
Kapdrachen Jessica
-
-
Hiho!
Sieht nicht schlecht aus, eigentlich macht er am Himmel sogar eine richtig gute Figur!
Aber er wandert etwas, oder täuscht das?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hallo !
Ja, sie wandert etwas, aber sehr ruhig und ohne jegliche Hektik, ich kenne aber praktisch keinen Drachen der das im Binnenland nicht tut.
Mal sehen was Jessica zu bieten hat wenn der Wind unruhig ist. Weitere Flugberichte folgen...
Zugkraft war heute zu wenig um ein Rig sicher zu heben, ich schätze mal so 1 - 1,5 kg, es war aber echt wenig Wind.
Optisch macht der Drachen den Eindruck als will er sagen "der Himmel gehört mir", ich finde das erkennt man auch am Video, zumindest ist dies mein erster kleiner Eindruck.
Gerhard -
Hiho!
Ich fand das wandern jetzt auch nicht schlimm, es war sehr ruhig, und nie beunruhigend. Ich war nur neugierig, wieviel am Wind, und wieviel am Drachen lag. Für mich sah es so ein wenig danach aus, als ob er etwas mehr Wind haben möchte, und danach sucht...
Aber am Himmel sieht er auf alle Fälle gut aus!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
-
Das Video ist überzeugend! :H: Die leichten Bewegungen sollten beim KAPen definitiv nicht stören.
Ich bin auf Deine weiteren Flugberichte und die Zugkraft bei stärkerem Wind gespannt.
ZitatIst KAP-Tauglichkeit schon einzuschätzen?
Warum sollte er/sie nicht KAP-tauglich sein? :O Steht schön ruhig am Himmel und wird sicherlich genügend Zug bei etwas mehr Wind aufbauen. Außerdem wird er/sie ja in Frankreich erfolgreich zum KAPen eingesetzt. -
Hallo !
Leinenwinkel war beim Jungfernflug ähnlich eines Rokkakus, Habe 20 Gramm Blei in den Gewichtstaschen, aber nicht probiert ob andere oder gar kein Gewicht was ändern würde. Der Drachen ist durch seine Bauweise und dadurch das ich 8er Stäbe verwendet habe naturgemäß etwas kopflastig, deswegen glaube ich das ein bisschen Gewicht am Heck nicht schlecht ist. Eben gerade soviel dass, wenn der Wind auslässt, der Drachen nach Hinten wegschwebt und nicht zu pumpen anfängt oder vielleicht sogar auf einen zufliegt. (Original sind nur 6er Stäbe verbaut, das war mir für 3 Meter Spannweite zu dünn...) Ich habe noch zusätzliches Gewicht weil ich die 8er Stäbe im Bereich des Eddykreuzes 25 cm mit 6er Exel Vollstab aufgefüttert habe.
Aber einfach mal sehen, nach einem ersten Flug kann ich lediglich sagen dass er bei leichtem Wind gut fliegt, habe nicht mal die Waage anders eingestellt (verwende auch keine Originalwaagemaße, sondern habe sie nach Gefühl daheim gemacht und das passt offenbar)Am Freitag gehts eine Woche zum Drachenfest nach Andalo, danach eine Woche zum kapen in die Toskana, wenn wir wieder da sind kann ich sicher ein wenig mehr berichten.
Gerhard 8-)