Startprozedur Flexifoil Stacker 6

  • Moin Moin,


    nun bin ich doch schneller an eine Stacker Matte gekommen wie ich gedacht habe und bin voller Erwartung am Wochenende auf die Wiese gegangen. Wind ca. 3-4. Zwei Alustangen (ca. 1m) in etwa 45° in den Boden gesteckt, Matte leicht auf die Stäbe gezogen, Hände unten. Die matte füllt sich, aber beim leichten anziehen rutscht diese nur über die Stäbe und kann wieder die Schnurlänge 2 mal ablaufen.


    Brauchen die Teile noch mehr Wind? Oder mache ich da etwas grundlegend falsch. ist die Leinenlänge mit 30m ok? Oben und unten habe ich auch nicht verwechselt.
    Vorher habe ich mich mit der HQ 2,2 vergnügt. Die startet ja immer, auch wenn man es nicht will.


    Gruß vom


    Norddeutschenjung

  • Hmm, wenn die Flexi richtig rum liegt sollte es eigentlich kein Problem sein, es sei denn die Alustangen sind zu kurz...Versuche es erst mal mit einem Starthelfer. Wenn das klappt nochmal mit den Alustangen. Gehört etwas Fingerspitzengefühl dazu, da der Wind so knapp über dem Boden oft nicht ausreichend ist bzw. die Matte wieder runterdrückt...


    Viel Spass mit deiner Flexi!!

    Gruß Oliver

    • Offizieller Beitrag

    Genau das hab' ich auch als erstes gedacht :)

    Zitat

    Versuche es erst mal mit einem Starthelfer. Wenn das klappt nochmal mit den Alustangen.


    Die Flexis brauchen für kontrolliertes Fliegen eine leichte Bogenform, dafür braucht sie eine Vorwärtsbewegung, die ein Starthelfer einleiten kann. Später klappts dann auch (öfter ;) ) mit den Stangen.

  • Du kannst auch versuchen, mit viel Fingerspitzengefühl die Flexi die Stäbe hochzuziehen und auf ca. halber Höhe zu halten.
    Wenn Du die Matte an den Startstäben hälst und wartest bis der Wind richtig reingreift zieht das Ding von alleine hoch...vorausgesetzt, der Wind ist stark genug...aber bei wenig Wind macht die Flexi eh keinen Spass! :D


    Achja, pass bitte auf, dass Du Dir die Matte nicht perforierst, wenn sie über die Stabenden rutscht. :-/ Am besten, Endkappen auf die Stangen.


    Bei ausreichend Wind klappt es auch ganz gut, wenn Du die Schleppkante etwas beschwerst und die Leinen etwas anziehst. Wenn sich die Matte dann mit Luft füllt, einmal kräftig aber mit Gefühl (hmmm, woher kenn ich das nur???) ziehen und die Flexi sollte abheben.

    "Weit, weit ,weit von hier, hier vor meiner Tür,saß ein Mensch, wohl ein Kind,
    schickte Drachen in den Wind, malte in die Wolken Geister.
    " Rio Reiser

  • Beim Starten brauch man sehr viel Fingerspitzengefühl, nur nicht ruckartig ziehen. Ganz langsam ziehen, wenn Strömung unter die Matte kommt, dann stärker ziehen. Das geht bei flachen Untergrund auch ohne Alustäbe, einfach Matte mit dem Bauch nach unten legen und dann leicht ziehen. Reine Gefühlssache


    Wenn Du die Schnüre auf Rollen hast, kannst Du die Matte auch aus der Hand starten, einfach hochwerfen, und wenn sie zieht, Schnur geben.
    Viele Grüße
    Axel

    • Offizieller Beitrag

    Das was Du beschreibst, das rutschen über die Stabenden hinweg, passiert mir auch immer, wenn ich zu stark an den Schnüren ziehe.


    Ist wirklich so wie oben beschrieben: Langsam auf die halbe Stablänge rutschen lassen, befüllen lassen, und dann ganz langsam ein zwei Schritte zurück gehen.


    Wenn jemand Starthelfer ist, sollte er hinter der Flexi stehen und über die Matte greifen, sie an zwei Stellen vorne oben an der Leitkante (am Stoff) halten, bis sie von selber anfängt zu schweben. Ach und der Starthelfer muss aufpassen, die Matte ist wohl weich, der Stab aber sehr hart. ;)


    Ab 4-5 bft !! Da kann die Matte von selbst starten (auf ebenen Umtergrund). Einfach auf den Boden legen und laaannngsam nach hinten laufen.
    - Editiert von G.Eheim am 02.06.2009, 20:28 -

  • Zitat

    Original von Dixie
    Wenn Du die Schnüre auf Rollen hast, kannst Du die Matte auch aus der Hand starten, einfach hochwerfen, und wenn sie zieht, Schnur geben.


    Und genau das solltest Du nienicht machen! Leine IMMER komplett auslegen und mit fest angeknoteten Griffen/ Schlaufen ect. fliegen. Alles andere ist gefährlicher Mumpitz. Du kannst so gut wie garnicht die Leinen im Flug gleichmäßig abrollen lassen, so dass Du fast immer mit ungleichen Leinen zu kämpfen hast.
    Zudem taugen Spulen nur zum Aufwickeln der Leinen, aber nicht zum fliegen von 2Leinern.
    Sorry, wenn ich das so hart sagen/ schreiben muss.

    "Weit, weit ,weit von hier, hier vor meiner Tür,saß ein Mensch, wohl ein Kind,
    schickte Drachen in den Wind, malte in die Wolken Geister.
    " Rio Reiser

  • Moin Moin und vielen Dank für die Tips.


    Ich drei Wochen werde ich nach Dänemark fahren. Dann habe ich 2 Wochen Zeit die Tips umzusetzen.


    Gruß Norddeutscherjung


    P.S.Ich hab meine Schnüre nicht auf Rollen. Bei so einer Aktion habe ich mir mal die rechte Hand aufgeschnitten. Das mache ich bestimmt nicht noch einmal.

  • Zitat

    Original von Superobi


    Und genau das solltest Du nienicht machen! Leine IMMER komplett auslegen und mit fest angeknoteten Griffen/ Schlaufen ect. fliegen. Alles andere ist gefährlicher Mumpitz. Du kannst so gut wie garnicht die Leinen im Flug gleichmäßig abrollen lassen, so dass Du fast immer mit ungleichen Leinen zu kämpfen hast.
    Zudem taugen Spulen nur zum Aufwickeln der Leinen, aber nicht zum fliegen von 2Leinern.
    Sorry, wenn ich das so hart sagen/ schreiben muss.


    Ja, ist ja richtig, war etwas gedankenlos von mir hingetippt. So habe ich es halt immer gemacht, um die Matte ohne Helfer zu starten (vor 20 Jahren gab es noch kein Drachenforum :) ).
    Also bitte nicht mit Spulen fliegen, das kann böse Verletzungen an den Fingern geben, wenn sich die Schnüre drum verheddern und die Matte zieht. Auch kann so eine Spule unter Zug kaputtgehen und dann kann es richtig böse werden.


    Viele Grüße
    Axel