Flexifoil Stacker

  • Moin Moin zusammen,


    bin gerade von einem Bekannten mit dem Mattenvirus angesteckt worden. Wir haben in DK ein ausgiebig mit der Matte "gespielt" und nun dachte ich mir es wäre ganz einfach so ein Teil zu kaufen, aber nix da. Er hat Matten der Marke Flexifoil Stacker 6 und 8. Ich fand es super einfach die Teile vorzubereiten (2 Leinen und ein Stab) fertig ist die Laube und habe ehrlich gesagt einwenig Angst eine Matte mit vielen Schnüren zu kaufen. Kann mir jemand einen Tipp geben ob ich diese Matten in Hamburg und Umgehbung kaufen kann.


    Vielen Dank


    ein Norddeutscherjung

  • hallo Norddeutscherjung willkommen! So gehts los: einmal Matte geflogen und dann muss es mehr und mehr sein...
    Sicher kann man die Stacker oder Nachbauten neu kaufen, sie werden aber auch immer mal wieder für nicht zuviel Geld gebraucht hier oder in der Bucht angeboten. Ich hab welche und fliege sie bei viel Wind auch gerne hin und wieder, genial an den Teilen ist das Tempo was sie draufkriegen und die Möglichkeit einige hintereinander zu koppeln.
    Aber im Grunde fliege ich doch lieber meine 4-Leiner Matten: sind einfach stärker (wenn ich es will) besser zu steuern (sogar rückwärts) zu starten und zu landen! Das mit den vielen Schnüren ist nicht weiter wild, da gibts Hilfe - auch im Forum - und nach 2-3mal gehts fast von allein (ähh, naja mit Einschränkungen, Leinen lieben Knoten)
    Such mal im Forum nach Anfängermatten: da gibt es einige von Beamer, Buster etc. - lohnt sich m.E. eher.
    Wo in Norddeutschland steckst du denn, vielleicht trifft man sich ja zum Probefliegen: hier in Bremerhaven oder auf den Drachenfesten in der Nähe (Himmelfahrt in Norddeich, Pfingsten in Tossens)

    Ulf aka delta-t liebste Kites: BeamerII 2.5; Topas 3.0; Amazing, Genesis Serie, Eternity std, Rev 1.5B std, midvtd, vtd , revopolo UL uuund:
    Master Husky!

  • Die Stacker ist schon eine feine Spaßmatte für viel Wind. Das Handling (Starten und Landen) und Fliegen ist aber mit einem 1.5 - 2qm - Einsteiger viel einfacher. Einmal die Leinen angeknüpft, dann kann auch nicht viel passieren. Meine 4-Leiner Matten habe ich jedenfalls schneller startbereit als meine Stacker.
    Viele Grüße
    Axel

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Dixie
    ...Meine 4-Leiner Matten habe ich jedenfalls schneller startbereit als meine Stacker.
    Viele Grüße
    Axel


    Naja, also ob jetzt eine oder zwei Minuten.... wie auch immer.


    Aber Du hast vollkommen recht: Für einen Anfänger ist eine kleine Strandmatte wie eine HQ Symphony Beach 2.1 nicht nur besser sondern auch sicherer.
    Ich hab beide, ne 8er Flexi und die Symphonie - so als Vergleich würde ich sagen, daß bis 3bft die Symphony besser ist, danach für "Fortgeschrittene" die Flexi.
    Wobei vergleichen kann man die beiden eigentlich nicht, Spaßfliegen gegen Speed.


    Aber eine Flexi ist sicher schwieriger zu starten und vor allem schwieriger zu landen und kann richtig gefählich sein wenn "nicht dort landet wo man eigentlich will..."


    Zu den Bezugsquellen ... ich würde mal nach "speedfoil rm" suchen - ist wohl kein Orginal aber ich denke ebenso gut.

  • Moin Moin und herzlichen Dank für die Begrüßung und die Tips.
    Ich denke ich werde erst einmal eine der Synphonie Matten kaufen. Aber auch hier ist das Problem das ich versucht habe zu erkunden wer so etwas in Hamburg verkauft. Könnt Ihr mir mit Eurer erfahrung bitte helfen. Ich würde mir morgen gern eine Matte kaufen. Ich konnte keinen Vertrieb von Hq in der schönen Hasestadt finden.


    Danke und ein schönes Wochenende


    Norddeutscherjung

  • Moin Moin und nochmals herzlichen Dank für die Infos. Ich habe am Samstag einen Synphonie 2.2 gekauft bei der Firma Windspiele in Hamburg Barmbek. Kleiner Laden, sehr nette, kompetente Beratung. Da werde ich wohl später merhr kaufen.


    Gruß Norddeutscherjung

  • na dann fliegt demnächst erstmal nen 4-leiner (und keine angst vor den leinen) das macht denn erstmal richtig spass!..


    wir haben hier übrigens auch 3*stacker 8 !.. wenn man die drei "stackt" da weiss man schon was druck ist!
    Allerdings son dreier-Stacker-Gespann macht nicht gerade spaß zum starten und zum landen, die machen schon ganz gerne mal ordentliche "Schläge" nach oben und nach unten wenn sie nicht gleich eine richtige anströmung bekommen und ihre Form einnehmen, für den starthelfer ist das immer sone Sache!..
    Beim landen auch.. fliegt man an den windfensterrand, dann lässt der Druck nach, der Stab wird gerade und die dinger flattern horizontal in der Luft und wehen Richtung Powerzone, wenn man nicht schnell genug ist, dann bauen sie wieder druck auf und gehen wieder hoch!


    Druck und Speed haben sie natürlich fürn 2-leiner gewaltig, aber wenn man sich z.B. nen 5er bis 6er 4-liner holt, dann hat man in der Regel mehr druck, mehr kontrolle sowohl im Flug und erst recht bei Start und Landung und meistens weniger für bezahlt (in der Leistungsklasse). Denn die Stacker sind extrem hochwertig, aber das kostet auch - flexifoil halt..

    • Offizieller Beitrag

    [quote]Original von Tow-B.de
    na dann fliegt demnächst erstmal nen 4-leiner (und keine angst vor den leinen) das macht denn erstmal richtig spass!..
    quote]
    eigentlich ist die 2.2 ein zweileiner, erst ab der 3.3 gibts die vierleiner Option. Somit bleibt er wenigstens in der in der zweileiner Fraktion und wird früher oder später an der Flexi nicht vorbei kommen - hat sich doch schon früher infiziert (siehe erster Eintrag) ;)


    Hat eigentlich jemand noch ne Flexi Hotshot (Stacker-4) übrig?

  • Moin Moin,


    jetzt mal kurz einen Bericht vom Erstflug mit der Synphonie 2,2.


    Sonntag Wind 3-4. Frisch gemähte Wiese ca. 800m von mir entfernt. Das ist eine Wiese die zu einen Modellflugverein gehört. Die konnten gestern wegen zuviel Wind nicht fliegen, ich aber................ und wie..........


    Jetzt habe ich eine Ahnung warum Ihr immer alle sagt "Am Anfang ruhig bleiben und nicht größenwahnsinning werden"


    Ruck zuck angeleint, vorhandene Bar benutzt und ab ging es. Ein Paar Achten geflogen und dann wurde es dunkler am Himmel und es kamen Böen die ich nicht einkalkuliert hatte.


    Hat wirklich Spaß gemacht, aber der Respekt ist merklich in die Höhe gegangen.



    Danke für die Tips


    Gruß Norddeutscherjung