Wie zähme ich meinen Lifter?

  • Hallo,


    meinen selbstgebauten Lifter kriege ich nicht unter Kontrolle :(


    Diesen 2m² Lynn-Lifter:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    habe ich nach Anleitung und Maßen von Luckykites und Peter Engels selbst gebaut.
    Auch die Waagenmaße habe ich eingehalten.
    Trotzdem steht der Lifter nicht ruhig am Himmel.
    Selbst ein angehängter Schwanz von 12m brachte keine Besserung.


    Versuche, bei der ich die Waagenmaße veränderte waren ebenso erfolglos.


    Beim heutigen Versuch (Windstärke 4) schwankte der Lifter sehr stark hin und her, und schließlich stürzte er ab.


    Es ist zu Heulen :( :( :(


    Was läuft da schief???


    Gruß Adalbert


    :)

  • Danke für den Hinweis Dirk.


    Luftaustrittslöscher von je 5cm sind rechts und links (wie im Bauplan vorgesehen) vorhanden.


    Der Lifter schaukelt sich, wie du erwähnst, regelrecht auf, bis er dann abstürzt.


    Vielleicht sollte ich die Löcher vergrößern? :(


    Gruß Adalbert


    :)

  • Ich würde bei der größe, die Waageleinen doppelt so lang machen wie im Plan.


    Macht dann auch das Einstellen einfacher ;)


    abgesehen davon, sind die kleinen Versionen auch unruhiger.....

    Grüße aus dem Süden


    Gunther

  • Gestern und heute war kein guter Wind für Lifter !


    Zu böig ! da war selbst mein Rokkaku gestern recht lebhaft !
    Da hättest du auf jeden Fall einen Schwanz nehmen sollen.
    Mach dir einen Fransenschwanz ca. 5-6m lang und befestige die Enden links und rechts aussen.
    Ich habe da kleine Schlaufen angenäht der Schwanz hat an beiden Enden je einen kleinen Karabiner,
    somit kann ich den ratz-fatz anbringen.


    Ansonsten: Waage trimmen bis der Lifter ruhig steht (aber bei gutem gleichmässigem Wind)
    Die Waagen meiner 3 kleinen Lifter sind alle nach Plan abgelängt,
    und dann individuell getrimmt worden (= Anpassung auf meine Nähungenauigkeiten)


    Auf dem Bild sieht die Waage aber recht gut aus.
    hast du mal ein Bild welches den Lifter im Flug von der Seite zeigt ?

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Danke Gunther, Danke Peter für die Tipps :H:


    ... ich werde sie mal nacheinander verwirklichen.


    Zitat

    Macht dann auch das Einstellen einfacher


    Das hört sich leichter an, als getan.
    OK, wenn der Lifter zuviel nach links zieht - diese Seite der Waage verlängern.
    Aber damit bin ich auch mit dem Latein am Ende... :L
    Wie trimmt man einen Lifter eigentlich richtig?


    Zu steil zumindest steht mein Lifter nicht, auch bei starkem Wind, wie gestern.
    Das Positive ist, alle Nähte haben gehalten.
    Nur der Bodenanker hat sich etwas gelockert -beim nächsten mal muss der Gummihammer halt mehr ran :-O


    Zitat

    hast du mal ein Bild welches den Lifter im Flug von der Seite zeigt ?


    ... leider habe ich von der Seite kein Foto geschossen - wird nachgeholt.


    Gruß Adalbert


    :)

  • Würde es evt. auch mal probieren mit den hinteren Auslässen . Vielleicht mal doppelt so groß zu machen, wie sie nach Bauplan sind



    PS: War heute auch fliegen , aber der Wind war aber auch sehr böig heute .



    Gruß Sebastian

  • Hallo



    ich würde auch die Waggeschnüre verdoppeln. Und vieleicht versuchen den Lifter etwas über die Mittelwaggeschnur Reihe etwas Bauchiger zu machen. Und was auch beim KAPen zu empfehlen ist,...ein Fransenschwanz anzubinden der Flugwinkel ist zwar dann nicht so steil aber er fliegt dann echt ruhig und zuverlässig.


    Jedenfalls bei meinen 2er und 4er Lifter beim KAPen.


    Bis denne Frank aus OS

  • Hallo Zaunkönig
    Versuch mal mit den hinteren Waageleinen außen zu trimmen. Ich hatte gestern mein Rig an einem 2 qm Lifter ohne Schwanz er stand genau so ruhig wie der Rokkaku.
    Achtung !! kleine Waageänderungen hinten,außen haben eine große Wirkung.


    Immer guten Wind wünscht Walter

    immer guten Wind wünscht Walter

  • Hallo,


    Danke an alle - super Tipps :H:


    Mein "Fahrplan" steht auch schon fest:
    1. Flexible Luftaustrittslöcher (damit könnte ich dem Luftdruck bei unterschiedlichen Windstärken entgegenwirken)
    2. Längere Waageleinen und
    3. Fransenschwanz ? Da bin ich noch am Grübeln... Kaufen? ...selber machen ? (wie!)


    Da sind die grauen Zellen wieder mal gefordert... und das ist gut so... :-O


    Gruß Adalbert


    :)

  • Hallo nochmal...


    Hier ein Bild der variablen Luftaustrittsöffnung an meinem Lifter:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Mit den einsetzbaren Abdeckungen ist es möglich die Öffnung auf 0 - 5 - 8 - oder 12cm festzulegen.


    Gruß Adalbert


    :)

  • Hallo Christian,


    bisher hatte ich zum Testen noch keine Gelegenheit. :-/


    Wie ich Neuigkeiten habe, werde ich es hier posten.


    Gruß Adalbert
    :)

  • Hallo,


    mein Lifter war heute noch mal in der Luft.
    Die Waagenschnüre habe ich soweit verändert, dass der Lifter mehr "Bauch" bekam.
    Bei schwachem Wind (~ 2 Bft) schwankte der Lifter zwar immer noch ~2m hin und her , aber er stürzte auch nach 1 Stunde nicht mehr ab.


    Bei Versuchen mit unterschiedlichen Öffnungen für den Luftaustritt konnte ich keine Unterschiede feststellen. Vermutlich war der Wind auch dafür zu schwach. :(


    Weitere Versuche folgen. :L


    Gruß Adalbert


    :)

  • Hast du es schonmal statt eines Schwanzes am Ende einen von den beiden Ende befestigte Wind Hose (Schlauch) dran zu hängen


    Einfach 20 cm Durchmesser 1,50 lang und am ende wie so ein Netz dovor damit der Wind etwas sich darin staut . Hilft manchmal da sich dann dort auch etwas Druck aufbaut und den Drachen damit stabiler im Flugverhalten macht.


    Gruß Sebastian

  • Zitat

    Hast du es schonmal statt eines Schwanzes am Ende einen von den beiden Ende befestigte Wind Hose (Schlauch) dran zu hängen


    Für meinen Drachen habe keinen Schlauch als Schwanz.
    Das ist auch eine Möglichkeit ...Danke ! ... und Stoff habe ich ja auch noch...


    Übrigens - tolle Drachen hast du ja schon genäht :H: (war auf deiner Web-Seite)


    Gruß Adalbert
    :)
    - Editiert von Zaunkönig am 30.04.2009, 18:50 -