Günstiger Einstieg in Depower? Um 300¤ möglich?

  • Hallo, ich fliege seit 14 Jahren Stablenkdrachen, die letzten 5 Jahre auf Power (größter Drache: 5qm Selbstbau nach Elliot Mammut).


    Nun soll in die horizontale Power etwas Lift rein, daher der Umstieg auf Matten.
    Ich wiege 100kg und fliege die meiste Zeit im Binnenland, bei uns muss man auf Wind warten, liegt an guten Tagen wohl bei 3-4bft.


    Nun mein Hauptproblem: Als Student sind meine finanziellen Mittel etwas knapp. Wenn ich eisern spare, kann ich jeden Monat ca. 100€ zurücklegen. Also wäre mir 300€ als ungefähres Ziel am Liebsten, mehr als 3 Monate am Sparlimit ist hart :L


    Gerne würde ich mit einem Einsteiger-Depowerkite beginnen, das System gefällt mir sehr und ist der Lift ja sanfter zu dosieren.
    Gibt es da eine Chance, irgendwas gebraucht RTF zu erwischen?


    Ansonsten wird es wohl die alte Twister 7.7 oder 5.6.

  • hol dir lieber die twister!


    für 300€ nen vernünftigen depowerkite zu bekommen ist echt sehr schwer bis unmöglich.
    man kann welche für das geld bekommen ich bezweifel aber, das du damit spass haben wirst.


    es gibt aber auch noch andere gute matten mit geilem lift, die in deinen finaziellen rahmen fallen.


    gruss phil.

  • Hallo,


    für 100 kg mit Drachenerfahrung würde ich auch nicht unbedingt einen klassischen Einsteiger-Depowerschirm empfehlen, da gerade der Lift in dem Bereich eher begrenzt ist. Bei deinen Windverhältnissen sollte es schon etwas größeres sein, und da bist du mit 300 Euro leider nicht dabei. Rechne mal eher mit 650 aufwärts....


    Evtl. ist da der Vorschlag mit der Twister gar nicht so dumm. Hat zwar nix mit Depower zu tun, aber man bekommt für relativ kleines Geld eine Matte mit relativ viel Lift. Ist dann aber ein Vierleiner.
    Wenn dir das Depower-System mehr zusagen sollte: Lieber noch länger sparen und gleich was vernünftiges (deinen Wünschen angemessenes) kaufen.


    Gruß Olli

  • naja, nen guten Depower bekommt man schon in 10m² für unter 500€...
    Wenn man gut aufpasst, bekommt man auch ne 10er Psycho3 für 380 :L (Kumpel von mir^^). Ansonsten eher um 500€ rum...
    gruß
    Maurice

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • hmm doof, dass ich so schlecht im Warten bin...


    Dann muss ich wohl mit der Twister die lange Sparzeit überbrücken.


    Es reicht schon, dass ich noch einen Monat warten muss, falls ich die 7.7 nehme :(


    Obwohl... ich kann ja mal auf Gebrauchtanzeigen-Jagd gehen, während ich aufs Geld warte.


    Wie sind denn die älteren Modelle der Psycho? Ich bin der Meinung, dass ich schon einige Psycho 2 rtf im 300€-Bereich gesehen habe.

  • Fliegst du allein?
    Wenn nicht, dann wäre vielleicht ein gebrauchter Tube was? Die findet man teilweise auch für unter 300€ (allerdings kenne ich mich da nicht aus...weiß also nicht inwiefern die zu fliegen sind).


    Da müsste aber meist einer mitfliegen, da Tubes alleine nur sehr schwer zu starten und zu landen sind.

    MfG Fred


    Meine Kites: Ozone Manta M3 10qm, F-One Bandit 7 11qm, Ozone Edge 2013 15qm
    Meine ehemaligen Kites: NPW 250 4,8qm, HQ Crossfire 6,3qm, Ozone Haka 9qm, Flysurfer Speed 1,75 13qm, Ozone Manta II 09 15qm
    Boards: MBS Comp 90 mit Trampa Vertigo-Achsen, Scrub Quasar II, Nobile FiftyFifty

  • Ok ist etwas drüber aber ich kanns ja mal posten:
    bucht Artikelnummer: 170328249605 war für 400 BO drin, nun hat halt einer geboten... versand nach d ist recht hoch, aber für incl versand 400 wär das voll ok glaub ich...
    300 ist halt schon schwierig was halbwegs aktuelles zu bekommen, da würd ichs dann auch wie gesagt mit nem tube probieren, die bekommst ja schon als vorjahresmodell fast hinterhergeschmissen....


    lg

    Beamer III 5qm - Trampa/Twosports Customboard

  • Zitat

    Original von Drachenschmied
    naja, nen guten Depower bekommt man schon in 10m² für unter 500€...


    Was ist eigentlich ein guter Depowerschirm (für Depower-Anfänger)?


    Zitat


    Wenn man gut aufpasst, bekommt man auch ne 10er Psycho3 für 380 :L


    Ist das nicht ein vergleichsweise schwieriger Schirm fürn Anfang? (Ich such nämlich selber gerade und hatte mich auf die aktuellen Flysurfer Intermediates (Outlaw und Pulse 2) festgelegt, weil ich meine dass die anderen (älteren oder anderen Flysurfer-Modelle) nicht sooooo gut geeignet sein sollen wie die beiden genannten. Aber ich lasse mich hier gerne eines Besseren belehren :) (zumal die älteren deutlich günstiger sind)


    Gruß Olli

  • Neue Schirme haben halt immer neueste Technik... hat sich ja auch viel getan entwicklungstechnisch...


    Ich denk mir aber, ich ein 5 Jahre altes Auto fährt ja auch noch gut, wenn man es gut behandelt hat - wieso sollte also ein Schirm, der ein schon paar Jahre auf dem Buckel hat, aber noch gut erhalten ist, nicht für den Anfang vor allem bei studentischem (=knappen) Buget taugen?
    Ich mag meine Voodoo. Ich finds manchmal schade, wenn man so sieht, wie schnell die Kites wieder verkauft werden, weil die neue Version her muss... Höher, schneller, weiter... Sicherlich fliegt ne Pulse oder was Neueres quasi Welten besser, kann sich aber nicht jeder von hier auf jetzt leisten. Ich spare und freu mich, wenn ich mir mal nen aktuellen Schirm leisten kann (der dann spätestens in der übernächsten Saison schon wieder als alt gehandelt wird).
    Gruß

  • Zitat

    Original von Nadennchen


    Ist das nicht ein vergleichsweise schwieriger Schirm fürn Anfang? (Ich such nämlich selber gerade und hatte mich auf die aktuellen Flysurfer Intermediates (Outlaw und Pulse 2) festgelegt, weil ich meine dass die anderen (älteren oder anderen Flysurfer-Modelle) nicht sooooo gut geeignet sein sollen wie die beiden genannten. Aber ich lasse mich hier gerne eines Besseren belehren :) (zumal die älteren deutlich günstiger sind)


    Gruß Olli


    mir gehts genauso und hab mir die gleichen schirme rausgepickt...
    aber um mal den autovergleich fort zu führen:
    klar kann man mit nem smart oder nem golf anfangen zu fahren und es ist bestimmt auch einfacher...


    aber mit genug selbstbeherrschung und auffassungsgabe ist ein porsche sicher genauso zu bewältigen....


    ;)


    nicht das ich irgendeinen fs schirm mit nem smart vergleichen will.... xD


    edit: und zu älteren schirmen: da ist einfach de depower wirkung nicht so hoch anfänglich war das 1:3 und jetzt 1:8 oder sowas...
    kumpel der schon länger kitet und nun wirklich nicht das geld für jedes jahr neue kites hat meinte auch mal das man bei depower schirmen lieber zu modellen ab 06/07 greifen sollte...


    lg

    Beamer III 5qm - Trampa/Twosports Customboard

  • Öhm aber als Fahranfänger hat man den ein odere anderen Unfall... den will ICH nicht mit einem Ferrari machen ;)


    Und ein Kite-Ferrari beisst auch, wenn du nicht aufs Gaspedal steigst, wenn du nicht Weisst, warum... ;)


    Fang lieber mit 'nem Audi A3 an.. schön Sportlich, aber Sicher und bequem...

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Zitat

    Original von Bodenanker



    Fang lieber mit 'nem Audi A3 an.. schön Sportlich, aber Sicher und bequem...


    Aber ist nicht gerade das, was die neuen Schirme attraktiver macht? Gutmütig und trotzdem (De-)Power?


    Genau deshalb nützt es mir ja auch nichts, wenn ich (beispielsweise) ne Psycho III günstig bekomme, aber damit nicht umgehen kann, weil es der Ferrari von damals ist ;)


    Also nochmal die Frage: Was ist denn ein guter Depower-Schirm für Einsteiger?


    Gruß Olli

  • Anscheinend gibt es eine kleine Chance für den Einstieg.


    Da ich eh noch 1-2 Monate brauche, um das Geld zu sparen, kann ich auch noch schön im Gebrauchtmarkt suchen.


    Falls es nichts wird, habe ich noch die Alternative der Twister, welche einem ja an jeder Ecke empfohlen wird.


    Das es dann nicht umbedingt "der Einsteiger-Kite" wird, ist mir klar, aber ich habe mich schon öfter an unbekannte Größen versucht. Dann heißt es wieder, ab bei Null-Wind auf die Wiese.

  • Ja, auch ich war mal total nervös und wollte einen günstigen Depower-Kite haben. Es ist dann der oben genannte North Fabio in 10 qm geworden. Zehn Quadratmeter deshalb, weil die Grösse hier im Forum oft empfohlen wird.


    Nun ja, was soll ich sagen. Ich habe ihn relativ schnell wieder verkauft, da mir das ganze keinen Spass gemacht hat. Die Depower-Wirkung war so gut wie nicht spürbar. Zumindest nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.


    Anderseits habe ich auch relativ schnell wieder aufgegeben, nachdem mich das Teil vollkommen unkontrolliert geliftet und ca. sechs Meter nach vorne katapultiert hat. Ich bin froh, dass ich mich dabei nicht ernsthaft verletzt habe.


    Ich persönlich würde mir daher als Einsteiger keinen älteren grossen Depower-Kite mehr kaufen. Entweder einen aktuellen Flysurfer o. ä., einen Tube oder einen älteren kleineren Depower-Kite zum Einstieg, der einen nicht gleich killt.

  • Es gibt auch Einsteiger Depower Schirme,
    z.B.: Die Plasma oder die HQ Apex oder eine Access.


    Die Plasma ist wie ich finde ein guter Einsteiger, sie ist stabil,
    gehtfrüh los, fliegt aber lang und bei gutem Wind hat man auch schon schönen
    Lift. Entwicklungstechnisch ist sie nicht die älteste, und man bekommt sie gebraucht für weniger als 300 wenn man bisschen schaut und warten kann.


    Die Apex hat jetzt ein Freund von mir gekauft, werd ich evtl. morgen mal testen können. Soll ein gutmütiger Einsteiger sein der trotzdem Lift hat.
    Man wird sehen.
    Ich berichte dann.


    Ich würde nicht immer vergleichen das eine Ferrari gleich ein Profi Schirm ist.
    Den einen Ferrari kann jeder Autofahrer theoretisch fahren und hat Spaß dabei.
    (Jeder wie er kann)
    Beim Kite würd ich sagen das man mit einem Schirm wie der Speed oder einer Psycho III vergleichsweise weniger Spaß am Anfang hat wenn man noch nicht so
    viel Erfahrung hat.
    Also ein Hochleister Schirm heißt nicht gleich mehr Spaß.


    Trotzdem kann man ohne weiteres mit einem Schirm wie der Psycho III anfangen,
    man braucht halt ein bisschen länger bis man es gewöhnt und sollte wie bei jedem anderem Schirm sich hocharbeiten.
    Ist bei den Buggymatten nix anderes.


    Abraten würde ich persönlich auch von wirklichen "Schnäppchen"
    wirkliche Oltimer, denn die haben weder Depower noch machen sie im Vergleich zu modernen Einsteigern mehr Spaß, außer man braucht sie einfach für spezielle Eigenschaften, wie der Speed I für Leichtwind. (hab ich mir sagen lassen:-O)

    Handlekites: pkd buster II 3,0--Crossfire I 5,0
    Depower: Elliot Plasma 8,5--HQ Apex IV 8 und 11-- Ozone Frenzy '14 in 9 und Ultralight 13
    Tubes: JN Mr. Fantastic 6--Slingshot Rally `13 in 7 und 10--Slingshot Turbine `13 in 17
    mit: Inliner, Comp 90 m. Matrix lite, Snowboard, Brunotti Pro X `08 128*38, JN Chit Chat 138, RAM-AIR 42 `07 144*44, TWO AG Lotus 154

    VERKAUFE:

  • So, fassen wir den Tag mal zusammen...


    ich wurde heute von Gebrauchtangeboten richtig erschlagen. Nochmal vielen Dank an das Forum.


    Es sieht echt so aus, als wenn man mit 300€ schon einsteigen kann, wenn einen alte Drachen nicht schocken.
    Da liegt auch mein momentanes Problem, es gibt wenige Infos über die wirklich alten Matten.


    Als Beispiel mal einige der Angebote:


    Psycho 2
    Frenzy 06
    Fire bird Arctis


    Aber da man früher damit fliegen konnte, wird es jetzt wohl auch noch gehen.

  • Ich kenn das ;) :D
    Hatte damals eingegeben "Suche Depowermatte bis 300 € zwischen 8-12 qm.
    Mein Postfach war zum überlaufen voll. :=(


    Ich an Deiner Stelle würde wirklich zu einem etwas neuerem Intemediate ("Einsteiger") greifen.


    Ich bin aber alle drei genannten Matten noch nicht geflogen, deswegen kann ich nix dazu sagen. Es ist, wie schon gesagt wurde, das die älteren im Punkt Depower, Drehen, Safety einfach nicht so weit sind wie ein neuerer Einsteiger.
    Dafür hast aber wahrscheinlich mehr Lift bzw. Power, die Du halt dann nicht so weit nutzen kannst wenn mehr Wind kommt. Wo Du dann allerdings mit den Einsteigern auch richtig Spaß haben kannst.


    Die Plasma oder die Apex liegt neu schon in einem gut leistbaren Rahmen, leider noch über Deinem, aber wennst bisschen wartest und suchst dann kommt Dir Dein Wunschkite bestimmt per E-Mail rein. Du darfst nur nichts überstürzen.


    Vielleicht kommt dann eine Psycho III für 380 :D 8-)

    Handlekites: pkd buster II 3,0--Crossfire I 5,0
    Depower: Elliot Plasma 8,5--HQ Apex IV 8 und 11-- Ozone Frenzy '14 in 9 und Ultralight 13
    Tubes: JN Mr. Fantastic 6--Slingshot Rally `13 in 7 und 10--Slingshot Turbine `13 in 17
    mit: Inliner, Comp 90 m. Matrix lite, Snowboard, Brunotti Pro X `08 128*38, JN Chit Chat 138, RAM-AIR 42 `07 144*44, TWO AG Lotus 154

    VERKAUFE:

  • Also die Psycho 2 soll wohl nicht so der Bringer seien. Laaaaangsame Drehgeschwindigkeit, kaum Depower!


    Die Frenzy06 ist glaube ich schon ein Stück besser, bin mir aber nicht sicher.


    Was auch noch eine Alternative seien könnte: Eine Speed 1 (10qm sollten reichen).


    Bin selber mit der in den Depower-Bereich eingestiegen. Die bekommt man gebraucht für wenig Geld. Allerdings hat man dann auch noch nicht wirklich einen soo tollen kite (wenig Depower, langsame Drehgeschwindigkeit). Bei der Speed gibts aber die Möglichkeit der Modifikation zur "Speed 1,5" (Depowerprinzip der Speed 2), wodurch se wirklich besser wird (hab dazu mal nen Testbericht geschrieben, such mal nach Speed Umbau oder Speed 1,5). Ich habs auch so gemacht, dass ich mir erstmal die Speed gekauft habe, bei wenig Wind das Depower-fliegen gelernt habe und als ich dann wieder Geld zusammen hatte den Umbau machen lassen habe.


    Der Umbau kostet zwar nochmal ca. 200€ (mit FDS), befördert die Speed aber wirklich auf ein ganz neues Level (Vergleich zu anderen Kites könnte Drachenschmied eventuell geben). Außerdem kann man Anfangs einfach den Gust-Absorber rausnehmen (0€), das soll auch schon was bringen.


    Aber bei der Speed wirklich vorsichtig (bei wenig Wind) einsteigen, grade im Originalzustand kann die ganzschön aggressiv sein ;) .


    Zur Stabilität (was ja ab und zu bemängelt wird) kann ich nur sagen, dass sie auch Binnenland-geeignet ist (dank closed-cell). Sie neigt zwar zum Überschießen und geht dann gerne in einen Front-Stall, aber das lässt sich ganz einfach durch leichtes Anpowern im Zenit verhindern.

    MfG Fred


    Meine Kites: Ozone Manta M3 10qm, F-One Bandit 7 11qm, Ozone Edge 2013 15qm
    Meine ehemaligen Kites: NPW 250 4,8qm, HQ Crossfire 6,3qm, Ozone Haka 9qm, Flysurfer Speed 1,75 13qm, Ozone Manta II 09 15qm
    Boards: MBS Comp 90 mit Trampa Vertigo-Achsen, Scrub Quasar II, Nobile FiftyFifty