Kaufentscheidungshilfe

  • Hallo zusammen,


    ich bin absoluter Neuling im Drachen-Sport + bin auf der Suche nach einer Matte/Kite.
    Mein eigentlicher Wunsch ist das Kitesurfen zu lernen. Zuerst möchte ich aber das Standfliegen bzw. mit ATB üben + suche hierfür die passende Matte/Kite, die auch bei schwachem Wind einen guten Zug hat, da ich es hauptsächlich im landesinneren + nicht am Meer nutzen werde. Bin männlich,185 cm groß + wiege 85 - 90 kg (je nach Jahreszeit).
    Mir ist klar, dass es keine Wunder-Matte für alle Windstärken + Nutzungsarten gibt + dass ich für späteres Kitesurfen was anderen kaufen muss, aber zumindest fürs Landkiten möchte ich mich auf eins beschränken.


    Habt ihr mir einen Kauftipp ?


    Gruß, Jobo.

  • Ja, Hallo erstmal...hier im Forum gibt es einige Threads die sich mit genau diesem Thema beschäftigen. Lies dich doch einfach mal durch die Posts, so erfährst Du schon einiges und kannst Dir ein Bild machen. Einige Kiter die sich in Deinem Umfeld befinden, werden Dir sich auch mal die Chance geben einen Kite zu testen.


    Ich habe übrigens letztes Jahr mit einem 2 Leiner von Wings der Jojo 28+ angefangen und ich fliege sie heute noch am liebsten.


    Viel Erfolg.

    ...es grüßt, der Dirk

  • Fang klein an, 3qm oder kleiner, übe im Stand damit, dann vielleicht eine größere.


    Anfangen und bei wenig Wind noch gut Zug zu haben widerspricht sich eigentlich.
    Denn kommt dann mehr Wind hast Du zuviel Zug ;)


    Aber Zugempfinden ist relativ und für einen Anfänger hat eine 3qm auch "Zug" bei weniger Wind.
    Später kannst Ihn dann als Starkwindkite verwenden.


    Ein einziger wird Dir für Dein Vorhaben wahrscheinlich nicht reichen.


    Besser zuerst 3qm und dann 5 oder 6, als am Anfang zu groß gewählt und dann keine
    Lust mehr weils in die Hose gegangen oder mühsam ist.


    Kann auch sehr gefährlich werden!

    Handlekites: pkd buster II 3,0--Crossfire I 5,0
    Depower: Elliot Plasma 8,5--HQ Apex IV 8 und 11-- Ozone Frenzy '14 in 9 und Ultralight 13
    Tubes: JN Mr. Fantastic 6--Slingshot Rally `13 in 7 und 10--Slingshot Turbine `13 in 17
    mit: Inliner, Comp 90 m. Matrix lite, Snowboard, Brunotti Pro X `08 128*38, JN Chit Chat 138, RAM-AIR 42 `07 144*44, TWO AG Lotus 154

    VERKAUFE:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Habt ihr mir einen Kauftipp ?


    buster, beamer, magma und co in der schon genannten größe passen schon. fiegen tun sie alle gut, da kannst rein nach dem aussehen entscheiden welche dir besser gefällt.


    wenn du später ein gestander kitsurfer bist, kannst du deine tubekites auch zum boarden benutzen. mußt also nicht alles doppelt kaufen.

    Gruß Mathias

  • Hydra ist eigentlich nur als trainer- und spaß-kite zu sehen. für kitesurf-versuche sicherlich total ungeeignet. die hat ja nur ne control-bar. außerdem nur max. 3,5m². um damit ins fahren zu kommen müsste es schon ballern wie schwein.

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!

  • Hallo,


    ich stimme dem Dirk mal zu, auch wenn der Tip etwas abseits der ganzen Beamer, Buster, Magma etc ist. Nach allen ET's, RM's die ich schon besaß, und Magmas, Busters, Hornets, Imps und vieles was ich schon getestet habe--die 28+ bleibt für mich die Matte an der ich am meisten hänge, geht früher als alles andere was ich aufgeführt habe und macht für die Größe einen geradezu unanständigen Druck; zieht bei 4bft wie Hund aber bleibt dabei berechenbar.
    Den Kauf hat, so glaube ich, noch keiner bereut. Außerdem kann man sich die 28+ recht leicht auf 4 Leinen umrüsten--auch dann bleibt sie eine prima Matte.


    Aber auch eine kleine Magma oder Hornet sind super Matten. Ich persönlich konnte mit einer Buster nix anfangen--vielleicht war sie aber auch nicht richtig eingestellt. Hauptsache mal irgendwo anfangen--der Rest ergibt sich wenn man das kiten mag, und auf einmal hat man mehrere Matten...


    Grüße


    Jakob

  • Moin,



    Wenn du nen bissel Zeit mitbringst, könntest du auch auf die Magma II warten;-)


    Ansonsten, wie schon gesagt, die Typischen verdächtigen geben sich alle nicht viel...
    Geh nach Preis und Design...aber halte dich von dem E-Bay-Hochleister Dragonkite fern! :SLEEP:

  • Bei kitestore.de ist gerade eine gebrauchte Bronto 3.0 im Angebot. Nach meinen Erfahrungen ist das eine Super-Matte, die flott und agil ist und ein leichtes Tuch hat. Mit ein bisschen Übung und Bewegung kann man damit auch ab 3 Bft. ganz gut Board fahren.
    Axel

  • Hallo


    Kann dir aus eigener Erfahrung die Paraflex von Wolkenstürmer 2,5qm entpfelen. Sie ist in der 2-Leiner Ausführung um 80 - 90 Euro zu habne da hast du nicht viel verloren wens dann doch nicht gefeld. Das umrüsten auf 4-Leinen ist später dan auch kein Problem.
    In Punkto Zug kann ich sagen sie ist bei wenig Wind super zu fliegen gerade am Anfang und bei mehr Wind kannst du alles mögliche anhängen habs schon so gut wie mit allem was Rollen oder Räder hat ausprobiert ( Skates, Skateboard, Fryboard, ATB und auch mit Snowbaort und Eislaufschuhen geht zimlich die Post ab) und das hat gerade zu ausprobieren immer gereicht.
    Also für mir war die Paraflex sicher die richtige Wahl.


    Matthias

  • Zitat

    Original von Meiner1985
    Hallo


    Kann dir aus eigener Erfahrung die Paraflex von Wolkenstürmer 2,5qm entpfelen. Sie ist in der 2-Leiner Ausführung um 80 - 90 Euro zu habne da hast du nicht viel verloren wens dann doch nicht gefeld. Das umrüsten auf 4-Leinen ist später dan auch kein Problem.
    In Punkto Zug kann ich sagen sie ist bei wenig Wind super zu fliegen gerade am Anfang und bei mehr Wind kannst du alles mögliche anhängen habs schon so gut wie mit allem was Rollen oder Räder hat ausprobiert ( Skates, Skateboard, Fryboard, ATB und auch mit Snowbaort und Eislaufschuhen geht zimlich die Post ab) und das hat gerade zu ausprobieren immer gereicht.
    Also für mir war die Paraflex sicher die richtige Wahl.


    Matthias


    Hm, du scheinst mir der erste zu sein, der eine Paraflex weiterempfiehlt. Mit 2,5m² wird er nicht weit kommen, denn er sucht eine One-Kite-Lösung fürs Binnenland. Das einzige was mir da sinnvoll erscheint ist ein 10er Depowerkite, da würdest du auch schon mal die Depowertechnik lernen.
    Allerdings wäre das nicht der Einsteig, denn das ist zu gefährlich. Kaufe dir am besten was um die 3- 4m² und lerne es damit, die kannst du dann später noch für stärkeren Wind aufheben.

  • Zitat

    Hm, du scheinst mir der erste zu sein, der eine Paraflex weiterempfiehlt


    Der Einzige ! ...oder wo verstecken sich die anderen ?? :L

    ...es grüßt, der Dirk