Wie macht Ihr die Knotenleiter in der Waage ?

  • Hallo,


    ich brauche nochmal Eure Hilfe :D


    Irgend wo habe ich mal gelesen, dass für die Einstellung der Waage eine Knotenleiter empfehlenswert ist. :(


    Mein Lifter hat 9 Schnüre für die Waage:


    1. Ist es da sinnvoll, bestimmte Schnüre zu einem Knoten zusammenzufassen, oder sollte man in jeder Leine eine Leiter knoten.
    2. In welchem Abstand sollten die Knoten denn gesetzt werden. und
    3. Welche Art Knoten macht Ihr (einen normalen Konten in einer dünnen Leine zu öffnen ist doch ein Gefummel)


    Gruß Adalbert


    :)

  • Um was für einen Drachen handelt es sich den?



    Gruss leo
    Http://leosdrachen.piranho.de/index.html

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Ich kenne Knotenleitern nur derart, das diese "Leiter" ein separates Stück Waageleine mit x Knoten in gleichmäßigen Abständen ist, welches am Kite befestigt wird. An diesem wird dann die "normale" Waageleine mittels Buchtknoten befestigt. Je Waageleine also eine Knotenleiter. Die Länge der Leitern und die Abstände der Knoten müssen identisch sein. Dadurch läßt sich die Gesamt-Länge der (einzelnen) Waageleinen leicht durch einfaches Lösen und Versetzen der Buchtknoten variieren.


    Es gibt wohl aber auch Knotenleitern, die am anderen Waageende zu finden sind, z.B. um Bremsschnüre an Matten zu befestigen. Kenne mich aber bei Mehrleinern nicht so aus. Zwei reichen mir z. Zt. noch vollkommen aus :)


    LG Frank
    - Editiert von Marduk am 30.04.2009, 23:06 -


  • Kenn mich mit Einleiner b.z.w. mit Lifter nicht besonders aus, doch in diesem Fall sagt "meine Logig" folgendes:


    Eine Knotenleiter gibt ja den Vorteil einer Verstellung, damit der Drachen an den Windgegebenheiten oder an den Flugeigenschaften eingestellt werden kann.


    Zitat

    1. Ist es da sinnvoll, bestimmte Schnüre zu einem Knoten zusammenzufassen, oder sollte man in jeder Leine eine Leiter knoten.


    Würde da an Allen eine Knotenleiter anbringen, dann hast Du es leichter mit dem Feintuning.



    Zitat

    2. In welchem Abstand sollten die Knoten denn gesetzt werden. und


    Wichtig wäre in Deinem Fall, das die mittige Knotenleiter einen geringeren Abstand der Knoten aufweist, da diese kürzere Abstände zum Drachen haben. Als Beispiel: Außen 1,5 cm Abstände, innen 1 cm. Kann man aber mit einfacher geometrischen Formel berechnen. D.h. die Knotenleitern müssen proportional zur Leinenlänge dimensioniert werden, sonst veränderst Du die Geometrie des Drachens.


    Zitat

    3. Welche Art Knoten macht Ihr (einen normalen Konten in einer dünnen Leine zu öffnen ist doch ein Gefummel)


    Das kommt auf die Art und Stärke der Leinen an, kannst ja auch die Tampen doppelt nehmen, wobei der Knoten nicht unbedingt einfacher zu lösen ist.

  • Hallo Adalbert,


    bei einem Einleiner würde ich eher mit einem Schiebeknoten arbeiten.
    Ist zum Testen wesentlich besser geeignet.



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ich habe die Bilder hier aus der Bildergalerie entnommen. Ich hoffe, das geht i.O.

  • Zitat

    Ich habe die Bilder hier aus der Bildergalerie entnommen. Ich hoffe, das geht i.O.


    ...geht in Ordnung, dafür habe ich sie reingestellt. ;)


    Und für den Verwendungszweck kann ich diesen universellen Knoten nur empfehlen.
    Prima zu gebrauchen bei Waagen, Spannleinen, etc.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Ich mache grundsätzlich an allen meinen Drachen Schiebeknoten..dann kann ich immer wenn was zu ändern wäre, nachjustieren.

    Grüße aus dem Süden


    Gunther

  • Danke an Alle - Supertipps :H:


    Von Schiebeknoten habe ich schon in anderen Zusammenhängen gehört, kannte aber bisher nicht die genaue Machart. ... und die Bilder machen mir den Nachbau leichter... ;)


    Gruß Adalbert
    :)


    - Editiert von Zaunkönig am 04.05.2009, 11:30 -

  • Hier auch noch


    zwei Schiebeknoten


    Als weiterer Tipp markier deine Waage Leinen mit einem Marker so das du eine Basis zum Einstellen hast und beide Seiten gleich lang sind sonst wird das Einstellen mit Schiebeknoten zur Tortur.


    Wenn alles einwandfrei eingestellt ist gibt es auch die Möglichkeit die Schiebeknoten zu vernähen jedenfalls die die nicht mehr verstellt werden müssen.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Original von Zaunkönig
    Mein Lifter hat 9 Schnüre für die Waage:
    1. Ist es da sinnvoll, bestimmte Schnüre zu einem Knoten zusammenzufassen, oder sollte man in jeder Leine eine Leiter knoten.
    2. In welchem Abstand sollten die Knoten denn gesetzt werden. und
    3. Welche Art Knoten macht Ihr (einen normalen Konten in einer dünnen Leine zu öffnen ist doch ein Gefummel)


    Meine Antworten:


    zu 1: ich habe an meinen Liftern beides:
    Am Segel kurze Knotenleitern.
    Am gemeinsamen Waagepunkt immer 3 Leinen (je alle vorne, alle mitte, alle hinten) zusammengefasst
    diese kann ich dann auch gegeneinander justieren (vorne/mitte/hinten)


    zu 2: je 5 Knoten ca 5mm Abstand (am Segel)
    Start der Einstellung: alle an mittlerem Knoten angebuchtet dann justieren.


    Zu 3: gewöhnliche Knotenleiter, werde mich aber auch mal mit Schiebeknoten anfreunden.


    dünne Leinen ?? aber doch nicht beim Lifter !! :O

    Viele Eifelgrüße, Peter