
Lycos von Spiderkites
-
-
Fliege meine 2-Leiner an HQ Neopren Handschlaufen.
1. Mag ich den recht engen Kontakt, da man sie direkt greifen kann. Sind mir lieber als solche dick gefütterten und
2. - ganz wichtig - auch die Lycos kann man mit sehr schnell wechselnden, langen Arm-Zügen fliegen, um ihr flinkes Potential voll auszuschöpfen. Da will ich keine Stange zwischen den Händen! -
Wie kommst Du eigentlich auf die Frage mit den Handles?
Oder sollte das eine Scherzfragen sein? -
Vielen Dank Reudnitzer und Lalucalaluna!
Hab ich das falsch im Kopf oder ist mit Handels nicht einfach jede Art an Griff gemeint?
Wieso sollte das dann eine Scherzfrage sein? Ist doch mal ganz interessant womit die Leute hier am liebsten fliegen…? -
-
Alles klar dann war die Frage falsch formuliert
-
-
Schande über mein Haupt!
Ich meinte mit welchen Handschlaufen, Griffen, Bars oder was auch immer fliegt ihr die Lycos in den unterschiedlichen Größen? -
Es sei dir vergeben
Ich flieg meine Lycos comp. 2.2 in der Regel mit gepolsterten Schlaufen. Nachdem @Nasenbaer0815 in seinem Shop so tolle Powergrips anbietet, die ich jetzt schon ein Zeitl habe auch gerne damit, die machen so eine gesunde Hautfarbe:
-
ja genau deswegen meine Frage…
Also fliegt ihr auch mit den klassisch gepolsterten Schlaufen…
-
-
Das Halten der Powergrips ist doch wesentlich anstrengender wie fliegen mit gepolsterten Schlaufen oder?
Wenn ich mit einer Bar fliege ist das wesentlich anstrengen als mit Schlaufen… -
Es gibt Drachenflieger, die gepolsterte Schlaufen bevorzugen.
Von den Leuten, mit denen ich fliege, nutzen 100% Powergrips.Es gab schon unzählige Diskussionen über die Gefahr beim Nutzen von
Handschlaufen - man kommt in einer Notsituation halt schlecht raus.Und: Am Anfang sind gepolsterte Schlaufen vielleicht bequemer, mit zunehmender
Flugzeit kommen allerdings Schmerzen im Handgelenk.Zugstarke Drachen würde ich selber nicht mit Schlaufen fliegen.
Gruß, Jörg
-
Powergrips haben schon ihre Berechtigung.
Ich selber fliege ja eher noch eine Stufe kräftiger als die Speedfraktion hier und da würde ich derzeit nicht mit Grips fliegen. Die Schmerzen kann ich aber bestätigen.
Aus den Schlaufen rauszukommen hab ich bisher keinerlei Probleme gehabt, das habe ich aber auch ein zeitl intensiv geübt, um Schaden zu vermeiden.
-
Oh an den Sicherheitsfaktor habe ich noch gar nicht gedacht…
Danke schon mal für die Vielen schnellen Antworten -
Ich kenne Keinen, der Lycos oder ähnlich grosse Zweileinermatten mit Bar fliegt, geht natürlich auch, aber wird keinen Spass machen.
-
Bar ist eh nicht mein Ding finde aktuell Schlaufen am besten
-
Ich fliege alle meine Matten mit Powergrips (Selbstbau, bzw. gekauft), Schlaufen oder Bar mag ich nicht.
-
Hol mal den Faden aus der Versenkung....
Daß die Lycos Competition's Speed-Experten sind, war mir immer klar, nur hab ich mich nie getraut eine zu kaufen, da ich dachte, die kommen bei mir zu wenig zum Einsatz...
irgendwie hab ich es nicht für möglich gehalten, dass es sich dabei auch um absolute Hauchwind Spezialisten handeln könnte. Iss aber so...
Hab vor kurzem u.a. eine Lycos Competition 2.5 PS Custom erstehen dürfen (vielen Dank an Oliver von Spiderkites) , es ist ein Riesenspass der bei mir schon bei ca. 5 kmh, dann mit 15m 20dan losgeht... ebenso die Comp. 2.2 PS
Auch bei Hauchwind leicht zu starten, präzise, dabei doch gutmütig und geschmeidig, mit unglaublich viel Potenzial zum rumkaspern
Der Windbereich ist enorm groß und für meine Bedürfnisse im Binnenland super geeignet.
Mit der Comp 1.8 PS dazu bin ich nun, für nahezu alle bei mir vorherrschenden Windverhältnisse, perfekt ausgestattet.
So, jetzt hab ich keine Zeit mehr, muß auf die Wiese
Einen guten Rutsch an alle!!
-
Du hast sie also gekauft 🙂
Ich war drauf und dran das Einzelstück zu bestellen, da ich aber versprochen hatte dieses Jahr keinen Drachen mehr zu kaufen, habe ich es gelassen.
Zumal gestern noch der Huntsman Light angekommen ist.
Glückwunsch zur schönen Competition 👍
Das die Competition auch Leichtwind perfekt können sollte eigentlich kein Geheimnis sein 😉