Vergleich HQ Neo 6.0 und Montana IV 7.0

  • Hi,
    nachdem ich den Einsteig in die Welt der Depowerkites gewagt habe, werde ich davon wohl nicht mehr loskommen ;)
    Da ich nur 65 kg wiege und meine Frenzy doch relativ groß ist, begebe ich mich jetzt mal so langsam auf die Suche nach einem zweiten, kleineren Depowerschirm für die Windbereiche, wenn die Frenzy einfach zu heftig wird.


    Wie der Titel schon sagt, bin ich schon auf die Neo in 6m² und die Montana IV in 7m² gestoßen. Closed Cell muss es nicht unbedingt sein (ist das überhaupt ratsam für stärkere Winde?), aber aus irgendeinem Grund ist die Neo billiger als die Montana.
    Ich bin auch offen für andere Depowerkites, nur sollten sie preislich in der selben Liga spielen (deshalb auch keine weitere Frenzy).


    Probe fliegen will ich die Schirme dann auf jeden Fall, nur würde ich gern erstmal wissen in welche Richtung es gehen sollte, also ob ein Closed Cell geeignet ist oder ob ein Open Cell dafür vielleicht doch besser ist.
    Wer beide Schirme schon mal in dieser kleinen Größe geflogen ist, kann ja vielleicht hier ein paar Worte darüber verlieren.


    Danke.

  • Also ich habe die Beiden in 6 bzw. 7 vor kurzem im direkten Vergleich gefolgen... ich bin mit beiden gut klargekommen und das Flugverhalten war für mich eigentlich nicht besonders unterschiedlich. Allerdings war auch ein sehr sauberer Wind ohne Böen.
    Die Neo ist beim Aufbauen/Abbauen etwas aufwändiger. Zum Füllen braucht man etwas mehr Wind (für dich kein Problem, da Starkwindkite) und das Landen/Festhalten/Einpacken ist etwas anstrengender.

  • Ja, ich finde dass die montana etwas mehr zug entwickelt. Das wird aber hautpsächlich an dem Quadratmeter mehr gelegen haben. Ich würde die M4 in 7 nehmen. Für wirklich viel Wind dann später vielleicht noch was gutmütiges in 5qm. Eine Apex z.B.

  • Hallo,


    Ich bin auch beide Kites ein paar Stunden (mehere tage) im vergleich geflogen


    Also für Starkwind sind beide sehr gut. Heute bin ich nochmal die 12.5 bei viieeelll Wind geflogen.
    Selbst als sie im Zenit stand brauchte ich nur einmal ganz kurz anzubremsen ohne den Kite zu bewegen
    und es ging 2 meter hoch :L Wenn ich sie bewegt hätte wäre es bestimmt viel höher gegangen.
    Und wenn er im Zenit steht hat er auch wenig druck.


    Damit möchte ich sagen das der Kite selbst bei extremen Wind noch sehr gut zu kontrolliren ist.
    Und die Neo vor allem hat eine heftige Hangtime.
    Und garde die Neo Bekommt man nicht geklappt. Selbst man das Teil ins Zenit stellt und noch vorne rennt
    will sie einfach nicht einklappen.



    Wenn du nicht so viel Lift möchtest ist die Apex II 5.0 noch sehr gut.

  • Wie ich sehe, gibt es eh keinen Weg drumrum. Werde sie wohl beide bei entsprechendem Wind testen müssen, sofern ich Testkites von meinem Händler bekommen kann.
    Ich glaube, dass die Apex nicht das richtige wäre, denn ich suche nicht unbedingt einen Anfängerschirm. Immerhin sind die Preisunterschiede ja nicht so groß, dass ich dann wohl doch eher zur Neo oder Montana greifen werde, je nachdem ob sie mir vom Flugverhalten her gefällt.