
Neuer Zebra Depower-Kite
-
-
Vor allem erste Actionbilder wären super. Habt ihr beim testen keine Fotos gemacht? Wäre schön wenn wir die hier im Forum mal sehen könnten.
Gruss Carsten
-
Ja ich würde auch gern mal ein Bild sehen
-
schon seltsam, dass auf der libre homepage nichts darüber zu finden ist.
-
Ja das stimmt schon komisch
-
Da es den Schirm wohl noch nicht zu kaufen gibt, ist es nicht komisch, dass Libre nichts veröffentlicht, sondern seriös.
Ich finde sowas besser, als monatelang irgendwelche halben Infos zu schiessen, und keinen Verkaufsstart zu finden, weil irgendwas noch nicht vernünftig getrimmt sein soll. Dazu dann noch die Händler, die um Vororder der Kunden bitten, ohne ein Lieferdatum nennen zu können. -
-
-
Die Slope solle denke ich in Kürze verfügbar sein.
http://www.flyingfunk.de/html/zebra_slope.html
Und sicher auch auf dem Libre Testival Reschensee am 16. und 17. Januar 2010 zum testen da sein. Oder einfach mal die Hauser´s von Libre anmailen oder anrufen. Die sind immer freundlich und können euch sicher am besten auf eure Fragen antworten.
-
-
Sieht so aus wie bei der Pantera und Radical. Also auf jeder Seite in der Waage eine Umlenkrolle und eine Rolle an der Bar.
Hoff das Libre andere Umlenkrollen benutzt hat denn bei meiner Radical werden die immer sehr schnell unbeweglich wenn ein bischen Schutz oder Staub an bzw in die Rollen kommt. Muss die ständig reinigen und werde mir in der nächsten Zeit auch andere Umlenkrollen einbauen. -
:ot: hab mir auch grad mal die Flyingfunk-Seite angeschaut.
Sacht mal, da gibts Frenzys von 03 und die 1er Eskimo. Ist das richtig oder sind nur meine
Augen von heute zugefrohren?? -
nee is schon richtig. warum da noch drin stehn fragst du ihn besser selber.
-
Will den alten Thread mal wieder auspacken.
Laut Herstellerbeschreibung soll der Slope ja:
"Zebras erster Depowerkite "SLOPE" wurde in Richtung eines Hochleisters konzipiert.Trotz dr hervorragenden Leistung, sind die Flugeigenschaften einsteigertauglich und problemlos. Dies wurde vor allem durch seine sehr leichte Konstruktion erreicht. Vor allem bei nachlassendem Wind sind alle Slope-Größen extrem leicht zu handlen und können so ihre Stärke gegenüber schweren Konstruktionen ausspielen. Die Größe 12.5 ist durch ein spezielles Depowersystem auf extremen Lift ausgelegt.
inkl. Rucksack"ausgelegt sein.
hat schon mal jemand ERfahrenung mit dem Kite machen können?
Gruß Michl
-
ich durfte auf der kitearea mal eine Slope 4.0 fliegen. Wind war so zwischen 35-55km/h glaub ich.
War der erste Depowerkite den ich geflogen bin (bis jetzt auch der einzige :-/ ). Also kann ich hier keine Vergleiche machen.Ich fand das Ding super. War bei dem Wind auch schön stabil. Lift war auch vorhanden und hat meiner Meinung nach relativ sanft eingesetzt. Aber Guntram hatte sie auch über den Adjuster etwas gelähmt, damit ich nicht gleich Gras fresse. Ob sie "offen" aggressiver ist kann ich also auch nicht sagen.
Die Depower fand ich ,sonst nur Twisterpilot, schon ziemlich cool/gut.
Die Bar sah hochwertig aus (Carbonlook). -
Na ja dann werde ich auch mal schauen ob ich so`n Teil in die Hand bekomme.
Gruß Carsten
-
Die Slope 4,0m² wird demnächst durch die 6,5er ergänzt. Beide Kites werden zukünftig in den KLB- Schulungen eingesetzt. Leider gibt es die 6,5er Pantera nicht mehr, die war für Schulungen perfekt. Die Slope ist ähnlich aufgebaut wie die Pantera, hat jedoch eine andere Waage mit wesentlich dünneren Lirosleinen. Die Flugleistungen erinnern eher an die Radical, immer noch einer meiner Lieblings-Depower-Openceller...
Wenn die 6,5er eingetroffen ist, werde ich nochmal was schreiben, die 4er ist wegen der Größe nicht wirklich als Referenz zu betrachten.
creeds
Guntram -
-
@Guntram: Ich kann mal mit der 9er zur Kitearea kommen,
dann kann die mal zum Vergleich geflogen werden. Meld dich mal,
wann es bei Dir passt.cheers
peter