Throwies als Drachenbeleuchtung

  • Hallo,
    hat schon jemand von Euch mit Throwies (einfache Knopfzelle mit Leuchtdiode) als Drachenbeleuchtung experimentiert?
    ich hab mir mal eine Tüte voll Leuchtdioden besorgt und nähe die entsprechenden Knopfzellen mal in einen Drachenschwanz ein.
    So sollte ich schnell zu einer preisgünstigen und effektvollen Beleuchtung kommen und bei 3 Gramm je Knopfzelle ist das Gewicht auch noch vertretbar.


    Hat schon jemand damit Erfahrungen?


    Gruss
    Peter

  • Hallo!


    Die Dinger funktionieren super.
    Wir hatten afu einem Drachentreffen hier in Heide sogar blinkende Knopfzellen am Drachen.
    Es sieht einfach nur klasse aus...


    Grüße Sven


    PS: für Matten verwenden wir beim Nachtflug Easy Light Knicklichter (Mega hell und sehr lange Leuchtdauer)

    Windige Grüße aus Heide vom Sven

  • Hallo,
    ich habe meine gestern bekommen. Also am Drachen noch nicht getestet. Aber einen habe ich gestern mal als Vitrinenbeleuchtung ausprobiert und mit dem Magneten an einer Schraube in den Schrank gepappt. Die scheinen sehr vielseitig zu sein :-O Und preislich scheinbar auch unschlagbar. Für ein Set mit je 50 Knopfzellen, Magneten und Leds habe ich knapp 20 Euro inkl. Versand bezahlt.

    Gruß, Anja



    Wer sich zum Lamm macht, den jagen die Wölfe

  • Genau da habe ich mir die Throwies auch bestellt und für 50 Stck. mit Knopfzelle und Magneten incl. Versand 18, 90 Euro bezahlt.


    Das Problem an der Geschichte ist wahrscheinlich eher der Umweltaspekt. Wenn wir die Dinger zur Drachenbeleuchtung nehmen, werden wir ja hoffentlich die leeren Knopfzellen ordentlich entsorgen. Aber was passiert eigentlich mit den tausenden vor Zellen, die mittels Magnet irgendwo hingepappt werden ??
    Ich denke, hier wirds kritisch.


    ich freu mich aber erstmal auf viele bunte Lichter am Drachenhimmel.


    Gruß
    Peter

  • @meggi
    habe meine auch vom schon genannten ozhobbies

    Gruß, Anja



    Wer sich zum Lamm macht, den jagen die Wölfe

  • Zitat

    Aber was passiert eigentlich mit den tausenden vor Zellen, die mittels Magnet irgendwo hingepappt werden ??


    damit speist der bauer seinen elektrischen zaun :logo:


    stimmt schon da sind magneten wirklich nicht die beste lösung - gleiches gilt natürlich ja auch für die led´s

  • Hi,
    ich habe meine Drachen auch schon mit Throwies beleuchtet. Ist meiner Meinung nach die einfachste und preiswerteste Art der Beleuchtung, wenn man nichts selber löten will.


    Ich habe aber dennoch versuchsweise ein paar Throwies mit einem Microschalter ausgestattet, damit man sie einfach ein- und ausschalten kann. Man muß ja die Knopfzellen nicht unnötig leer machen.


    Übrigens: die roten machen im Dauerbetrieb nach 3-4 Tagen, die blauen und grünen erst nach über einer Woche schlapp. Ein Exemplar leuchtete bei mir sogar noch nach 4 Wochen Dauerbetrieb(!!) immer noch ein bischen. - Das Ding wollte und wollte einfach nicht ausgehen! :O
    Hatte mich schon innerlich auf den Empfang des Nobelpreises vorbereitet aber dann stellte ich fest, daß die Kontakte so unsauber waren, dass die LED einfach von Anfang an weniger Saft gezogen hatte: drauf drücken bewirkte helleres Licht. :-O


    Gruß,
    Dietmar



    PS: seid vorsichtig mit den Magnenten. Die Dinger können in der Nähe befindliche elektrische und elektronische Geräte mit Leichtigkeit zerstören und sogar Verletzungen hervorrufen. Ich habe mich selbst daran verletzt, als mir zwei Dinger davon aus Unachtsamkeit zusammengeknallt und dabei zersplittert sind. Die Splitter sind irre scharf. Sie flogen explosionsartig auseinander und wieder zusammen und bildeten dann einen Klumpen - einem Splitter war auf seiner nur wenige Millimeter langen Flugbahn mein Finger im Weg. Eine tiefe Schnittwunde war die Folge! :O


    Guckstu auch hier


    - Editiert von DK am 10.05.2009, 01:03 -

  • Ich wollte Euch mal zeigen, wie ich die Knopfzellen in den Drachenschwanz eingenäht habe.
    Normales 25mm-Saumband doppelt gelegt und am Rand (knapp) vernäht. Dann einmal quer abgenäht, wo die Knopfzelle sitzen soll, dann darüber ein Loch ins Saumband geschnitten und die Knopfzelle reingezwängt. Nun kann man die LED einfach bei Bedarf einfädeln und ..hurra..sie leuchtet. Da die Gechichte relativ knapp ist, reicht der Anpressdruck, um den Kontakt herzustellen.
    Ich habe mal einen 5 m-Schwanz mit ca. 20 LED´s gebastelt. Ich habe vor, dann jeweils vor dem "Nachtfliegen", kommt ja nicht so häufig vor, die LED´s einzusetzten.


    Flugbild folgt.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Etwas irritiert bin ich von Dietmar´s Brenndauer-Angabe. Der Lieferant verspricht bis zu 3 Wochen Brenndauer! Wo leigt denn da die Wahrheit?

  • Hi,
    ich denke, die Brenndauer haengt stark von der Kontaktsicherheit der LEDs mit der Knopfzelle ab. Du kannst es selber mal ausprobieren: ein Throwie wie vorgesehen montieren (mit Klebefilm) ein bischen liegen lassen und dann mal die Kontake kraeftig mit den Fingern auf die Knopfzelle druecken. Bei mir wurden sie dann jedesmal unter Druck heller. Das deutet darauf hin, dass bei normaler Montage die LED nicht so viel Strom zieht wie sie koennte und damit der Stomverbrauch auch geringer und die Leuchtdauer hoeher ist.


    Meine Schalterversion habe ich richtig zusammengeloetet. Dann ist die LED richtig hell - leuchtet dafuer aber insgesamt weniger lang. Da ich sie dann aber per Schalter ja immer nur dann einschlate wenn ich sie brauche, machts in der Praxis keinen Unterschied - im Gegenteil: Stromsparen lohnt sich auch da! ;)


    Uebrigens: einen sehr netten Effekt kann man erziehlen, wenn man an einem weitgehend schwarzen Drachen nur eine einzige gruene oder blaue LED anbringt. Laesst man ihn in einer sternklaren Nacht hoch, sieht's aus als haette man einen Stern an der Schnur. :D :D :D


    Gruss,
    Dietmar