
Neuer Zebra Depower-Kite
-
-
-
Der Name..naja.. Die Einstufung find ich aber viel geiler: Softhochleister 8-) Das hat was!
-
Bin ja echt mal gespannt was sich dahinter versteckt!?
-
-
Das sollte wohl SoftKITEhochleister heißen...
Näheres demnächst...
creeds
Guntram -
guntram, weisst du mehr als wir???
dann raus damit -
@Guntram
ja, würde uns alle interessieren!
Der Preis sieht ja nicht schlecht aus und die Zebra Kites sind auch nicht schlecht!
Gibt also Grund zur Hoffnung -
Hat Libre etwa auch die Bora Freestyle nachgebaut? :=(
-
Ich bete zu Gott, dass sie sich für ein anderes Design entschieden haben, als bei den anderen Zebras. Ein normales Zebra Muster, also ohne rot wäre doch gar nicht so schlecht.
-
Also ich finde das rot und schwarz-weis gestreift gar nicht so hässlich.
Was ihr alle habt :=( -
Mir gefällt das Muster der Zebra Kites auch super!
aber mir gefällt auch das Design der Outlaw! :L -
-
Wollte mal wieder diesen alten Thread zum leben erwecken!
Weiß mittlerweile eigentlich schon jemand was neueres dazu?
Gruß Micha
-
Moin
Habe sie letzte Woche auf Römö gesehen sah gar nicht so schlecht aus.
Mein kleiner konnte schon mal die 4qm testen und der kam gleich da mit gut zu recht.gruß Thorsten
-
Zitat
Original von Mogly
Moin
Habe sie letzte Woche auf Römö gesehen sah gar nicht so schlecht aus.
Mein kleiner konnte schon mal die 4qm testen und der kam gleich da mit gut zu recht.gruß Thorsten
Schade dass du keinen Vergleich zu anderen Kites hast.
Der Preis ist ja ziemlich interessant!
Würde mich echt mal interessieren, wo man die mal Probefliegen kann!?Gruß Micha
-
Zitat
Moin
Habe sie letzte Woche auf Römö gesehen sah gar nicht so schlecht aus.
Mein kleiner konnte schon mal die 4qm testen und der kam gleich da mit gut zu recht.Genau diese Matte war 4 Wochen bei mir zum Testen. Jetzt ist sie bei Oldenbürgers in Römö, dort kann man sie auch probefliegen.
Eindrücke:
Typisches Zebrakites-Design wie man es kennt, liebt oder hasst
Was aufgefallen ist: Der Kite hat relativ dünne Waageleinen wie man sie von einer Hochleisterbuggymatte kennt. Dadurch hat das Teil eine extrem hohe Fluggeschwindigkeit, was natürlich auch an der recht kleinen Größe von 4qm liegt.
Laut Libre sollen diese Waageschnüre aus Performancegründen auch bleiben. Meiner Meinung nach ist das ein innovativer Schritt, da bei den meisten Depowermatten die Waageschnüre gnadenlos überdimensioniert sind. Die Waageleinen der Slope sollten trotzdem der Belastung gewachsen sein, die bei Sprüngen entsteht. Ich habe sie bei 7+bft. geflogen, da hat sie auch Lift und macht eine Menge Spaß. Die Waage hat das ganze klaglos überstanden.Leistungsmäßig würde ich die Slope in der Intermediateklasse einsiedeln, das lässt sich jetzt schwer abschätzen, da ich keinen direkten Vergleich mit gleichen Größen hatte. Gut möglich, daß sie aufgrund des reduzierten Waagequerschnitts früher losgeht als andere Openceller.
Einfach zu fliegen, Feedback an der Bar ähnlich Pantera/Radical, Ausstattung (Bar/Leinen) identisch zu Pantera/Radical.
Ich werde auf jeden Fall für die KLB-Schulungen die Panteras um die kleine Slope für viel Wind und leichtere SchülerInenn ergänzen, evtl auch die größeren Größen, wenn diese auf dem selben Leistungslevel sind.
Auf jeden Fall eine Alternative zu den anderen Einsteiger/Intermediate-Depowerkites, ob sie den Anspruch eines Opencell-Hochleisters à la Manta erfüllen kann, wird sich zeigen, wenn ich eine größere Slope da habe (evtl. nächste Woche, die kann dann auch auf der Kitearea getestet werden).
creeds
Guntram -
@ Windwolves
das hört sich ja echt super an!
Wollte evtl. das in 3 Wochen mal bei euch vorbeischauen, wenn das Wetter passt.Hoffe du schreibst deine Erfahrungen mit den größeren, auch wieder hier ins Forum?
Gruß Micha
-
-
Das is ne sehr gute Idee.. bin am Wocheneende in der Snowkite-n-Friends auch über die
Slope gestolpert... Guntram??