Fallschirmdrachen ues altem Regenschirm will nicht fliegen

  • Ich habe einen Fallschirm-Drachen aus einem alten Regenschirm gebaut, woich das gestänge entfernt habe, aber der fliegt nicht richtig...
    hier eine Zeichnung:

    1.: Stoff vom Regenschirm
    2.: Fallschirmspringer-Spielzeug(in wirklichkeit etwas kleiner, Fallschrm aus komischem, dickem stoff)
    a.: Schnuranbringung am Netzgewebe vom Spielzeug-Fallschirm
    b.: testweise Anbringung direckt an der Plastikfigur


    Am Schirm sind 13 fäden angebracht, einer in der mitte und 12 um den rand:
    an jeder Ecke einer und an den 4 Kanten, die nach vorne zeigen sollen jevals noch einer in der Mitte.
    in den Guernähte (zwischen vorderer und hinterer Hälfte) hab ich Schlitze genau in deisen Strandfallschirmen:
    http://auto.pege.org/2004-cannes/para-sailing.jpg
    ich hab auch die Kanten hinter den Schlitzen gekürzt, damit sich die davor wie auf dem foto hochwölben können.
    Hier noch ein bild, wie es bei mir aussieht

    die grünen Punkte zeigen, wo die Schnüre dran sind


    Ich habe die Schirmhülle als Windsack drangehängt, aber das hat nix genützt


    Der Drachen steigt nur ein klein wenig auf, dreht zur seite ab und klappt zu und fällt runter und ich glaube mit einem Schwanz zusätzlich zum Schleppsack würde er garnicht mehr hoch kommen.
    Was könnte ich tun, damit er nicht meht zuklappt?? :(

  • Hallo Maxi


    Versuche es einmal so:


    Die mittlere Schnur solltest du wegnehmen.
    Die Schlitze und Öffnungen sollten eher in den zwei hinteren Panelen gemacht werden. Und auch weiter hinten.
    Die jetztigen Löcher müssen wieder geschlossen werden sonst verliert dein Schirm den Druck.
    Eventuell musst Du ihn auch steiler Stellen dein Fallschirmspringer kann das Ganze noch verschlechtern.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hiho!


    Leo hat Recht, die Löcher weiter runter...


    Aber sei nicht zu enttäuscht, wenn der nie wirklich gut fliegt, Rundkappen sind nur schwer stabil zu bekommen...


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Bei Ron Moulton sind im Plan zu Ed Grauels Fallschirmdrachen noch zwei Gewichte eingezeichnet. Bei einem Durchmesser von 1000 mm sind dort 2 mal 14 Gramm angegeben. Ob das allerdings nutzt kann ich Dir leider nicht sagen da ich selber keinen Fallschirmdrachen habe.


    Gruss
    Stefan
    - Editiert von Holsten am 15.05.2009, 17:34 -

  • Hallo Maxi!


    Die Drachenfreunde Sauerland haben einen Plan für einen "FSD" (= Fallschirmdrachen) zum Download. Viel Erfolg!

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo noch mal, wieso wollt ihr dass ich die Mittelschnur wegnehme?
    Die Strand-Fallschirme (Parasailing) (siehe Link im Startpost) haben doch auch eine mittelschnur und fliegen sehr stabil.


    Hier noch ein paar Bilder solcher Schirme aus dem Netz:
    bunt 1
    bunt 2
    bunt 3
    Smiley
    - Editiert von Drachenbauer am 18.04.2012, 14:30 -

  • Hallo Maxi


    Ich habe mir vor einiger Zeit einen Fallschirmflieger gekauft

    Da kannst du sehen wo die Löcher hin kommen.
    Habe mich dann nicht weiter damit befasst.


    Dann habe ich mich noch mal hingesetzt und mir einen Parasail genäht der beim ersten Testflug bei konstantem Wind stabil geflogen ist siehe Bilder.


    Meine Tipps an dich sind die Mittel Schnur brauchst du nur wenn du die Kappe nach innen ziehst wie auf den Bildern und du musst von der Mitte aus zwei Schnüre nehmen die an das Trapez gehen wie auf dem schlecht gemalten Bild.


    Dann musst du die Schnüre aufteilen bei meinem Parasail sind alle gleich lang und von vorne auf jeder Seite 4 Stück und dann 3 Stück dann 1 zusammen gebunden.
    Habe mir auch so ein Trapez gebaut wie auf dem Bild braucht du aber vielleicht nicht.

    Die Seitlichen Schlitze könnten auch noch Helfen bei einem Regenschirm aber nicht so leicht machbar.
    Was du aber unbedingt machen solltest und was ich bei meinem gekauften auch ausprobieren werde die seitlichen Segel dran machen vielleicht noch weiter nach hinten machen das sollte wie ein Kanal wirken und den Fallschirm stabilisieren.

    Ich hoffe meine Tipps Helfen dir weiter.


    Gruß Wolfgang.

  • Zitat von Wolfgang

    Meine Tipps an dich sind die Mittel Schnur brauchst du nur wenn du die Kappe nach innen ziehst wie auf den Bildern und du musst von der Mitte aus zwei Schnüre nehmen die an das Trapez gehen wie auf dem schlecht gemalten Bild.


    Dann musst du die Schnüre aufteilen bei meinem Parasail sind alle gleich lang und von vorne auf jeder Seite 4 Stück und dann 3 Stück dann 1 zusammen gebunden.
    Habe mir auch so ein Trapez gebaut wie auf dem Bild braucht du aber vielleicht nicht.


    Ich benutze ja eine Plastik-Figur, die bereits einen kleinen Fallschirm hat.
    Den bekomme ich nicht ab, weil er angeklebt ist, deshalb übernimmt er die Rolle des kleinen Hilfssegels, das dieser Fallschirmspringer direckt über seinem Kopf hat:
    Fallschirm-Bild
    Die Schnüre vom eigendlichen Schirm sind an den Rändern dieses Hilfs-Schirmes (sihe Zeichnung im Startpost) angebracht.
    Desshalb konnte ich von der Mitt des Haupt-Schirmes nur eine Schnur nach unten führen. die ist durch den Hilfs-Schirm gezugen und an dessen Netz-Unterseite festgebunden.
    An dieser Schnur befindet sich auch auch die im Startpost erwähnte variante "a" der Flugschnur-Anbringung.
    die seitlichen Schnitze im Hauptschirm habe ich wieder zugenäht.
    dann werd ich mal 2 Schlitze in den Hinteren Panelen anbringen und 2 Seiten-Segel bauen.