Depowerkite für oberen Windbereich

  • Hi,
    da ich nicht ewig bei stärkerem Wind mit meiner Beamer ATB fahren möchte, bin ich jetzt auch der Suche nach einer sinnvollen Ergänzung zu meiner 11er Frenzy FYX, die den oberen Windbereich abdecken soll. Wiege ca. 65kg und komme schon ganz gut mit meiner Frenzy klar, brauche aber eben noch einen für stärkeren Wind. Depower sollte es auf jeden Fall sein, denn ich komm davon nicht mehr los;-)


    Hatte schon mal an die Montana IV in 7m² gedacht aber ist mir wahrscheinlich ein bisschen zu teuer dafür, dass der Kite wahrscheinlich nicht so oft zum Einsatz kommen wird.
    Bin dann auf die Access XC 09 gestoßen und scheint mich auch schon zu überzeugen, von dem was man so über sie hört.
    Sind 6m² für den oberen Windbereich angemessen? Böenstabil soll sie ja laut Hersteller sein.
    Habt ihr Erfahrungen mit der Access als Starkwindkite?
    Falls ihr was anzubieten habt, bin ich natürlich offen dafür, auch wenn es sich nicht um eine Access handelt.


    Danke,
    Jens

  • also ich hol immer dann wenn ich mit der fyx in 11 ueberpowert bin die Access in 6 raus....
    und wenn mit Boarden wegen Sturm und Böen (so wie gestern) gar nix mehr ist dann eben die ET 2,5 und Standfliegen ;)


    Die Access ist sehr stabil, bloss die kleine Bar ist am Anfang gewöhnungsbedürftig. Mit der bin ich eigentlich ganz zufrieden.

  • ich habe eine 6er Eskimo für stärkeren Wind, ist aber nicht wirklich praktisch bei Böen...

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • Plasma find ich für den Preis und für starken -wind sehr OK
    Ist auch günstig. gebraucht noch günstiger.
    Meine 8,5er flieg ich lang und die hat dann sogar wirklich Lift :D
    Aber die Access ist sicher auch gut.

    Handlekites: pkd buster II 3,0--Crossfire I 5,0
    Depower: Elliot Plasma 8,5--HQ Apex IV 8 und 11-- Ozone Frenzy '14 in 9 und Ultralight 13
    Tubes: JN Mr. Fantastic 6--Slingshot Rally `13 in 7 und 10--Slingshot Turbine `13 in 17
    mit: Inliner, Comp 90 m. Matrix lite, Snowboard, Brunotti Pro X `08 128*38, JN Chit Chat 138, RAM-AIR 42 `07 144*44, TWO AG Lotus 154

    VERKAUFE:

  • Zitat

    Original von Ruby
    ich habe eine 6er Eskimo für stärkeren Wind, ist aber nicht wirklich praktisch bei Böen...


    Also Böen an sich - vor allem im Sturm - sind ja nun wirklich nichtleicht zu schlucken. Was meinst du damit? Kannst das genauer sagen?
    Die Access steckt die auch nicht sooooo ohne Weiteres weg, aber ist immer noch kontrollierbar. Sturm halt!

  • Die Meggi, noch richtig am denken um viertel nach Zwölf.:SLEEP:
    :H: :H: :D


    Auch noch wach Hm.? :)

    Handlekites: pkd buster II 3,0--Crossfire I 5,0
    Depower: Elliot Plasma 8,5--HQ Apex IV 8 und 11-- Ozone Frenzy '14 in 9 und Ultralight 13
    Tubes: JN Mr. Fantastic 6--Slingshot Rally `13 in 7 und 10--Slingshot Turbine `13 in 17
    mit: Inliner, Comp 90 m. Matrix lite, Snowboard, Brunotti Pro X `08 128*38, JN Chit Chat 138, RAM-AIR 42 `07 144*44, TWO AG Lotus 154

    VERKAUFE:

  • also sie liftet eben seeehhr unvorhersehbar :D
    zudem klappt sie manchmal bei Böen und Windlöchern, eher bei Windlöchern, bei Böen zieht und liftet sie eben tierisch...

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • Wie wäre es mit einer gebrauchten Pulse1?
    Ist zwar schon eine Generation älter, aber arbeitet noch immer mit moderner Technik.
    Außerdem hättest du gleich eine Fünfte mit drin, was bei Sturm bestimmt angenehm ist.

  • beste Sturmkite, den ich je in der Hand hatte!
    In Cuxhaven bei 35 gemessenen Knoten mit ATB gefahren. Super Sache! Stabil, zuverlässig, depowert sehr geil (gefühlt besser, als bei den großen, durch weniger Grunddruck) und macht bei viel Wind richtig Druck. Mit der 5er bei 35kn 4m-Marke locker geknackt... Obwohl ich das bei dem Wind sehr vorsichtig angegangen bin...


    Nachteil: Man bekommt ihn nicht gebraucht! Also garnicht! :L
    gruß
    Maurice

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Zitat

    Original von Drachenschmied
    beste Sturmkite, den ich je in der Hand hatte!


    Nachteil: Man bekommt ihn nicht gebraucht! Also garnicht! :L
    gruß
    Maurice


    Tach,


    von welcher Matte sprichst du? Von der Pulse 1?


    Gruß Olli

  • jepp, 5er Pulse1.
    Meiner Meinung nach wurde nicht mehr viel verändert...
    Wenn sie heil ist kannst du sie ohne Probleme nehmen!

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Allerdings hab ich die 6er Pulse2 noch nicht im Highend geflogen. Hab mittlerweile zwar die 6er P2, aber leider selten über 35kn Wind.
    gruß
    Maurice

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Hm, du redest von über 35kn. Also dieser Kite soll eben dann fürs ATB eingesetzt werden, wenn die 11er Frenzy zu heftig wird.
    Jetzt frage ich mich, ob eine 6er vielleicht doch ein bisschen klein wäre und ich wieder eine Lücke zwischen Frenzy und einer 6er hätte. Ist dann eine 8er vielleicht doch sinnvoller, wenn ich sie ab oberen 4 Bft bis ca. 6 Bft (wahrscheinlich eh nur in Böen) fliegen möchte?
    - Editiert von Jänz am 10.05.2009, 17:07 -

  • Es gibt auch noch eine 7er Pulse1!
    Bin ich auf Romo mit 60Kg bei oberen 5-6BFT gefahren, echt genial!
    Auf jeden Fall einer der spaßigsten Schirme, die ich bis jetzt geflogen bin.
    Dreht zum Cruisen genau richtig, hat viel Deepower/Power und ist echt sicher!


    Die gibt es im moment auch relativ oft gebraucht, gerade im Ebay.

  • Wenn meine 11er Frenzy nicht mehr geht, nehme ich erstmal ne 8er Access. Für noch heftigere Winde hab ich mir ne gebrauchte Palsma in 6qm beschafft. Das sollte für viele Windverhältnisse ausreichen.

    Grüße aus Braunschweig
    Maik


    HQ Sympony 1.4, HQ Symphony 2.2, Elliot Magma 2.0, Elliot Plasma 6.0, Ozone Access II 8, Ozone Frenzy FX 11, ATB: MBS Comp 95

  • Was haltet ihr denn von einer 8er Neo? Wäre generell closed-cell besser als open-cell für stärkere Winde? Sind die stabiler?
    Ich gehe eben davon aus, dass die Böen doch recht heftig ausfallen könnten und der Wind wahrscheinlich nicht so konstant ist, wenn es mal etwas mehr bläst.


    So, ich habe eine Ozone Access XC 09 in 8m² angeboten bekommen. Was meint ihr zu der Access. Wäre das eine sinnvolle Ergänzung zur Frenzy? Ich denke mal, dass sie bei dem Wind, also wenn ich die Frenzy einpacken vermutlich auch schon ordentlich Lift erzeugen wird, oder?
    - Editiert von Jänz am 12.05.2009, 13:01 -