Wie weiter nach 28+ Vierleiner?

  • Hallo Leute,


    lang ist's her, da habe ich mich hier (zum Glück) zu einer 28+ beraten lassen. Eine ET1.5 hat mich dann auf den Geschmack mit den vier Leinen gebracht, und mittlerweile hat meine 28+ jetzt mal vier Leinen--prima Sache, kann ich nur sagen.
    Die ET2.5 habe ich wieder verkauft, weil die 28+ deutlich früher geht und keineswegs weniger zieht.
    Irgendwann fand eine RM2.0 den Weg in meine Drachentasche, und so unterschiedlich die 28+ und die RM sein mögen, beide machen auf ihre Art unheimlich viel Spaß.
    Bevor ich's vergesse: ich bin Standflieger und denke das wird noch eine Weile so bleiben, Lift ist mir eigentlich ziemlich Wurst, Zug finde ich gut.


    Auf der Suche nach einer Matte die schon früher abhebt als die RM2.0, aber ähnlich im Charakter ist, habe ich dann eine gebrauchte RM3.0 erworben.
    Bisher bin ich damit aber nicht glücklich geworden, die 3er braucht zum abheben eher mehr Wind als die 2er, und der Windbereich aus dem Stand ist sehr eingeschränkt (im Gegensatz zur 28+).


    Tja, jetzt überlege ich schon länger, was könnte das für eine Matte mit 4 Leinen sein, die zum Fliegen aus dem Stand möglichst früh abhebt, schon früher als die 28+ Zug bietet, und feinfühlig auf die Bremse reagiert? Oder gibt's sowas gar nicht?
    Nach dem Querlesen aller möglichen Threads hier stolpere ich immer wieder über die Yakuza, hatte sowas aber noch nie in der Hand. Liege ich da richtig, welche Größe würdet Ihr empfehlen (ich dachte so erstmal and 3-4qm), wer hat eine die ich mal testen könnte, und was fällt Euch noch ein? Boras werden auch immer gern genannt. Gegen Hochleister habe ich nichts, im Gegenteil.
    Last not least gibt es natürlich noch die Möglichkeit, meine 5er Spark auf 4 Leinen umzubauen. Die geht sehr früh und zieht auch früh, ist aber recht schwerfällig.


    Danke für Eure Tips,


    Grüße


    Jakob

  • Zitat

    Lift ist mir eigentlich ziemlich Wurst, Zug finde ich gut.


    Das eine schließt das andere meistens mit ein (außer Nasawing)
    Yak ist wunderbar zu fliegen, aber ist ein Hochleister mit dementsprecheden Flugeigenschaften und Leistung, empfehlenswert (auch im Binnenland).

  • Tja damit wollte ich nicht sagen daß ich ausdrücklich keinen Lift möchte--ich habe schon Lust mich da langsam ranzutasten. Aber ich suche eben nicht unbedingt ein Liftmonster wie so manch einer hier, ist mir eben nicht so wichtig!


    Hat denn jemand im weiteren Umkreis von Berlin eine Yak, mit dem/der ich mich mal verabreden könnte, so in mittlerer Größe? Im "Berlin" Fred bin ich da noch nicht fündig geworden.


    Außer der Yak noch jemand einen heißen Tip zum Standfliegen?


    Grüße


    Jakob

  • Eine kleine Yak kann man auch bei schwachem Wind fliegen, ist echt eine super Sache.
    Ich würde aber zu einer 2.7er raten, die 3.4er kann in Böen schon recht ungemütlich werden.
    Fährt dir da mal unerwartet eine stärkere Böe rein, wenn du durch die Powerzone fliegst,
    geht es häftigst nach vorne.

  • Ich hab am WE von Maich die Bora 3 in 4 und 3 qm geflogen, die macht echt Laune, grade für mich als ausdemstand-Flieger :H:

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.