Lets start KLB! Welche Matte?

  • Hallo zusammen,ist ja echt nen tolles Forum hier.


    Hätte einige Fragen bezüglich dem Landkiteboarding


    Hab mich jetzt schon länger durch das Forum und einige Videos gearbeitet, dennoch sind noch paar Fragen offen.


    Angefangen zu kiten habe ich letztes jahr auf Fuerteventura, war aber nur ein 6 h Kurs, von vielen gefahrenen Metern kann ich leider nicht berichten.
    Ansonsten betreibe ich noch Wake und Snowboarding, also die nötige Brettkontrolle ist größenteils gewährleistet.


    Jetzt bin ich aufs Landboarding aufmerksam geworden.


    Jetzt Suche ich erstmal einen Kite.


    Eckdaten:
    Grösse: 1,86
    Gewicht: 87kg
    Raum: Baden Württemberg (Karlsruhe) also wohl eher böig.. sollen wohl so 2-3 bft sein


    Wollte mir ursprüngliche nen Tube kite zulegen, einfach um hier etwas zu fliegen und evtl auch mal mit in Urlaub, mit ins Wasser zu nehmen.


    Bin jetzt auf die Matten gekommen, habe ich jetzt von 3 empfehlenswerten Modellen gelesen.
    Magma
    Buster
    Beamer


    Der Beamer soll ja besser sein bei böigem Wind wie es hier unten im Süden ja leider ist,
    trifft das so zu, und ist man damit gut aufgehoben?


    Kennt wer den Scout? soll sehr gut sein zum ATB´en und Snowkiting, wie es mit der Böenverträglichkeit aussieht weiss ich leider nicht.


    Als Tubekite wollte ich evtl nen 8er nehmen, aber nachdem ich hier das so lese, dass einen das schon bös über den Acker ziehen könnte...


    Also meine Wahl würde auf nen HQ Beamer 4m² fallen,da er wohl ein gutes Mittelding zu sein scheint.
    Um einfach so zu fliegen und nach ner Eingewöhnungsphase gerne auf nem LTB.


    Fragen:
    Würde der Kite reichen um auch etwas Lift zu entwicklen, damit man mit und ohne Board auch springen und sich etwas hochziehen lassen kann (bei 87kg)?
    oder besser gleich 5-6m²? der neue Beamer IV in 5m² gibts auch in schönem blau oder zieht der schon zu arg?


    Oder gleich nen Tubekite in 6-8m²?



    Sind Matten fürs Land generell besser, weil sie vileleicht robuster sind bei ner unsanften Landung, oder aus welchem Grund benutzen fast alle Matten?
    Matten fliegt man ja mit Handles wie ich gelesen habe, kann man die abknüpfen und problemlos an ne Bar montieren um dann an ein Trapez anzuhängen?


    Oder ist es mit Handles besser auf nem ATB? Hätt eigentlich schon gern ne Bar:)


    Das neueste Modell is ja der IVer Beamer, macht das nen grossen Unterschied zum IIIer ?


    Ich weiß viele Fragen, aber vielleicht kann sie mir jemand mit Ahnung beantworten, wäre wirklich sehr nett und hilfreich!


    Ich hätte gute Lust mir die nächsten 2 Tage nen Schirmchen zu bestellen.:)


    PS: Kennt wer gute Spots im Raum KA-PF?


    Windige Grüsse

    Kite: Twister II 5,6m²
    Psycho4 15m² deluxe
    Board: MBS Comp 95

  • Abend.


    Ich komme auch aus dem Raum Karlsruhe.


    1. Lass deine Finger ja von der Beamer.
    2. Man kann eine "Buggy"-Matte nicht einfach an eine Bar knüpfen.
    3. Depowerkites sind eine ganz andere Baustelle als Handlekites.
    4. Du darfst gerne mal meine FS Pulse 2 testen. (ich bin wenn es Wind hat bei Neureut unterwegs)
    5. - Thema gelöscht -
    6. Kauf dir gleich was Gescheites. Wer billig kauft kauft zweimal (Ich spreche aus Erfahrung ;) )
    7. Schau dich gleich mal nach einem Spot mit Wind um.
    8. Kaufe dir eher eine Matte, weil die ein besseres Lowend haben.
    9. Schau dir mal das hier an
    10. Dort kannst du auch ein Kurs machen.
    11. Gehe nicht davon aus, dass es in Karlsruhe regelmäßig Wind zum Spaß haben hat.
    12. Hoffen darfst du immer... :-O
    13. Ich geh jetzt schlafen weil ich die nächsten 3 tage nicht da bin.


    Schöne Grüße
    Paul

    Kites: 10er Rebel 09 / 7er Vegas 09
    Boards: Nobile NHP 134x42 / Nobile Skimboard 010 / T.acker Proto Nr.3 auf Anarkite

  • Hi, danke Dr. Dallas für deine Antwort.


    Warum rätst du mir vom Beamer ab, hab auch so viel positives gelesen darüber.


    Der Spot wo man alles testen kann is gut, auch wenn bissl weit weg, muss geplant sein und dann muss da natürlich auch Wind sein.


    Das was du vk ist ja schon ne ganz andere Liga.


    Wo in Neureut soll denn die Wiese sein, kennst sonst noch paar gute Spots?


    Es hört sich so an als wenn es doch eher ne Depowermatte sein sollte, obwohl ja viele sagen dass man mit ner Matte und Handels am besten lernen kann,
    ich hab ja nen kitekurs gemacht, aber genau das blind fleigen ist das, was vielleicht fehlt.


    Depowerkites sind schon recht teuer, eigentlich wie Tube Kites.
    Die depowermatten gibts ja teilweise auch fürs Wasser,


    meine Frage wäre:
    Warum nehmen die Leute zum Kitesurfen Tubekites und keine Depowerkites die man auch wieder aus dem Wasser bekommt?
    Bin in Fuerteventura Tubes geflogen.


    Ps: Gibts nen wesentlichen Unterschied zwischen Beamer III und IV ? der Hersteller vespricht da ja so einiges.


    Mfg

    Kite: Twister II 5,6m²
    Psycho4 15m² deluxe
    Board: MBS Comp 95

  • Die Hersteller versprechen immer einiges, immerhin wollen sie ja auch ihr neues Modell an den Mann (oder auch die Frau) bringen;-)
    Von der Beamer oder einem anderen Einsteiger abzuraten ist Quatsch, sofern du noch nicht so sicher mit Handlekites bist. Kleine Einsteigerkites sind eben ideal zum Lernen und diesen Umweg sollte man auf jeden Fall erst gehen. Wenn du meistens wenig Wind hast, könntest du eine Beamer in 5m² nehmen, wenn man bei wenig Wind anfängt. Ansonsten lieber kleiner, fliegt man später immer nochmal gern. Wie ist denn dein Könnensstand?

  • Was man ja immer wieder liest: Zum boarden (wenn schon Einsteiger), dann die Buster (größeres Windfenster).


    Ein 8er Tube wäre schon fast zu klein zum boarden, zum einsteigen aber schon ganz gut. Das Problem beim Einstieg mit Depower (also auch Tubekites) ist aber ganz einfach, dass man von vornerein mit Trapez fliegt (also fest mit dem Kite verbunden ist) und das macht die Sache schon recht gefährlich. Handles kann man Anfangs einfach loslassen, die Safety auslösen schafft man nicht immer usw.! Daher fangen viele mit ner Einsteiger-Buggymatte an, steigen dann aber recht schnell auf Depower um!


    Bei der Größe scheiden sich die Geister. Die Empfehlungen liegen aber meistens zwischen 3 und 5qm. Ich denke, wenn man sich anfangs vorsichtig bei wenig Wind rantastet kann man auch mit ner 5er einsteigen. Mit 5qm kann man beim Boarden auch schon n bisschen mehr anfangen (man hat einfach öfters fahrbaren Wind).


    Lift kannste bei Einsteigern vergessen, dafür sind se nicht gemacht. Aber grade aufm Board ist es anfangs garnicht schlecht wenig Lift zu haben (man kann die Matte weiter oben halten und wird nicht so schnell, behält aber dennoch den Bodenkontakt). Mir persönlich hat am Anfang das hin- und her- fahren schon genug Spaß gemacht ;) !


    Aufm ATB finden die meisten eine bar angenehmer (ich auch), aber auch mit Handles kann man anfangs super fahren. Und (entgegen der Meinung von Dr.Dallas) normalerweise kannst du auch an jede Buggymatte, welche mit HAndles geflogen wird ne Bar dranmachen. Die Matte wird dadurch aber meist etwas träger und macht nurnoch halb soviel Spaß (sind halt für handles gemacht ;) ).


    Meine Empfehlung (Vorsicht, auch ich bin nicht perfekt :P :( Kauf dir erstmal einen günstigen (evtl. gebrauchten?!?) Einsteiger oder "Allrounder" in 4-5qm (Allrounder 4, Einsteiger 5), lern mit diesem generell das fliegen (Gefühl für die Power entwickeln usw.), dann das fahren (anfahren, bremsen, Geschwindigkeitskontrolle....überall langsam rantasten) und dann, wenns dir Spaß macht, sparst du auf einen neuen Kite (bei einem bleibts normalerweise nicht ^^). Die alte Matte kannst du dann entweder verkaufen und dich über das Geld freuen, oder zum Anwerben von neuen Kitern und zum "chillen" benutzen ;) ! Wenn die Zeit für die neue Matte reif ist kannst du ja nochmal nen Thread starten (bzw. dich in der Zeit, in der du noch lernst hier einfach einlesen, dadurch beantworten sich dann viele Fragen auch von alleine ;) ).


    Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

    MfG Fred


    Meine Kites: Ozone Manta M3 10qm, F-One Bandit 7 11qm, Ozone Edge 2013 15qm
    Meine ehemaligen Kites: NPW 250 4,8qm, HQ Crossfire 6,3qm, Ozone Haka 9qm, Flysurfer Speed 1,75 13qm, Ozone Manta II 09 15qm
    Boards: MBS Comp 90 mit Trampa Vertigo-Achsen, Scrub Quasar II, Nobile FiftyFifty

  • Also ich habe die neue Beamer IV in 5qm.
    Ich muss schon sagen das sie echt gute Kraft entwickelt.
    Deine Frage bezüglich der Unterschiede, der IIer IIIer oder der IV Serie kann ich dir
    leider nicht beantworten. Habe selber vor einer Woche einen Thread deswegen aufgemacht,
    weil ich mir die Beamer kaufen wollte und die Unterschiede gerne gewusst hätte.
    Hatte sie dann dennoch aufgrund vielen Empfehlungen gekauft und bereue nichts.
    Sie fliegt sich wunderbar, ist gutmütig und man merkts, ein super Einsteigerkite.
    Aber wie oben schon genannt. Das Ding kann schon echt reinhaun, wenn man sie
    aggressiver fliegt :O . Wurde aufeinma 2Meter in die Luft gezogen und die landung war
    nicht gerade die sanfteste ;) . Traue mich das Ding auch nur mit Kite-Killern zu fliegen :D .
    Ich würde persönlich die Beamer empfehlen. Besorg mir auch bald ein Next Black Chili
    fürn ATB Einstieg.

    Zweileiner: Radsail 1.8
    Vierleiner: Peter Lynn Twister2 5.6
    Board: MBS Comp 90 -2009-
    █ █▌▌▐ █ ▌ ▌ █ ▌ █▐ █ ▌█ █ ®™Klick mich !!


  • Damit der Post auch nen Sinn hat: Nicht, dass du das jetzt falsch interpretierst Niteflyer, die Beamer hat normal wenig Lift und 2m Abflüge sind die absolute Ausnahme (bzw. sollten die Ausnahme sein, sonst hat man sich mit dem Wind doch etwas sehr vertan)!!!

    MfG Fred


    Meine Kites: Ozone Manta M3 10qm, F-One Bandit 7 11qm, Ozone Edge 2013 15qm
    Meine ehemaligen Kites: NPW 250 4,8qm, HQ Crossfire 6,3qm, Ozone Haka 9qm, Flysurfer Speed 1,75 13qm, Ozone Manta II 09 15qm
    Boards: MBS Comp 90 mit Trampa Vertigo-Achsen, Scrub Quasar II, Nobile FiftyFifty

  • Hallo erstmal danke für die Antworten,
    ja also ne Matte mit Handels wird es jetzt erstmal definitiv werden.


    Also nen Kurs hab ich gemacht letztes jahr auf Fuerteventura.


    2h nur Schirm fliegen bis man die "Ohren" des kites schön über den Sand streicheln lassen kann, dann 2 h Bodydrag im Wasser und noch 2 h Wasserstart übungen, gefahren bin ich leider nicht wirklich, ist net ganz leicht
    aber für mich der Königsklasse unten den Brettsportarten.


    Wie wäre denn der Twister II in 7,7m² im Vergleich zum beamer in 5m², is der schon zu heftig?


    Soll auch etwas Lift haben was das Springen ermöglichen sollte. Verzeiht der auch so böigen Wind wie es der Beamer tut?


    Kennt wer den Scout? soll vom Einsatzbereich super sein für ATB und snowkiten.


    Anvisieren tu ich Beamer III oder den neuen IVer obwohl der nochmal 70 Euro teuerer ist, aber ich als Laie merke den Unterscheid net denke ich.


    Mfg
    Ermittlungen für Board und kite sind fast abgeschlossen, wird glaub ne synchronbestellung:)

    Kite: Twister II 5,6m²
    Psycho4 15m² deluxe
    Board: MBS Comp 95

  • Hey danke für die ganzen Antworten. Habe mir jetzt ne Twister II in 5,6m² und dazu nen MBS Comp 90 bestellt.
    jetzt brauch ich noch paar Protektoren und dann kanns auch schon losgehen:) Gruss

    Kite: Twister II 5,6m²
    Psycho4 15m² deluxe
    Board: MBS Comp 95

  • Zitat

    Mit einer kleinen Beamer ca. 2 Meter in der Luft zu hängen vermittelt nicht gerade das angenehmste Gefühl.


    Nein :-O . Mir tat auch knapp 3 Tage danach mein linkes Bein weh. War aber bei dem Wind schon krass
    provoziert das sie mich so liftet^^


    Werd mir zum Geburtstag ein MBS Comp 90 kaufen und mit dem rumdüsen beginnen ;)

    Zweileiner: Radsail 1.8
    Vierleiner: Peter Lynn Twister2 5.6
    Board: MBS Comp 90 -2009-
    █ █▌▌▐ █ ▌ ▌ █ ▌ █▐ █ ▌█ █ ®™Klick mich !!