ATB Kiten Anfangen+ Spot in Braunschweig
-
-
Ne denke auch an eine gebrauchte, allerdings ist da die Auswahl(jedenfalls hier im Forum) sehr stark begrenzt.
Kannst du mir vllt nochmal ein paar andere Beispiele für gute Kites nennen?Und wegen dem Board werd ich gleich mal gucken.
Eine harte Achse, oder eine gefederte(weiß die Namen grade nicht :P)?MfG und
Dankeschön nochmal und schonmal^^ -
Ist die Frage, ob du mit einem Einsteigerkite anfangen willst oder ob du dir gleich einen gutmütigen Intermediate zulegen willst. Beim Intermediate kann ich dir die Brooza von PKD empfehlen und eben die Twister.
Ansonsten eben Einsteiger wie Beamer, Buster evt. auch die Flow, bin ich aber selbst noch nicht geflogen.Also beim Board habe ich mich für die Kompromisslösung entschieden, da ich die Vectorachsen von MBS genommen habe. Die schaukeln sich wohl nicht so leicht auf wie die Skateachsen und sind auch nicht so schwer wie die Channeltrucks.
Wenn du aber eher rauen Untergrund hast und lieber schnell fahren willst als dann springen, sind Channeltrucks wohl die bessere Wahl. -
-
ist doch perfekt, da sind schon welche die sich auskennen direkt in deiner Nähe... geh einfach hin und probier das Zeug aus. Ist echt der beste Weg!
-
jap
werd ich auch tun
nur sind meine wochenenden immer ziemlich voll, und ich weiß nicht wie ich hinkommen soll, daher brauch ich tipps, damit ich dann aufm board hinsurfen kann
Ne scherz
Weiß einfach nicht wie ich hinkommen soll, da meine Eltern ziemlich beschäftigt sind. -
Zug und Fahrrad, wäre das keine Möglichkeit?
Natürlich kannst du mit einem Intermediate springen, das ist doch quasi nur eine Bezeichnung dafür, wie dich der Kite fordert bzw. für welchen Kiter bezüglich seines Lernfortschrittes die Matte geeignet ist.
Wenn du die Möglichkeit hast zu testen, würde ich das auf jeden Fall erstmal machen.Viel Spaß
-
-
-
-
Hi
Was haltet ihr hiervon: - Thema gelöscht -
MfG
Philipp -
-
Ja
Habe aber bisher kein 2008er gefunden, daher der Vorschlag, werde aber weitersuchen -
-
Hey
Vielen Dank
Werd ich gleichmal gucken -
Zitat
Original von Jänz
Wenn du die Möglichkeit hast zu testen, würde ich das auf jeden Fall erstmal machen.
Kann ich so nur unterschreiben.
Zum Fahren mit dem Board und auch zum Springen ist eine Depowermatte besser geeignet. Sicher kann man mit der Twister auch nett hüpfen, finde ich aber vergleichsweise anstrengend.
Gruß Ingo -
Aber doch nicht einen teuren Depowerschirm kaufen, wenn man gar nicht weiß, ob einem das überhaupt Spaß macht.
Wenn er jetzt 160 Euro für die Twister ausgibt, dann ist das verkraftbar, auch wenn er nicht bei dem Sport bleibt.
Bin auch der Meinung, dass ein Depowerschirm besser geeignet ist, denn es fährt sich schon entspannter und mit kontrolliertem Druckaufbau -
Hey Ingo
sag mir doch mal bitte Bescheid, wann/falls ich deinen Beamer mal ausprobieren kann?!Danke schonmal
-
Vielleicht bin ich da ja ein Sonderling, aber mir macht das Boarden mit einemBuggykite wesentlich mehr Spass als mit Depower. Wenn Du eine Günstige suchst, meine steht gerade im Verkaufsboard.
Wenn Du noch keine Erfahrung mit Matten hast, taste Dich erstmal mit 2-3qm heran, eine 4qm Twister ist für den Anfang zu heftig (am Exer ist leider nicht immer Ostwind...).
Wenn es ein bisschen mehr als 2-3 Bft bläßt, wirst Du mit 3qm schon ordentlich zu kämpfen haben, auch 2qm können Dich über die Wiese schleifen.
Gruß, Axel