Sind flexible Luftaustrittslöcher sinnvoll ?

  • Hallo,


    sind flexible Luftaustrittslöcher an bestimmten Drachen sinnvoll?


    Um an Lifter z.B. den Luftdruck im Innern des Drachen nicht zu hoch ansteigen zu lassen, werden am unteren Ende Entlastungslöscher empfohlen.


    Diese Löcher könnte man (so mein Gedanke) auch flexibel gestalten.
    Bei starkem Wind, große Löcher und bei wenig Wind evtl. Löcher vollkomen geschlossen lassen.


    Hier könnte ein Klettverschuss auf der gesammten Länge der vorgesehenen Öffnung im Drachen mit eingenähnt werden. Die Frage ist nur, hält das Klettband dem Luftdruck stand, oder muss eine andere Lösung her?


    Wer hat denn schon mal mit so einer Variante gearbeitet ?


    Gruß Adalbert


    :)

  • Hi Adalbert,
    mein KAP-Foilprototyp hat auf der ganzen Hinterkante Klettband drin. Für Experiemente kann ich die Klettstreifen kammerweise abdecken. Das Klettband hält. Der Drachen fliegt mit geschlossenen Zellen stabil, mit offenen Zellen kann er da nicht besser fliegen. Die Hoffnung, dass bei starken Wind die Zugkräfte abnehmen, ist auch nur eine Hoffnung. Das Startverhalten mit offenen Zellen wird miserabel, da hinten alle Luft entweicht, die vorne in eine offene Zelle einströmt, ohne das sich jedoch eine noch "zusammengefaltene" Kammern öffnen würde.
    ;)
    Flattersaus

    Harfen Agnes: "Mensch sei helle, wenn's auch düster ist"