Welchen Depowerkite für Wasser und Land?

  • Hallöchen liebe community :)
    Hab jetzt schon länger ein atb doch mir fehlt einfach der richtige kite ^^
    So nun hab ich mich mal umgehört und habe 2 Kites die gut für den anfang sind. einmal der ozone access xc
    und einmal der PL phantom.
    Mit kites kann ich umgehen habe schon einige. Was ich mir vorstelle ist eigentlich ein kite den ich wie am wasser und auch im Lande fliegen kann da ich in dortmund wohne. Ein kite der auch bisschen liftet damit ich meine ersten sprünge wagen kann wäre auch was tolles :-O
    wäre ein kite was von denen die ich mir ausgesucht habe oder habt ihr noch tolle erfahrungen mit anderen kites gemacht? wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.


    mfg
    Marvin

    Gruß
    Marvin

  • die Access ist nichts fürs Wasser, ist ein opencell kite.


    Kites für Wasser und Land wären die FlySurfer Produkte (Pulse 1+2, Speed 1+2, ausgenommen Outlaw), HQ Neo und die Peter Lynns (Synergy, Scorpion, Phantom, Venom). Der Rest ist entweder fürs Wasser oder fürs Land alleine gedacht.


    Was ist denn dein Gewicht und deine bevorzugte Windstärke?


    Können und Erfahrung hast ja bereits wie du sagtest...


    Wieviel bist du bereit auszugeben?

    ehemals Gin Eskimo II 11.5, Peter Lynn Twister 5.6, Peter Lynn Hornet 3.0: ein tolles Gespann!


    aktuell noch Ozone IMP Quattro 1.5, das FUN Gerät :)


    Always keep in mind: Don´t eat yellow snow!

  • Moin!
    Erst einmal Herzich Willkommen in diesem Forum.


    Wenn Du auf Wasser und Land unterwegs sein möchtest, benötigst Du einen Kite mit geschlossenen Zellen. Also entweder einen Tube zum Aufblasen oder eine Closed-Cell-Matte (div. Flysurfer oder HQ Neo). Aber für den Anfang ist die Access schon eine gute Wahl. Ist ein DePower-Kite mit Lenkstange. Recht gutmütig, was gerade im Binnenland von Vorteil ist.

    Ozone IMP Quattro 1.5 / HQ Beamer III 2.0

  • Der Phantom ist auf jeden Fall kein Einsteigerschirm.


    War zwar zu seiner Zeit ein ziemlich cooler Schrim, aber würde dir heute davon abraten, da 1. gibt es für ähnliches Geld inzwischen besseren und 2. wie gesagt absolut nicht anfängertauglich :)

  • die access ist echt ein feiner kite.


    wenn du aber damit auch auf das wasser willst solltest du dir unbedingt flysurfer pulse2 anschauen.
    er überfordert dich nicht kann aber auch, wenn man will sehr ordentlich liften.


    PL musst du testen, fliegen tun sie super, aber bis sie fliegen haben die meisten schon die lust verloren.
    kauf dir kein PL weil sie günstig sind!!!!!


    ich leg dir auf jeden fall den pulse an herz damit wirst du glücklich on die bekommst du bei 10qm schon für 650€ gebraucht.



    grauss phil.

  • Zitat

    Original von Jänz
    Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie sich ein Einsteiger Depowerschirm fliegt, aber an deiner Stelle würde ich nicht erst teures Geld für einen Einsteiger ausgeben, wenn du schon Matten fliegen kannst. Ich bin von einer Beamer auf eine Frenzy umgestiegen und wenn man sich langsam rantastet ist das auch ok.



    kann mich den beiden nur anschließen.
    bin von der beamer auf die Pulse 2 10m² gewechselt und kam super klar.
    das 1. mal fliegen denkt man natürlich "ach du scheiße geht der ab", aber mit der zeit kein problem.
    Dürfte für deine Ansprüche genau das Richtige sein. Perfekt für Wasser UND Land für den ambitionierten Kiter.
    Für Voll-Pros sicher etwas zu lasch, aber für Aufsteiger die 1. Wahl.
    Und der Lift ist auch her Hammer :D Flysurfer-typisch

    Flysurfer Psycho IV 12m²
    Flysurfer Speed III 19m² dlx
    boarding on Snow, Water and Earth
    mal gehabt: Beamer III 5 , Crossfire II 5 , Pulse II 10 , Yakuza 2,7/GT 12, Blade IV 8,5
    Warum ich Flysurfer fliege? Weils geil is als einziger aufm Wasser zu sein und Rotations zu üben während die Tuber mit verschrenkten Armen am Strand stehn!

  • erstmal danke für eure antworten ;)
    Ich bin 16, wiege 72 kg und bin 1,85m groß. 8m² oder doch 10 m².
    welche kites könntet ihr mir denn noch empfehlen die nur für das land geeignet sind und mit den ich atb fahren lernen kann ?


    mfg
    Marvin

    Gruß
    Marvin

  • Wir sind am WE zu 98% am Brouwersdamm anzutreffen und haben die HQ Neo in 8, 11 und 14qm dabei.
    Gerne kann/st jeder/Du Kontakt zu uns aufnehmen um den Kite Probe zu fliegen.

  • Hi Marvin,


    ich bin selbst aus Dortmund, deshalb melde ich mich mal. Ich bin vor ein paar Monaten von einer Magma auf eine Flysurfer Speed in 10qm umgestiegen und bereue nichts. Klar darf man am Anfang nur bei konstantem Wind der nicht zu stark ist raus gehen, aber wenn man sich Zeit lässt ist selbst so ein Hochleister gut kontrollierbar.


    Wenn du eh mittelfristig auf's Wasser willst, würd ich dir auch zu einem Closed-Cell Kite raten. Vielleicht nicht gerade die Speed (dafür finde ich es bei uns zum Teil etwas zu böig und fliege sie meist lieber an der Nordsee), aber ne Pulse ist bestimmt was feines.


    mfG
    Ole


    PS. Wenn du die Speed mal fliegen willst können wir gerne mal zusammen auf eine Wiese.

    Grüße, Ole[center]

  • Hey Speddfighter,


    kauf dir eine Pulse 2. Hammer Schirm. Gut in Böen, stabil, brauch aber etwas Wind.
    Ich bin ja eigentlich lieber auf dem Wasser unterwegs, aber ich wohn halt den Stuttgart und mach Atb als einen "Ersatz" wenn ich grad nicht aufs Wasser kann. Aber die Pulse kannst du ja auch aufm Land nehmen. Das ist ein Vorteil. Und nimm lieber keine Hochleister am Anfang die sind zu extrem. Mit Bar ists einfach besser und leichter. Achso ich hab eine 12er Pulse 2, ich wieg 65kg. Ist aber nicht zu groß. Sollte mal Starkwind sein, steig ich eh aufn Kaiman 8.5 oder aufn Vegas 5qm um.


    Gruß

    Kites:North Evo 09 6qm, Liquid Force Hifi Comp 9qm, Hifi Comp 11qm, Hifi Comp 13qm
    Boards:Nobile 666 132*41, Flydoor M, Waveboard von Cyclone, Next Black Chilli, bald Liquid Force ???????


    Promofahrer Liquid Force
    Gemeinsam-Kiten.de

  • Super Tips und antworten.
    vielen dank ! Ihr macht mir die Pulse 2 richtig schmackhaft :-O
    also ich fasse nochmal zusammen :L
    -gut für anfänger im bereich ATB
    -verzeit auch fehler
    -konstant auch bei böen somit also perfekt für mich in dortmund
    -man kann aufs wasser wenn man mal das geld hat für ein board


    welche größe sollte ich denn nehmen wenn ich mich für die pulse 2 entscheide?
    und eine frage hab ich da noch : da ich auf dem drachenfest in norddeich mein arm gebrochen hatte und ich einfach nicht meine pepper liegen lassen konnte habe ich mir ein sitztrapez von mystic zugelegt. nun seh ich aber die meisten ATBler mit einem hüfttrapez. Wiso benutzt keiner ein sitztrapez? sollte ich mir auch eins zulegen? wo ist der unterschied beim ATB fahren?
    Vielen dank im voraus


    mfg
    Marvin
    :H:

    Gruß
    Marvin

  • Sitztrapeze sind für den Anfang leichter weil die nicht immer so hochrutschen.
    Ich hab aber selber mit einem Hüfttrapez angefangen und das ging gut.(aufm Wasser)
    Ich benutz es auch zum Atb fahren nervt zwar manchmal wenns hochrutscht aber ich fühl mich wohler als in einem Sitztrapez.
    In einem Sitztrapez kommt ich mir vor wie in einer Windel.


    Ps: Es gibt auch Sitztrapeze wo du den "Sitz" abschneiden kannst und dann ein Hüfttrapez hast.


    Gruß

    Kites:North Evo 09 6qm, Liquid Force Hifi Comp 9qm, Hifi Comp 11qm, Hifi Comp 13qm
    Boards:Nobile 666 132*41, Flydoor M, Waveboard von Cyclone, Next Black Chilli, bald Liquid Force ???????


    Promofahrer Liquid Force
    Gemeinsam-Kiten.de

  • Ob Hüft- oder Sitztrapez, das ist wirklich Geschmackssache. Bei einem Hüfttrapez hat man den Schwerpunkt etwas höher, was nicht schlecht ist. Aber das dauernde Hochrutschen finde ich persönlich total nervig. Ich hab auch ein Sitztrapez von Mystic und finde es klasse. Super bequem. Ich habe jetzt den Kompromiss gemacht und die Beinschlaufen sehr weit gestellt. So sitzt es fast wie ein Hüfttrapez aber es rutscht trotzdem nicht hoch.
    Prinzipiell glaube ich auch, dass man, wenn man es wollte, wie Julian gesagt hat, den Sitz einfach abschneiden könnte.


    Grüße
    Michael

  • kann auch nur zustimmen, wiege 65kg bei 1,70 und flieg ne pulse 1 in 10qm, hatte aber vor kurzem auch ne 2er in 8qm dran... Traumhaft... Wenn du`s dir leisten kannst nimm wirklich die 8er oder 10er Pulse 2! Werd ich mir bei passender Gelegenheit wohl auch noch leisten :) Traumhafter schirm der auch aufm Wasser keine probleme macht! Aufm ATB steh ich auch mit nem Ion Sitztrapez, das passt schon, mach dir da keine Sorgen! Das ist reine Geschmackssache und wenn du dich mit dem Ding auf deinem Board wohl fühlst sollte alles In Ordnung sein!


    greetz

    Matten: Lycos 2.0 - IMP Quattro 2,5
    Depower: Liquid Force Envy 6qm + 10qm - Flysurfer PSIV 12qm + Speed III 19qm Dlx
    Traction: Customdoor, Customwakestyleboard, ATB-Customdeck mit Anarkite- Trampa- und Flameparts, JN Snowtiger


    ...und immer schön auf den Windmaster kucken.... :D

  • hallöchen :-O
    ihr seit super !!


    So habe jetzt eine große Diskussion mit meinem Vater gehabt und habe auch ein bisschen verständnis. Seiner meinung nach benötige ich kein kite fürs wasser da ich in dortmund wohne und wir nur in den ferien ans meer komme. in der nähe von mir gibt es außerdem kein see oder sonst was wo ich surfen könnte.
    also soll ich mich auf ein atb schierm minimieren. Habe ihn versucht zu überreden doch er hält daran feste und ich verstehe es auch ein bisschen :-/
    da kommen wir dann wieder auf den ozone access xc zurück der mir von anfang an gefallen hat!
    diesen kite dürfte ich mir auch kaufen wenn ich das geld zusammen habe.
    wollte da noch einmal wissen ist er gut für binnenland und welche größe würdet ihr mir zuteilen. wo sind die vorteile und nachteile von 8qm und 10qm und welche größe ist besser geeignet?


    mfg
    Marvin

    Gruß
    Marvin

  • Du kannst dir gerne mal das starten einer Lynn angucken wenn man sich mal auf der Wiese trifft. Ist allerdings ein 16er den ich dir nur bei wenig Wind mal ans Trapez schnallen würde. Was man auf jeden Fall sagen kann ist das Lynn-Sessions länger sind da man keine Lust hat diesen zu starten und zu landen :D
    In der Luft aber klasse :H:

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • super nett gemeint aber ich habe mich einfach in den access xc verguckt :D :-O
    deshalb nochmal die fragen :
    Ist er gut für binnenland und welche größe würdet ihr mir zuteilen. wo sind die vorteile und nachteile von 8qm und 10qm und welche größe ist besser geeignet für mein körpergewicht und meine größe?


    greetz marvin

    Gruß
    Marvin

  • Ich würde dir den 10er empfehlen, du kannst ja bei wenig Wind anfangen, aber damit wirst du auch noch lange Spass haben, denke ich.

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40