Unterschied Frenzy FYX und Outlaw/Pulse 2 - wer kennt sich aus?

  • Moins,


    ich bin auf dem Weg in die Welt der Depowerschirme. Nach meinen Recherchen (geht leider nur online, nicht mit praktischen Tests) soll es die Pulse 2 oder die Outlaw sein. (Outlaw würde reichen, aber die Pulse gibt es viiiieeeel öfter gebraucht). Wasserstartfähigkeit spielt keine Rolle. Nun gibt es aber auch noch Empfehlungen für die Frenzy FYX. Damit ich die Anschaffung gedanklich abschließen kann, bräuchte ich nach Möglichkeit noch Infos über die Unterschiede der Ozone - Flysurfer Kites (wie gesagt, close cell / open cell ist bekannt und hier nicht gemeint). Die Gebrauchtmarktpreise sind alle ähnlich und geben daher auch keinen Ausschlag.


    Kurz wie lang: Gibt es ein schlagendes Argument für oder gegen Ozone bzw. Flysurfer? Und, weil das alleine ja zu einfach zu beantworten wäre ;) :


    Wie groß ist der Unterschied der Pulse 1 / Frenzy 07 zu den aktuellen Modellen? Lohnt der Kauf der aktuellen Varianten oder ist der Fortschritt nicht sooooo groß?


    Danke und Gruß, Olli


    PS: Ich hab gelesen so viel ich konnte, aber eine direkte Antwort auch meine Fragen habe ich leider noch nicht gefunden...

  • hei, wenn du aus der Nähe von Nürnberg bist oder da mal hin kommst sag Bescheid. Bei uns in Kalchreuth auf der Alm gibts einiges zu sehen ... und meine Frenzy kannst du - bei entsprechend Vorerfahrungen - gerne auch mal Probefliegen. Da ist auch Plaudern drin ueber die versch. Kites, weil da einer die Pulse hat....


    Es geht nix über Testen...

  • Zitat

    Original von meggi
    hei, wenn du aus der Nähe von Nürnberg bist oder da mal hin kommst sag Bescheid. Bei uns in Kalchreuth auf der Alm gibts einiges zu sehen ... und meine Frenzy kannst du - bei entsprechend Vorerfahrungen - gerne auch mal Probefliegen. Da ist auch Plaudern drin ueber die versch. Kites, weil da einer die Pulse hat....


    Es geht nix über Testen...


    Hallo Meggi,


    danke fürs Angebot, aber aus Bremen komme ich nicht sehr oft an Nürnberg vorbei.... Klar wäre testen am besten, aber geht halt nicht immer (Deine Jojo ET 5500 habe ich auch nur nach Lesen im Forum gekauft und bin zufrieden ;) )


    Gruß Olli


  • ach so... du bist das :D schoen dass die ET für dich passt. Ich hatte eine zeitlang die Pulse2 in 10 und hab jetzt die Frenzy in 11. Die Frenzy trägt mich mehr, eher als die Pulse2 in 10. Da die FYX ein open celler ist hält die die Luft anders als die Pulse. Deshalb kannst du die Pulse auch aufm Wasser nehmen, die open cellers nicht. Ich habs mal versucht, die laufen elendig schnell voll mit Wassrer und dann ist es gut, wenn das Ufer nicht weit weg ist. :O
    Wenn die Frenzy am Boden ist und gebremst da liegt dann ist die sofort schlapp, die Pulse nicht, weil es ein bisschen dauert, bis die Kammern leer sind. Deshalb hat die ja auch den Reißverschluss im Rücken. Bei 4 bft hatte ich da Probleme, die Pulse - wenn ich alleine unterwegs bin - zu landen, weil die dann am besten einer festhält. Power und Depower find ich bei beiden gut. Auch "boenstabil" ist ein wichtiges Argument und ich find beide sehr stabil. Die Frenzy reagiert auf die Lenkimpulse direkt, dreht zügig und läßt sich gut kontrollieren. Die ist leicht "voll" und los gehts. Ich hatte am Anfang ein bisschen Stress mit den Leinenlängen, dass hab ich aber rausgekriegt und jetzt passt es gut.


    Dann die Bar und so: Das ist viel Gefühlssache. Die Frenzy und auch die Manta haben halt deutlich weniger Waageschnüre als andere. Sehr überschaubar beim "meditativen Schnüren" was ja (zumindest bei mir am Anfang) immer mal wieder dazugehört. Das hab ich erst letzte Tage wieder gesehen, wo welche mit der Titan oder der Speed unterwegs waren.


    Deutlich angenehmer find ich bei der FYX die Safty: läßt sich ganz einfach wieder zusammen bauen auch wenns mal nass ist. Das ging bei der Pulse nicht so easy, aber die hatte auch nicht die neue Bar, also die soll ja jetzt um einiges besser sein.


    Eine 5. Leine nachrüsten muss ich bei der frenzy nicht, wenn ich die Safty auslöse dann rutscht die Bar hoch, der Kite bricht in sich zusammen und ist unten. Ein Nachflattern oder Rückwärtsstarten ist nicht .... weil die dann in sich zusammensackt.


    ups... ganz schön viel geworden. Die Outlaw hatte ich noch nicht in den Händen, weiß aber von anderen (auch in meiner Gewichtsklasse) dass die total zufrieden sind mit der 10er. Also, ... gleiche Liga. Ist auch alles sicher eine Preisfrage bzw. was der Markt halt gerade hergibt.


    Und da gibt es immer irgendwo eine Pulse2, hin und wieder auch eine 0utlaw und manchmal die FYX.


    Die Outlaw kam eigentlich nur deshalb nie fuer mich in Frage weil mir das Design nicht gefällt. Manchen ist das nicht wichtig, aber mir schon. Ich hab die ja die ganze Zeit im Auge und da soll sie ja auch visuell überzeugen und leuchten und strahlen in ihrer Pracht :D


    Ach so: Einsatzbereiche ..... Die Frenzy nehm ich am liebsten so bis gut 3 - 5 BFT raus. Wenns mehr ist nehm ich die kleine Access, aber die lieb ich nicht soooo ganz arg weil die eine sehr kurze Bar hat. Aber die ist echt sturmtgl. Und bei noch mehr Wind nehm ich immer wieder gerne eine alte Dame mit: meine ET in 2,5 ....


    so long, schönen Samstag heute, hab gerade erfahren das "unsere" Wiese wieder gemäht ist, :H: :H: :H:

  • Moins,


    danke meggi, für den ausführlichen Bericht. Da spricht ja eigentlich nix gegen die Frenzy, eher dafür. Blöderweise gibt es die gebraucht nur recht selten, da habe ich in letzter Zeit die Pulse 2 deutlich öfter gesehen (warum eigentlich??).


    Die neue Bar bei der Pulse wird bei einer gebrauchten wohl leider meist nicht dran sein :( Insofern vielleicht doch ne Frenzy *grübel* Andererseits bin ich mit 95 kg (nackich :D ) noch einiges über deinem Gewicht mit Klamotten. Möglicherweise ist dann 11 qm zu wenig?


    Na mal sehen was der Gebrauchtmarkt so hergibt. Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, macht es auf jeden Fall Sinn, ein aktuelles Modell zu nehmen. Da lass ich mal Kommissar Zufall entscheiden. Und die Access in 6 hatte ich für stärkeren Wind auch schon fest eingeplant. :H:


    In diesem Sinne, viel Spaß auf der frisch gemähten Wiese....


    Gruß Olli

  • Also das Problem mit dem Landen kann ich nicht bestätigen.
    Ich fliege die Matte einfach in eine untere Ecke des Windfensters, bis sie den Boden mit einem Tipp berührt und dann ziehe ich die Steuerleinen, die zur Windfenstermitte zeigt.
    Der Schirm dreht sich um 90°.
    Dann power ich an und gehe 2-3 Schritte auf den Kite zu, nun liegt er auf dem Boden.
    Dann beide Backlines anziehen, damit er nicht durchstartet.
    Nun positioniere ich mich so, dass der Kite in der Mitte des WF liegt.
    Jetzt den Schirm an den Backlines sichern und fertig, die Landung ist vollbracht.


    Als letztes kann man den Schirm auf einem Tipp beschweren und so auswehen lassen (gegebenen Falls Reißverschluss öffnen.


    Ich hatte mit dieser Methode selbst bei 5 BFT noch keine Probleme.
    Man kann auch die Safety ziehen, die 5. an einem Bodenanker befestigen und den Kite dann sichern.


    Vorraussetzung ist natürlich ein Bodenanker der das hält (gerade bei der 1. Methode).


    P.s.: eine 10er und neuerdings auch eine 7er Pulse1 könntest du in Lübeck an testen.
    Allerdings ist das mit den Spots hier so eine Sache, das komplette Lübecker Ostseebad ist
    für mehrleinige Drachen gesperrt und auf der einzige tauglichen Wiese ist es mit dem "Wind" so eine
    Sache. Meistens reicht es gerade so zum Fliegen.

  • Hatte mir auch erst überlegt eine 6er Access als Starkwindkite dazuzukaufen, bin aber davon abgewichen, denn wie mir hier im Forum weis gemacht wurde, braucht man die wohl erst bei richtig viel Wind und dann wäre mir so viel Geld zu schade für einen Kite, den ich so selten fliegen würde und aus diesem Grund habe ich mich dann auch für eine 7.5er Frenzy entschieden, die ich dann auch nächste Woche mal testen kann, nur stärkeren Wind wird es wahrscheinlich keinen geben.
    Sobald ich sie bei stärkerem Wind geflogen bin, werde ich mal berichten.


    @Meggi: Wenn du die Safety bei der FYX ziehst, dann geht sie bei dir komplett drucklos runter? Bei mir flattert sie dann immer noch bisschen, hat aber nur noch ganz wenig Druck. Hm, vielleicht sind meine Bremsleinen etwas zu kurz?
    Mir ist es sogar schon bei viel Wind passiert, dass die Frenzy abgehoben ist, obwohl sie an der Bremse gesichert war. Sie hat sich dabei aber nicht umgedreht, sondern ist quasi normal gestartet.