Vergleich Depower-Schirme Pantera, Access XC, Apex II, 2Cool

  • Hallo Leute,


    ich hab da mal ne Frage, die sich anhand der Suchfunktion nicht wirklich beantworten lässt.....


    Ich wüsste gerne, welcher der oben genannten Schirme eine eindeutige Empfehlung bekommt, bzw. ob man lieber gleich in den oberen Bereich eintauchen sollte (Manta, Pulse, Frenzy usw....) (Klar, wer aufs Wasser will, der kann mit open cell nix anfangen, aber darum geht es auch nicht)


    Die Einsteigerschirme liegen preislich ja recht dicht beieinander, so dass mich interessieren würde, bei welchem man quasi am meisten bekommt für´s Geld. Über alle Schirme habe ich schon einiges gelesen, kann mich aber nicht so recht entscheiden. Der Flysurfer 2cool scheint nicht so weit verbreitet zu sein (oder irre ich da?), während die anderen Schirme von Flysurfer scheinbar sehr empfehlenswert sind.....


    Der Unterschied zu den teureren Modellen ist welcher genau? Die Depower? Oder die Drehfreudigkite?


    Ich hoffe, es gibt jemanden, der die Unterschiede mal erflogen hat, oder zumindest fundiert etwas sagen kann.. :H:


    Danke und Gruß, Olli
    - Editiert von Nadennchen am 30.04.2009, 16:43 -
    - Editiert von Nadennchen am 30.04.2009, 18:10 -

  • da du schon einige 4-leiner hast kannste gleich nen Int nehmen. Ich kann die Pulse II sehr empfehlen.
    gutmütiger schirm mit jeder menge potential. jede menge lift und depower. und geeignet für alle traction-arten.

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!

  • Nabend,


    jo, wenns Geld egal wäre, dann würde ich, nach dem was ich so gelesen habe, vermutlich die Pulse II kaufen, aber leider ist das Budget begrenzt.


    Und nun hätte ich vor allem gerne gewusst, was genau an den genannten Inters der Unterschied zu den oben erwähnten Einsteigern ist....


    Gruß Olli

  • Hi Olli,


    zu den oben genaanten Schirmen, kann ich dir vielleicht weiterhelfen.


    Die 2cool ist ein extremer Einteigerschirm, kaum depower und null Lift! Einzige Vorteile, sie geht verdammt früh los und dreht schnell! (hatte selbst mal eine) Leider gibt es sie nur in max 9.0 qm was oft zu wenig ist.


    Die Pantera, bin ich mal in 6.5 geflogen. Ging echt gut! Ist ein gutmütiger Einsteigerschirm mit ordentlich Leistung mit guter Drehfeudigkeit. Zum Lift weiß ich leider nichts! Denke aber nicht viel!


    Zur Access XC weiß ich leider nichts! Frag mal den Windmichel444, der schwört auf den Kite und das will was heißen, er hat echt schon viele getestet.


    Wie Rambo aber schon sagte, schau dich aber am besten nach einer Pulse1 bzw 2, einer Outlaw (meiner Meinung die best Wahl) oder nach einer Frenzy ab 06 um.


    Gruß Micha

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Es kommt halt drauf an, was Du willst und kannst. Wenn Du noch kaum Erfahrung hast und eher cruisen willst, dann sind die Einsteiger prima. Wenn Du schon fit bist und eher springen willst und Richtung Freestyle orientiert bist, dann nimm gleich was in Richtung Pulse, Frenzy.


    Access: super Kite, sehr stabil, wenig Lift, sehr berechenbar, dreht recht langsam.
    War ein toller Einstieg für mich. Hab jetzt noch eine 6er für ganz viel Wind.


    Pantera: ähnlich wie Access. Etwas mehr Leistung und Lift. Hohe Barkräfte. Aber trotzdem zu empfehlen.


    Pulse 2: sehr vielseitig, riesige Depower (viel mehr als Access und Pantera), viel höhere Fluggeschwindigkeit, viel schnelleres Drehverhalten. Daher mehr Leistung und viel mehr Lift. Wenig Grundzug. Generiert die Leistung durch Geschwindigkeit (also durch Bewegung).Trotzdem gutmütig, stabil und berechenbar. Schwieriger zu fliegen, aber mit etwas Übung geht das schnell. Geringe Barkräfte. Ein Schirm, an dem man lange seine Freude hat.


    Mein Tipp wenn es nicht aufs Wasser gehen soll:
    Outlaw! Fliegt genau wie die Pulse 2, gleiche Eigenschaften, nur halt ein Openceller. Etwas leichter und auch billiger als die Pulse 2. Bin schwer begeistert von dem Kite.


    Frenzy 06 und 07 drehen recht langsam. Haben mehr Leistung und Lift als Access oder Pantera. Relativ viel Grundzug.
    Hohe Barkräfte. Aber ein toller Kite. Der Klassiker eben...
    Die neueren kenne ich leider nicht.


    Grüße
    Michael

  • Nabend,


    so, danke erstmal denjenigen, die sich hilfreich geäußert haben...


    Ich konnte am Wochenende ne 12er Eskimo III testen und ne 8er Access XC. Im direkten Vergleich hat mir die Access deutlich mehr Spaß gemacht, aber das kann natürlich daran gelegen haben, dass sie kleiner und damit schneller war und für einen Anfänger nicht ganz so angsteinflößend im direkten Vergleich. Etwas mehr Lift hätte ich mir allerdings gewünscht.


    Wenn ich mir die Antworten so durchlese, dann könnte ich mir vorstellen, dass eine Frenzy von 06 oder 07 meine Bedürfnisse befriedigen würde? Ich fasse sie mal zusammen:


    Guter Grundzug
    moderater Lift (aber spürbar)
    Anfängertauglich
    möglichst preiswert


    Falls sich dahingehend noch jemand erhellend äußern kann, würde ich mich freuen :)





    Gruß Olli

  • die neue Frenzy ist auch cool! ;)

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • Zitat

    Original von Nadennchen ....Ich konnte am Wochenende ne 12er Eskimo III testen und ne 8er Access XC. Im direkten Vergleich hat mir die Access deutlich mehr Spaß gemacht, aber das kann natürlich daran gelegen haben, dass sie kleiner und damit schneller war und für einen Anfänger nicht ganz so angsteinflößend im direkten Vergleich. Etwas mehr Lift hätte ich mir allerdings gewünscht. ....


    Eine 8ter und eine 12 haben ja unterschiedliche Einsatzbereiche. Klar dreht die 8ter schneller als son Riese mit 12. Der Windbereich ist noch entscheidend - zu dem Gewicht.
    Also ne 10ner bei ca. plusminus 60 kg ist eine Einkiteloesung fuer den Alltag, die - find ich - nicht wirklich taugt. Der Wind ist dann meistens genau anders - zu stark oder wie hier bei uns - zu schwach. Da wird der Wunsch nach mehr Tragfläche schnell wach. Die 10ner geht von gut 2 bis 4 bft bei so einem Durchschnittsgewicht. Das verspricht dennoch Spass fuer so manche Tage.


    Eine kleinere Matte (6/7 qm) ist gut bei Sturm, also wenn du den großen Lappen wegpackst weils zu heftig ist (meine fyx in 11 bei 5 BFT z.B.)- und der Große (ab 12) ist gut wenns so schwammige 2-3 hat. Da zieht ja die Kleine nicht ....


    Die Access liftet übrigens auch ... hatte ich erst bei Böen in 6..... obwohl die klein ist (6qm) und ich schwer (all inclusiv 80kg). Und das find ich so schwer bei der Sache, das Binnenlandkiten echt so gemuetlich mit 3-4 bft sein kann und zack - faehrt einem eine fette Böe da rein.... Deshalb ist mir Stabilität im Flugverhalten wichtig, da ist es dann gut, wenn die Matte nicht einklappt... und ich gelernt hab, die Bar ruhig zu halten :D (also keine radikalen Lenkbewegungen beim Abheben .... )

  • Mein Plan wäre: 10 und 6 qm. Und weil ich mit 95 kg kein Fliegengewicht bin, sollte der 10er schon etwas Druck haben... Na mal sehen, vielleicht ergibt sich mal was anständiges gebrauchtes....


    Gruß Olli

  • Zitat

    Original von Marus
    Also bei 95 Kg würde ich eher sagen das 8-12-?m² einen besseren windbereich abdecken würden und dann noch irgend was ganz groosses in 14-15m².


    Das mit 8 und 12 habe ich auch zunächst gedacht, aber bei 5 bft aufwärts hätte ich bei 8 qm schon ein mulmiges Gefühl, daher bin ich auf 6 und 10 gewechselt (gedanklich).. Momentan ist eh kein Geld da, so dass es nicht eilt.


    BTW: Was ist denn eigentlich zu den Tubes zu sagen? Die bekommt man gebraucht RTF teilweise ja schon für unter 200 Euro :O (gerade ist einer im kitestore für 120 Tacken)
    Tuns die so gar nicht? Oder könnte das eventuell sogar eine Alternative sein?? Ich denke, was aufm Wasser geht, sollte doch an Land nicht schlechter funktionieren.... Oder liege ich da völlig daneben?


    Gruß Olli

  • würde auf jeden Fall bei 95kg, zu einer 12er als Hauptkite raten, für mehr Wind dann einen 7 oder 8er.
    Achte dann aber auf den Depowerbereich des 12qm Kites, je größer der ist, desto mehr Spaß! (Sag nur Outlaw! :-O )


    Zu Tubekites, würde ich dir im Binnenland nicht raten! Sind etwas schwammig und auch nur schlecht alleine zu handeln.
    Außerdem hast du bei einer unsanften Landung viel mehr Probleme als bei einer Matte.


    Ansonsten sind natürlich Hybridtechnologien wie bei Peter Lynn oder Flysurfer die beste Variante.


    Gruß Micha

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40