Welchen Aufsteiger-Kite ca. 5 qm

  • Hallo, ich fliege seit ein paar Monaten einen 3qm Paraflex, der ist mir bei wenig Wind einfach nicht mehr aufregend genug.
    Als zweiten Kite, um bei wenig Wind schon gefordert zu werden und um nach einer Eingewöhnungsphase langsam auch mal Springen anzugehen, dachte ich (wieg 105 kg) , mir eine zweite Matte so um 5 qm (mit Handles) zu kaufen.


    Ich denke mal, die bekannten Einsteiger-Kites sind alle okay für meine Zwecke, aber für mich als jemand der sich in der Szene nicht so gut auskennt, ist es langwierig, die Shops zu durchforsten. Und ich denke mal, es gibt hier einige Leute, die einen Überblick haben, wo es gerade was günstig gibt.
    Daher wäre ich für einen Tip dankbar, wo man gerade was preiswertes rtf bestellen kann.


    Ich hab bisher das hier gefunden http://www.exclusive-kites.com/shop/Beamer-III-5.0-R2F-,art-289 , einen Beamer 3 für 185Euro. Ist das gerade das schlauste Angebot? Wenn mir wer was gebrauchtes anbieten mag, oder was gesehen hat, wäre ich auch über einen Tip dankbar.
    Ich selbst habe auf den bekannten Gebraucht-seiten aktuell nichts gesehen - aber ich überseh vielleicht auch manchmal was weil ich nur ein die Namen von ein paar wenigen Modellen kenne....


    Flo

  • Iooooo, die Beamer geht schon.


    Aber wenn du wirklich schon ein paar Monate fliegst und einen "AUFsteiger-Kite" suchst: Nimm einen 4.9er Reactor. Bei Leichtwind anfangen (denn der hat Potenzial :D und ist auch ein priiima Nullwindflieger ) und dann langsam steigern!

  • Zitat

    Iooooo, die Beamer geht schon.


    ............also meine Beamer 5.0 geht nicht zum Springen.(80kg)Es sei denn ab 6bft.Aber dann wie Sau. :-O
    Oder du versuchst es mit einer 7.0.

    Gebe hier nur meine Meinung wieder . Alles andere ist hinzugefügt oder ein Missverständnis !


    Chronologie
    Aldi-Delta,Simphony 2.7(verschenkt),Firebee force7.0 (verkauft),Board Libre Sirius,Beamer TSR 5.0(verschenkt),Ozone Samurai II 2.0,Apex 10.0,Rokaku(s.Avatar ca.160*140)PL Core 4.0, Libre Vampir2 6,5m² Eskimo11,5 Peter Lynn Twister5,6

  • Bei Lenkdrachen Bradel gibt es die Twister 2008 im Ausverkauf. 199 EUR für die 5.6, ich denke das ist Dein "Aufsteiger-Kite". Noch gutmütig zu fliegen mit ordentlich Leistung nach oben. Ich hatte die 4.1 und kann die Twister nur empfehlen.

    Gruß, Timo

  • Vielen Dank schon mal für die Antworten.
    Der Beamer 3 in 5qm und der genannte Lynn Twister von 2008 in 5.6 sind beide Finanziell in dem Rahmen, den ich erhofft hatte (unter 200 Euros).
    Sind die Drachen in ihren Eigenschaften recht ähnlich? Geht einer der beiden bei sehr wenig Wind deutlich früher hoch?


    Ich möchte doch noch mal genauer beschreiben, was ich für nen Kite suche.
    Ich (wie geschrieben 105 kg) möchte bei wenig Wind (Windstärke2 im Binnenland) körperlich gut gefordert werden, aber trotzdem mit etwas Übung noch Spaß beim "im Stehen ohne Trapez fliegen" haben. Gebt ihr mir da recht, das die von mir anvisierte Klasse dafür richtig ist?
    Mit Springen meinte ich, das es bei Windstärke 3 (alles so von mir ausgedachte Richtwerte) dann vielleicht möglich ist, mal kurz ein paar centimeter abgehoben zu werden, und ab Windstärke 4 vielleicht auch mal mit etwas technik mal ETWAS größere Sprünge machen kann. Ich will das mit dem Kite lernen, aber mit Springen meinte ich nicht, das ich permanent 6 Meter hüpfen will.


    Edit ergänzend vielleicht noch: Schön wäre es auch, wenn ich mit dem Kite, wenn ich gelernt habe, ihn zu beherrschen, dann bei mehr Wind auf Trapez umsteigen kann um dann wieder was neues damit zu lernen...



    Ist meine Einschätzung richtig, das da die beiden oben genannten Drachen gleichermaßen gut geeignet sind für mich?
    Danke schon mal für Eure Hilfe.





    - Editiert von Floflo am 02.05.2009, 13:07 -

  • Die Beamer und die Twister kann man nur bedingt vergleichen. Die Beamer ist ein ganz klarer Einsteigerkite und fliegt sich auch so. Also sehr gutmütig, aber entwickelt eben so gut wie gar keinen Lift (bei richtiger Technik kann man ein bisschen was aus ihr rausholen).
    Die Twister ist hingegen eher ein Ding zwischen Einsteiger und Intermediate, fliegt sich aber eigentlich genauso einfach wie die Beamer, allerdings hat sie deutlich mehr Lift, denn sie ist darauf getrimmt. Generell wird dir die Twister vermutlich länger Spaß machen als die Beamer, ich würde mich an deiner Stelle ganz klar für die Twister entscheiden.
    Bei den Handles der Beamer gibt es keine Verbindung zwischen den Tampen. Also wenn du dir die Beamer zulegst, musst du dir da noch was dran basteln, damit du mit ihr am Trapez fliegen kannst.
    Bei den Handles der Twister gibt es diese Verbindung schon.


    Bei 2Bft wirst du nur insofern von dem Kite gefordert werden, als du wahrscheinlich öfters mal laufen musst, um sie oben zu halten.

  • Jop, wenn du ein wenig springen willst kann es ruhig die Twister sein. Die Beamer ist dafür nicht wirklich geeignet. Außerdem geht die Twister auch etwas früher los.
    Nik

  • Keine Ahnung was er damit sagen will. Jedenfalls bin ich fest davon überzeugt, dass die Twister das Richtige für dich ist. Bin sie selbst schon in 5.6 geflogen und war doch recht beeindruckt. Außerdem kannst du bei dem Preis nicht viel falsch machen.

  • Hallo zusammen


    Hat den jemand schon ein paar Erfahrungswerte um mir zu sagen, wo der Unterschied ( ausser dem Preis);-) zwischen der Twister 2008 oder der neuen Twister 2009 ist?


    Gibt es da überhaupt Unterschiede?


    David

    Gruß David


    Der Wind hat immer das letzte Wort!

  • Bin die neue noch nicht geflogen, aber die alte hat den Vorteil der seperaten C-Ebene. Ich habe in die Waage eine Umlenkrolle eingebaut, so das ich über eine Bar über die Bremse auch die C-Ebene mit ansteuern kann, so das sich ein gewisser Depowereffekt ergibt. Mit meiner 5.6er bin ich sehr zufrieden. Moderate Geschwindigkeit, gut lenkbar, stabil, schöner gleichmäßiger
    Lift.


    Bin mir nur nicht sicher, ob die Waagepunkte auf Dauer halten. Die Schlaufen sind rel. schmal und direkt auf die Profile ohne weitere Verstärkungen genäht. Aber da keine Diagonalprofile verbaut sind verteilen sich die Kräfte auf rel. viele Punkte.

  • Nabend...


    Ich bin auch auf der Suche nachen einem neuen 5qm² Kite. Hab schon gute Erfahrungen mit Matten, deshalb soll eine etwas größere her, damit ich später auch ein bissl boarden kann!


    Was ist besser? Eher jetzt die Ozone Flow oder die neue Twister kaufen? Ist der Lift wirklich so stark? Sprich ich werde wenn ich nicht aufpasse einfach geliftet...oder funzt das auch nur, wenn man es herausfordert?


    Mag erstmal ein bissl fahren lernen und nicht direkt in die Luft steigen, aber auf der anderen Seite nicht einen Kite kaufen, bei dem ich nach ein paar Wochen/Monaten keinen "Spaß" hab, bzw. auch mal was neues erlebe!?


    Also!?!? Eher Flow oder Twister? was sagt ihr? Erfahrung mit den Kites?

    Gruß David


    Der Wind hat immer das letzte Wort!

  • kannst dich ja auch in depowerrichtung umsehen.
    nur so ne idee. (wegen springen und so).
    300 ist halt schon eigentlich minimum.

    Handlekites: pkd buster II 3,0--Crossfire I 5,0
    Depower: Elliot Plasma 8,5--HQ Apex IV 8 und 11-- Ozone Frenzy '14 in 9 und Ultralight 13
    Tubes: JN Mr. Fantastic 6--Slingshot Rally `13 in 7 und 10--Slingshot Turbine `13 in 17
    mit: Inliner, Comp 90 m. Matrix lite, Snowboard, Brunotti Pro X `08 128*38, JN Chit Chat 138, RAM-AIR 42 `07 144*44, TWO AG Lotus 154

    VERKAUFE:

  • Die Twister 5.6 hat schon Lift, aber entsprechend geflogen ist der auch bei etwas mehr Wind zu beherrschen. Es ist mir erst einmal passiert, daß sie mich (bei deutlich zu viel Wind - aber sie war neu und ich konnte nicht abwarten) direkt aus dem Stand geliftet hat, als mir eine Bö im Zenit reingeschossen ist. Das war ein sicheres Zeichen zum schnell wieder einpacken hehe.


    Edith sagt: das gilt für die alte Twister, nicht das aktuelle Modell!
    - Editiert von Seitenschneider am 29.05.2009, 12:17 -

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen