Peter Lynn Twister 5.6 - Fragen

  • Hallihallo!
    Ich bin noch relativ neu im Bereich Drachensport und möchte mich erst einmal kurz vorstellen.


    Ich wiege ca. 75 Kg, bin 1,80m groß und fliege seit ungefähr einem viertel Jahr an sich. Bis jetz hatte ich aber wohl mehr Trickdrachen als Powerkites und möchte nun in den Bereich Powerkites richtig einsteigen, da ich beim letzten mal wirklich das Gefühl hatte, dass das eher mein Milieu ist (einfach ein gutes Gefühl soviel Power unter Kontrolle zu bringen :O ). Meine erste Matte war eine Peter Lynn 7.7 (bitte erklärt mich jetzt nicht für verrückt! Es war wirklich wenig Wind und die Gelegenheit konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen) mit der ich überraschend gut klargekommen bin.


    Jetz habe ich ein paar Fragen an euch Erfahrene :-O


    Ich wollte mir anfangs eine Beamer 4.0 holen hab jetzt aber mehrfach gelesen, dass die Beamer allgemein recht wenig Lift haben. Ich möchte aber später gern etwas rumspringen und ein bisschen mit dem Board rumdüsen. Nun habe ich die Twister 5.6 von Peter Lynn ins Auge gefasst. Habe auch schon oft in diversen Foren gelesen, dass das ein guter Kite sein soll.


    Nun frag ich mich aber ob das der richtige Kite für mich ist!? Kann ich mit dem Kite überhaupt fliegen oder würde er mich nur durch die Gegend zerren? Und ist er für Boards geeignet? Sollte ich ihn vielleicht eine Nummer kleiner nehmen?


    Ich danke euch jetzt schonmal für eure Hilfe und möchte euch bitten kleinere Verschreiber zu entschuldigen ;)


    LG

  • Fang mit der Beamer an, und denk die nächsten 6 Monate nicht an Springen!
    Dann kauf dir die Twister, und dann Denk an Springen, (ein bischen...)


    Boarden geht mit beiden.... die Beamer ist ein Einsteiger, und hat nicht den Lift, dafür beisst sie auch nicht, und du hast später einen Starkwindkite.


    Kostet ein bischen Mehr, aber früher oder später würdest du dir eh wieder eine kleinere Holen, und dann eine Größere... Glaub mir, man braucht immer noch 'ne Matte.... "aber dann ist echt genug...." :D

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Hi,


    also für den Anfang ist die Twister nicht geeignet!


    Wie Bedenanker schon schrieb hol dir einen Einsteigerkite wie Beamer oder IMP Quattro in 3,5 oder 4,5 m².


    Die Twister-Serie ist schon ne Nummer zu heftig für Einsteiger.


    Ich habe selber den 7,7ner und werde ab ca. 3 Bft ordentlich geliftet (95kg Kampfgewicht) :-O :-O


    Fang erstmal kleiner an damit du ein Gefühl für die Matten bekommst.

    Liebe Grüße


    Christian


    Wolkenstürmer X-Press

  • Okay, ihr habt mich überzeugt, dass es wirklich besser ist die Beamer zu nehmen :-O


    Denkt ihr das es sich lohnt die neue Beamer IV statt der Beamer III zu nehmen? Oder ist der Unterschied nicht so groß? Gibt es überhaupt einen merkbaren Unterschied?


    Und was wäre denn der Unterschied zwischen IMP Quattro und Beamer?


    Und welche Größe wäre denn besser? 4.0 oder 5.0?


    Habt ihr vielleicht noch einen Laden in welchem ich die Matten günstig bekommen kann?
    Im Moment gehen die Beamer III ja alle recht günstig weg.


    Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich bin immer echt sorgfältig bei Neuanschaffungen, die mein Konto stärker beanspruchen (ich bin Student). Vielen Dank für eure Hilfe!!!


    Genießt das Wetter (und lasst einen Drachen steigen ;) )
    - Editiert von Wobble am 12.05.2009, 10:50 -

  • Also, wenn Du die ältere Version günstiger bekommst, nimm ruhig die. So oder so ist es ein ausgereifter Einsteigerschirm, wie auch Buster, Imp und die anderen Kandidaten aus dem EInsteigersegment. Große Unterschiede wirst Du beim Fliegen nicht bemerken. Größenmäßig bleib lieber mal bei 4qm. Ich persönlich würde sogar eventuell die 3er nehmen. Ist aber Geschmacksache, wie robust es werden darf. Die 5er wirst Du bei entsprechendem Wind sicherlich häufiger im Rucksack lassen müssen. Außerdem ist sie schon deutlich träger als eine 3er. Und später kannst Du immer noch was Größeres kaufen.


    Was spricht denn eigentlich gegen eine Gebrauchte in vernünftigem Zustand? In den entsprechenden Boards ist immer was zu finden.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • chrissimandy


    bei 3bft mit der twister geliftet und das bei 95kg :O HÄ
    habt ihr ne andere twister?
    wir sind mit der twister 7,7 echt lange unterwegs und das ist mehr wie 3bft.
    unser unerschrockener yannik mit kampfgewicht 65kg fligt die bis 4bft.
    gut sie hat lift aber mehr wie 2m haben wir damit auch noch nicht hinbekommen.
    habt ihr ne andere twister wie wir? weil ich echt offt höre das sie nen mords lift.


    servus phil.

  • hi,


    ok etwas laufen ist dann schon nötig aber es geht ab 3 schon los.
    Ich weiß nicht was du noch für Vergleiche hast aber ich finde den Lift schon recht heftig.
    Ein Kollege hat eine Savage in 5,5 die kann man deutlich länger fliegen obwohl es ein Intermediate (garantiert falsch geschrieben :-O) ist.


    Wobble
    die IMP geht schon bei sehr wenig Wind. Habe mit laufen auch schon einen 360iger mit der 3,5er gemacht. Das ist schonmal ein riesen Vorteil. Die 1,5er IMP ist auch sehr geil als Starkwindkite - erst letes Wochenende auf dem Schauinsland bei 3-4 Bft und 5-6 in Böen :-O :-O :-O (meine Twister war auch an der Luft :-O :-O :-O ) Die IMPs sind echt klasse.
    Noch ein kleiner Vorteil im Vergleich zur Beamer ist de etwas geringere Preis.


    Vielleicht solltest du mal jemanden in deiner Nähe suchen mit einem Schirm deiner Wahl, dann kannst du vielleicht mal einen Porbefliegen ;) das erleichtert dann deine Auswahl.

    Liebe Grüße


    Christian


    Wolkenstürmer X-Press

  • Ich stimme Phili zu. Ich bin mit meinem Twister 7.7 auch schon seit einiger Zeit unterwegs. Mit meinen 104 kg Lebendgewicht hat es bei 3-4 Bft. allenfalls zu kleinen Hüpfern gereicht. Von Springen mag ich hier noch nicht reden. Ich hab auch noch nen 5.6 Twister. Der hat mich noch nicht hoch gekriegt. Allerdings benutze ich die beiden Matten auch mehr zum Buggy fahren. Die Beamer zum Einstieg halte aber auch ich, für die beste Entscheidung. :H: :H:

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Warum gilt hier eigentlich immer Beamer als optimalster Einsteiger?
    Nur weil Beamer jeder hat?


    Ein bekannter hat sich eine Magma zum anfangen in drei gekauft, sehr schöner Kite,
    flink stabil, sogar ein bisschen Lift und auch Einsteigerfreundlich.
    Gefällt mir sogar besser als meine Buster II in drei.
    Wollt damit nur sagen das es andere auch noch gibt.


    Taste it

    Handlekites: pkd buster II 3,0--Crossfire I 5,0
    Depower: Elliot Plasma 8,5--HQ Apex IV 8 und 11-- Ozone Frenzy '14 in 9 und Ultralight 13
    Tubes: JN Mr. Fantastic 6--Slingshot Rally `13 in 7 und 10--Slingshot Turbine `13 in 17
    mit: Inliner, Comp 90 m. Matrix lite, Snowboard, Brunotti Pro X `08 128*38, JN Chit Chat 138, RAM-AIR 42 `07 144*44, TWO AG Lotus 154

    VERKAUFE:

  • Ist halt der bekannteste Einsteigerkite, und kriegst du an jeder Ecke. Waren nach dem Paraflex auch meine ersten Vierleinermatten. Die Magma ist natürlich auch cool. Mir persönlich gefällt nur das Design nicht. Sieht von oben ein bisschen aus wie die ostfriesische Nationalflagge. Weisser Adler auf weissem Grund. Aber das ist bekanntlich Geschmacksache. Es gibt natürlich zum Einstieg noch Buster, Ozone Imp Quattro, PKD Buster, Libre Speedy und so weiter. Alles ganz brauchbare Lappen. :=( :=( :=( :=( :L :L

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Zitat

    Original von Jänz


    Also ich persönlich empfehle auch nur das, was ich kenne;-)


    also dann empfehle ich, die buster die speedy, imp, pepper, magma naja und noch so ein paar ;) :D :L


  • Wobble


    Schau was du an Einsteiger Schirmen zwischen 3-4 günstig bekommen kannst, zum erlernen der Basics taugen die alle.
    Wenn du einen erwischt der nicht so gut fliegt, klapper macht, oder ähnliches und du damit richtig gut umgehen kannst dann wirst du später alle Matten fliegen können.
    Die Erfahrungen die du mit deiner ersten Matte sammelst werden dich prägen, so das du weisst wo es später drauf an kommt und gezielter kaufst, lass dir da nicht so viel von den anderen rein reden, den einige schein mehr zeit im Board zu verbringen als auf der Wiese.
    Ich habe auch schon viel durchgetestet und bin immer noch nicht durch damit die Schirme zu finden die ich am besten finde und wo ich sagen kann "jetzt bin ich glücklich". Und seit ich angefangen habe, habe ich viel gelernt einiges falsch gekauft einiges richtig. Was jetzt für dich gut ist, ist vielleicht in ein paar Monaten oder einem Jahr nicht mehr so gut. Da steigert man sich halt rein, nur als falsch empfinde ich gleich hoch an zu fangen. Man lernt ja auch nicht gleich das Auto fahren in einen Formel 1 Wagen sondern in der Regel mim Golf. Ist halt ein teurer Sport das muss man sich bewusst sein wenn man mit Powerkiting und Boarden anfangen möchte.

    Gruß Holger
    Kites: Peter Lynn Pepper 1.5, Twister 5.6 & 7.7, Phantom 15, Venom II 10, Best Waroo 15 ´07, Flysurfer Psycho3 13
    Board: MBS Pro12 auf Primo Striker 9" + Fullface Helm, Knie+Schienbeinschützer,Ellbogen+Elleschützer, Popopolster, Rückenprotektor, feste Knöchelhohe Stiefel


    "Manchmal gewinnt man, und manchmal verlieren die anderen."

  • Ich danke euch allen ersteinmal für eure vielen Antworten!
    Ich bin zwar immernoch recht unschlüssig welche Matte es werden soll, aber ich bin erstmal schlauer und weiß in welche Richtung es gehen wird.


    Dass der Sport teuer ist, ist mir klar und ich bin auch bereit zu investieren, denn es macht einfach einen Heidenspaß und isn sinnvolles Hobby :-O


    Aber ist es nicht so, dass mit einem Intermediate Kite die Lernkurve vielleicht sogar länger ist? Also man stößt doch sicher recht bald an die Grenzen der Beamer oder? (Ich frage nur aus Interesse. Ich werd mir keine Twister holen ;) )


    Grüße

  • Aber Einsteiger sind nun mal für den Einstieg... Einem Fahranfänger wird man auch keinen Audi TT oder Scirocco GTI oder ähnliches empfehlen. Aus gutem Grund... ;)



    PS: Was Einsteigertaugliches mit Potenzial für die Zukunft: Gebrauchte JOJO ET... Die nimmste immer wieder gerne her und mit etwas Vorsicht auch für Anfänger geeignet (aber nicht zum hüpfen...).

  • Also ich hab auch ein paar Intermediates in meiner Drachentasche, und fliege meine Beamer vor allem bei richtig viel Wind immer noch gerne. Oder auch nur so zum cruisen im Buggy. Du siehst also, so schnell wird man auch seinen Einsteigerschirmen nicht untreu. Außerdem gibt es immer mal wieder jemanden auf der Drachenwiese oder am Strand, der mal fragt, ob er das mit dem Kiten mal ausprobieren darf. Auch dafür sind die Einsteiger gut. Also viel Spass mit deinem ersten...... :-O 8-) :-O 8-) :-O

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Zitat

    Original von Kity C
    Also ich hab auch ein paar Intermediates in meiner Drachentasche, und fliege meine Beamer vor allem bei richtig viel Wind immer noch gerne. Oder auch nur so zum cruisen im Buggy. Du siehst also, so schnell wird man auch seinen Einsteigerschirmen nicht untreu. Außerdem gibt es immer mal wieder jemanden auf der Drachenwiese oder am Strand, der mal fragt, ob er das mit dem Kiten mal ausprobieren darf. Auch dafür sind die Einsteiger gut. Also viel Spass mit deinem ersten...... :-O 8-) :-O 8-) :-O


    Ich habe meine Beamer auch behalten, obwohl ich sie in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr so oft brauchen werde. Aber wie gesagt, falls du mal jemanden hast, der das auch mal probieren möchte, dann wird das etwas kritisch, wenn du ihm eine 10er Depower beispielsweise in die Hand drückst, er sich dann schwer verletzt und vielleicht noch deinen teuren Schirm kaputt macht und, und, und...;-)


    Glaub mir die wirst den Schirm auch ab und zu mal einfach so fliegen wollen, bei mir liegt es dann wahrscheinlich daran, dass es mein einziger Handlekite ist.


    Und wenn es dir zu langweilig wird, dann probier doch mal was neues aus. Klemm sie dir an die Füße und steuer dann mit den Füßen, macht auch spaß :D

  • Hey!


    Ich habe auch eine Twister 5.6 und ich bin ehrlich gesagt sehr froh, dass ich sie nicht zuerst gekauft habe. Habe sie einmal einem Freund in die Hand gedrückt, weil er so versessen darauf war und er hat nicht gewusst, wie das Teil reagiert und so und plötzlich hat sie ihn von den Füßen gerissen und er hat eine 12 Meter weite Hechtrolle gemacht mit einer schmerzhaften Landung auf der Schulter!


    Kauf dir zuerst die Beamer (mein erster Kite war die Hornet 4.0), weil wenn du dann mal zum relaxen kiten gehen willst, ist die Kleinere genau richtig ;)


    grüße
    Cesco