Schlauch-Schwanz oder Flatter-Schwanz

  • Hallo Liebe Drachenfreunde!!!


    Ich hab ein, hoffentlich, kleines Problem mit meinem Drachen.
    Mein Drache ist selbstentwickelt.Es ist übrigens mein erster selbst entwickelter.Wäre jetzt nur schön wenn
    er auch mal richtig fliegen würde.


    http://www.pictureupload.de/pi…9144024_comp_100_0283.jpg
    http://www.pictureupload.de/pi…9150550_comp_100_0426.jpg


    5 Waage-Schnüre habe ich an den Drachen gemacht. Eine Schnur um den Kopf zu fixieren.
    2 oben und 2 unten.
    Meistens kippt er nach links weg.


    Jetzt wollte ich da noch einen längeren Schwanz dran nähen um ihm mehr Stabilität zu geben.


    Was meint ihr wäre besser einen Schlauch als Schwanz oder so ein Flatter Schwanz ??


    Vielleicht habt ihr aber auch noch eine bessere Idee.Es würde mich freuen wenn sich jemand erbarmt mir zu helfen.


    Vielen Dank schon mal im vorraus.


    LG
    Sunny


    Ups bin ja falsch hier.:logo: Kann mich vielleicht jemand zu der richtigen Abteilung rüber dingsen??


    Vielen Dank :peinlich: :sorry:
    - Editiert von Sunny1 am 12.06.2009, 15:10 -

  • Tachchen,
    sieht doch schon ganz gut aus der Drachen.


    Ich würde auch erstmal probieren ihn ohne Schwanz zu stabilisieren.


    Walters Tipp mit der Vorbiegung ist auch sehr gut und sollte schon einiges an Stabilität bringen.


    Zwei Fragen habe ich noch zur Konstruktion:
    - sind die Flügel oben (am Kopf) miteinander mit einem Stab verbunden?
    - sind die Stäbe der Segellatten an dem gebogenen stab fixiert?


    Beides würde ich tun, um ein unkontrolliertes Eigenleben der Segelseiten zu unterbinden.


    Viel Erfolg!

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • @ Scanner Danke


    @ Walter


    Also das werd ich auf jeden Fall ausprobieren.Ich glaube die Waage Schnüre sind wirklich ewas lang.
    Aber das kann ich ja gut einstellen.
    Das mit dem durchbiegen hab ich auch schon probiert leider ohne Erfolg.Aber ich werd es noch einmal probieren.Ich muß da noch etwas ändern damit das mit dem durchbiegen besser klappt.
    Zuerst hatte ich den Schwanz und die Füße mit Watte ausgepolstert aber die ist mitlerweile auch schon raus.


    Ich werd da jedenfalls noch einiges ändern müssen.


    @ Torsten


    Der Kopf ist mit einer Schlaufe an dem Stab "fixiert".Vorn ist dann noch eine Waageleine damit er nicht hin und her wackelt.
    Die Segellatten habe ich in Stabtaschen gesteckt.


    @all
    Ich hab grad nochmal das mit dem nach hinten durchbiegen ausprobiert.
    Da der Stab leicht gebogen ist bekomme ich keine Sannung drauf da er dann kippt.
    Ich glaube das neue Flügel her müssen.


    Euch erstmal vielen Dank.Ich werde auf jedenfall dran arbeiten.


    Lg


    Sunny

  • Nu mal nicht so schnell die Flügel ins Korn geworfen :D
    Wenn du einen durchgehenden Stab oben an den Flügeln hast (und so habe ich dich verstanden) dann würde ich den erstmal biegen um oben einen Flächenwinkel zu bekommen; nicht den bereits gebogenen Stab.
    dann würde ich die Waagepunkte an den Flügeln ganz oben und unten auf ca. 2/3 - 3/4 der Höhe setzten. die Waage selbst kann eigentlich nicht zu lang sein. (OK von extremen Grenzfällen mal abgesehen) Nur verschieden lang. Letzteres gilt es zu vermeiden :D


    Komm, erstmal ein wenig mit der Waage getüftelt als neu Segel genäht. die Segel sehen doch sehr schön aus so wie sie sind.

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • @ Torsten vielen Dank fürs Mut machen.So schnell gebe ich nicht auf.
    Ich bin jetzt dabei die Flügel oben grade zu nähen damit ich die Stange nach hinten biegen kann um die von Euch gewünschte Spannung zu bekommen.lol


    Versuche schnell dran zu arbeiten.Damit ich Euch weiter berichten kann.


    Es macht Spaß etwas rumzu tüffteln.


    Lg
    Sunny

  • Hallo Sunny


    Um eine Biegung nach oben zu bekommen kannst du oben eine schnur vom Flügel ende zum flügelnde spannen.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo