Zebra Buggy - Sammelthread
-
-
-
-
-
Der Preis ist ja mal echt Heftig für das Teil...
-
Wieso der Preis ist einfach spitze... dafür das es eigentlich ein V-Max ist :-O
PS. auserdem siht das teil echt super aus (ich mag dieses tonnenweise drüberlackierte zeugs eh nicht so)
-
Das Teil ist noch nicht mal lackiert. Nur verzinkt, das kannst am Strand voll vergessen.
Nach einiger Zeit sieht das Teil sehr unschön aus. Schaut auch aus wie ein Selbstbau bei Ebay,
mit Vierkantachse, schnell ein paar Schrauben durch für die Holme, und die Radbolzenaufnahmen sind
ja echt der Hammer. Ich würd sagen für einen ersten Eigenbauversuch ganz OK aber mehr nicht.
Für den heftigen Preis kriegste einen guten gebrauchten VMax. Ich finde es eh unverschämt
wie Libre seine Preise angehoben hat. -
-
-
Zitat
Ich finde es eh unverschämt
wie Libre seine Preise angehoben hat.
Angebot und Nachfrage halt. Solange wie die Preise bezahlt werden...
Letztendlich bestimmt der Kunde, ob er bereit ist den Preis für sein Hobby zu zahlen. BBS ist im Verhältnis auch nicht billiger (preiswerter). -
Laut Beschreibung soll es ja ein Allround Buggy sein. Ich denke mal nicht das das Teil viel aushält. Die Holme werden sich nach hoher Belastung verziehen. Auch der Lenkkopf schlägt meiner Meinung nach schnell aus. Und von der Verzinkung wollen wir erst garnicht sprechen.
Preis/Leistung passen meiner Meinung absolut nicht zusammen. Ich würde das Teil eher in der Preisklasse des Radsails sehen. Dann würde ich sagen das Preis/Leistung stimmen.
Ich denke das Teil wird zu dem Preis nicht auf dem Markt halten können. Wird bestimmt wieder so wie es Damals mit dem Performer/FireBug war. Der hatte die gleichen Probleme und konnte sich ja auch nicht auf dem Markt durchsetzen. -
Sorry, aber so manche Kritik kann ich nicht wirklich nachvolziehen. Zugegeben, die Hinterachse sieht schon etwas nach Eigenbau aus, aber ansonsten sieht das Teil recht wertig aus. Die Vordergabel ist genauso wie die vom Vmax. Polster sind in Ordnung und Sitz sieht auch brauchbar aus. Also in einer Liga mit den Lynn´s kann man ihn schon ansiedeln. Aber alle Spekulationen nützen nichts, so lange wir noch keinen ausgiebigen Testbericht haben. Die ewige Diskussion über "verzinkt, Edelstahl oder pulverbeschichter können wir hier erstmal Außen vor lassen. Ich denke es geht hier um die Einsteiger-/Kompaktklasse zum annehmbaren Preis als Neubuggy. Den Buggy mit Raidsail und Konsorten zu vergleichen finde ich unangebracht!
Zippel
-
Was nutzt pulverbeschichtet bei Libre? Wenn man die Sachen einmal scharf anschaut, ist die Farbe runter. Aber weggerostet ist sicher noch keiner....
-
-
Das glaube ich auch das er zuteuer ist denn er ist nicht vom V-Max nachgebaut sondern vom Sprinter so wie ich gehört habe.
-
Zitat
so wie ich gehört habe.
............................ -
Ich habe es von einem verkäufer gehört weil ich ihn mir Kaufen wollte.
-
Bei Libre steht auch schon n´Bisschen was...
-
ichn habe einen ersten Zebra Buggy bekommen, und auf den ersten Blick siehts wirklich ein wenig komisch aus ohne Farbe. Sicher ist aber das libre bei der derzeitigen Preisentwicklung (v-Max 710,00€☻) einen Buggy anbietet der stabil und brauchbar ist. was man von den anderen in der Presiklasse nicht unbedingt behaubten kann. Der Zebra hat die Dimension eines V-MAx Seitenholme und Sitz sind gleich goß der Sitz hat die gleiche Form ist nur etwas abgepeckt (nicht so gut gepolstert keine Tasche). Man hat bei diesem Buggy auf die Nebensächlichkeiten verzichtet! Vordergabel ist auch nicht rund sondern eckig die Fußrasten sind fest anbgeschweißt.Hinten 20iger Bolzen vorn 12er, er macht einen stabilen Eindruck und ist von der Größe auch naoch für Piloten um 180cm geeignet. Wie er sich letztlich fahrerisch verhält werden wir sehen ich denke aber es wird kaum anders als beil V-Max.
-