klappte längst nicht mehr so viel wie bei der o.g. CFII


    Gruß toom

    Kites:
    Reactoren, Butaniker

  • Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen...meine CFs (beides Einser) klappen vor allem bei böigem Wind, den man im Binnenland ja irgendwie immer hat, gerne mal, mit richtig eingestellten Bremsen und bedachtem Einsatz derselben klappts meistens - keep on trying :H:
    Grüße

  • Toom:
    Eine CF 2 hatte ich selbst noch nicht in der Hand (1er schon), deshalb war die Beschreibung recht allgemein. Kann natürlich sein, wie hier schon jemand schrieb, das die etwas zu flach eingestellt ist. Dann klappt der Kite natürlich schon weit vor dem Windfensterrand zusammen. Ferndiagnose ist immer schwierig. Kann mir auch schwer vorstellen, das ein großer Hersteller heutzutage eine große Streuung bezüglich der Waagenmaße hat. Wenn es die verstellbare Waage erlaubt, den Kite mal steiler in den Wind trimmen, um einen höheren Widerstand zu erzeugen. Im Extremfall büßt man ein paar Grad am WFR ein, muss den Kite nach dem Start sofort in Strömung bringen, weil er 'schlechter' startet, wird aber mit einem stabileren Kite belohnt, der auch noch mehr Druck macht. Klappen nur die Ohren ein, kann man mit ein paar Trimmknoten etwas Verwindung in die Tips bringen.
    Gibt einige Möglichkeiten, einer Matte das Klappen abzugewöhnen, kommt eben auf den Einzelfall an und muß erflogen werden. IdR ist es der mangelnde Bremseinsatz.
    Eine Idee hätte ich noch, weil halt einige schreiben, die CF 2 klappt so derbe. Eventuell hat der Hersteller die Waagendehnung mit eingerechnet. Dh. am Anfang klappt die Matte recht häufig, weil die A Reihe sehr kurz gehalten wurde, B schon etwas länger und C dann fast Normmaß. Bei häufiger Benutzung dehnen sich die Leinen weiter aus und nach einiger Zeit passt es dann.
    So geschehen bei meiner Pepper II. Die Waage hat sich etwas gedehnt (dicke Nylonkordel) und der Kite startet mittlerweile 'schlecht', aber sobald Strömung anliegt, fliegt der wie eine Eins. Kenne aber das Waagenmaterial der CF2 nicht, wäre nur eine Idee.
    Was hat die CF2 denn an Waageschnur verbaut? Genäht oder geknotet?
    Kammerbruch

  • Ich bin die 1er und 2er CF geflogen und muß sagen, daß mir die 1er besser gefällt weil sie nicht so doll klappt wie die 2er. Bei der 1er habe ich das gar nicht so doll gehabt.

  • Zitat

    Das Ding klappte wie Hölle trotz rechtzeitigem Ziehen der Bremse vor dem Windfensterrand, allerdings hab ich auch nicht mit der verstellbaren Waage experimentiert...


    sollte die Waage nicht auf "Neutral" stehen, würde ich sie auf jeden Fall wieder so einstellen. Schau das mal nach, vielleicht hat ja jemand anders vor Dir expermentiert. Dass Du vor dem Windfensterrand die Bremsen ziehst, ist schonmal gut, nützt aber nur was, wenn die Leinen auch kurz genug sind. Wie gesagt beide CFs mögen die Bremsleinen kurz. Dann klappt es oder besser auch nicht. ;)


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • ist die Crossfire 2 Wirklich ein Hochleister?


    Ich bin die mal am Strand bei nem anderen Kiter probegeflogen in 5.0 und fand die nicht so dolle... Fehlt im Vergleich zu meiner NEO das gewisse Etwas;)

    Viele Grüße Def11
    Kites: alte HQ Symphony ~1.0 // HQ Nasawing 3,4 // HQ Neo 11 Camouflage
    Boards: Snowboard K2 168cm extrawide
    MBS Core 95
    Board von Rene Lehman

  • Die CF2 ist wohl als Intermediate einzustufen, sry, falls das falsch rüberkam wenn du auf meinen Post anspielst ;)
    Kammerbruch

  • klar, die CF ist ein Intermediate, aber die Neo ist wohl wieder eine ganz andere Baustelle, weil anderer Typ. Closed Cell mit Depower.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • ja, ich weiß dass das unterschiedliche Typen sind, wollte nur nachfragen mit Hochleister;)

    Viele Grüße Def11
    Kites: alte HQ Symphony ~1.0 // HQ Nasawing 3,4 // HQ Neo 11 Camouflage
    Boards: Snowboard K2 168cm extrawide
    MBS Core 95
    Board von Rene Lehman

  • Also ich find die CF einfach nur genial, anfangs hatte ich zwar auch so meine Schwierigkeiten mit dem Verhalten am Windfensterrand, aber nach den ersten Tagen und etwas Übung ist das alles kein Ding mehr. Die Bremse muss eben passend eingestellt werden und dann läuft's auch gut. ;)

  • Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bremse und Wind müssen schon Passen. Hatte meinen Jungfernflug bei böigem Wind und zu lockerer Bremse. Ich hatte wirklich gedacht die Matte ist defekt!!! Am nächsten Tag im Forum gelesen, Bremsen eingestellt (immer auf leichten Zug) und bei sauberem Wind (Küste) wieder raus. Das ist jetzt eine ganz andere Matte die mir sehr gut gefällt. Trotzdem: Sie mag keinen unsauberen Wind.


    Viele Grüße
    Marc

    Meine Drachentasche: HQ Symphony 2.7, Ozone IMP Quattro III 1.5, Ozone Flow 3.0, Ozone Cult 2.0, Cooper 1.6


    Ex: HQ Symphony 1,8 & 2.2, HQ Beamer IV 5.0, HQ Crossfire II 3.0, PL Twister II 5.6