Depower für Buggy nicht geeignet

  • :H: :H: :H:
    Ein absolut geniales Teil, der Speed 3, für den Buggy einfach perfekt!


    set: Nicht immer das schlechte sehen!
    Mit einem De-power (der neuen Generation) hast du eine deutlich größere Windrange. Vielen meiner Bekannten ist es schon passiert, dass sie mit ihren Handlekites auf halber Strecke stehen geblieben sind, weil entweder plötzlich zu wenig oder zu viel Wind war.
    Mit An- und Depowern kann man die Kraft genau so dosieren, wie man sie gerade haben will. Das kann in Böen echt wichtig sein, wenn man eh schon etwas angeknallt fährt.
    Der De-power steht viel ruhiger und Stabiler am Windfensterrand als Handlekites und sind meiner Meinung nach deutlich bequemer zu fliegen als eine zickige Yak (omg er hat die Yak kritisiert :O :-O ).
    Die Speed 3 z.B. fliegt und dreht ziemlich schnell und hat richtig Dampf, Pascal Lohmann fährt damit zwischen den ganzen Handlekites ganz vorne mit.
    Ausserdem haben De-powerkites eine zuverlässige Safety, die ich bei Handlekites immernoch vermisse. Klar gibt es Kitekiller, aber mit Trapez sind die nicht mehr zu gebrauchen.


    Hab ich alles genannt oder fällt noch jemandem was ein?

    • Offizieller Beitrag

    Mag sein, daß die Speed 3 ein schöner Kite ist und im Buggy auch was her macht. Leider habe ich noch keinen Buggyfahrer damit geseheh, geschweige konnte einen mal nach einem Probeflug fragen. ;)


    Was man mit einem Depowerkite machen kann ist mir schon bewußt (habe ich ja selber), aber an deine Aussaggen sehe ich daß du die Vorteile des Handelkites im Buggy noch nicht ganz für dich erschlossen hast. ;) :)


    Zitat

    Vielen meiner Bekannten ist es schon passiert, dass sie mit ihren Handlekites auf halber Strecke stehen geblieben sind, weil entweder plötzlich zu wenig oder zu viel Wind war.


    mmh, mir noch nicht.


    Zitat

    Mit An- und Depowern kann man die Kraft genau so dosieren, wie man sie gerade haben will. Das kann in Böen echt wichtig sein, wenn man eh schon etwas angeknallt fährt.


    Böen sitzte ich im Buggy einfach aus. Geht halt mal ein Stück schneller vorwärts. Wenn ich dazu nicht Möglichkeit habe, dann fahre ich auch nicht so "angeknallt"


    Zitat

    deutlich bequemer zu fliegen als eine zickige Yak


    Wo bitte schön ist die Yak zickig. Sie eigentlich ein relativ leicht zu fliegender Hochleister. Da kenn ich ganz andere Experten und selbst die kann man mit Übung im Zaum halten.


    Zitat

    Ausserdem haben De-powerkites eine zuverlässige Safety, die ich bei Handlekites immernoch vermisse. Klar gibt es Kitekiller, aber mit Trapez sind die nicht mehr zu gebrauchen.


    Ich bin mit meinem Kite mit einem Snappy verbunden und der macht im Ernstfall nichts anderes als ein Chickenloop - mich vom Kite trennen.
    Aber wer schmeißt schon sein Kite in dern Dreck....
    Über die Kitekiller wollen wir besser nicht reden - wer die noch brauch, hat im Buggy nichts zu suchen.


    Ihr könnt ja auch alle mit Euren DP Schirmen im Buggy fahren. Ich wünsche Euch viel Spass dabei (ist durchaus Ernst gemeint), ich fand halt nur Langweilig.

  • Jetzt ist mir aber ein Rätsel, warum in Rennen die Mehrzahl der Fahrer Buggykites fährt, obwohl jetzt hier die Meinung dahin geht (Auch Profimeinung!),
    daß De-Power im Buggy nur Vorteile hat. Das verstehe ich nun wirklich nicht. Wenn das Fahren sooooo entspannt ist mit DePower, warum sieht man die Dinger im Buggy so selten? Vor Allem, wenn man quasi nur noch einen Kite für jeden Wind braucht.

  • weil eingefleischte buggy pro´s sich allem neumodischen kram verschließen und sich warscheinlich lieber die zehen abschneiden
    würden als mit de-power buggy zu fahren :-O :-O (achtung ironie) :=( :-O

  • Es ging ja ursprünglich mal darum ob es möglich ist mit De-Power Buggy zu fahren ;)


    -> Ja, es ist möglich!


    Frage beantwortet :H:

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • @Nik: Ja Pascal fährt mit der Speed ganz vorne mit. Allerdings schafft das auch nur er da er im Buggyfahren einfach "out of Space" ist. Als er damals noch Ozone Teamfahrer war ist er mit der Yakuza noch viel weiter nach vorne gefahren.


    Und von wegen größerer Windbereich.... Ich fahre mit meiner 11er Vapor früher los als eine 19er Speed und fliegen kann ich sie auch bis die meisten ihre 19er nicht mehr halten können.


    Keine Frage Cruisen mit depower im Buggy geht schon.

  • Natürlich geht Buggyfahren mit allem was einigermaßen "am-Wind-tauglich" ist, und sicherlich ist Buggyfahren mit DePower gut möglich wie das Beispiel P.L. zeigt, das hätte ich nie in Frage gestellt. Aber anscheinend müssen Buggyschirme doch wohl Vorteile im Buggy haben gegenüber den DPs. Ich finde die DPs einfach zu träge und denke das ist der Hauptgrund.

  • Zitat

    Original von Bone
    Natürlich geht Buggyfahren mit allem was einigermaßen "am-Wind-tauglich" ist, und sicherlich ist Buggyfahren mit DePower gut möglich wie das Beispiel P.L. zeigt, das hätte ich nie in Frage gestellt. Aber anscheinend müssen Buggyschirme doch wohl Vorteile im Buggy haben gegenüber den DPs. Ich finde die DPs einfach zu träge und denke das ist der Hauptgrund.


    Da ist sicherlich was dran! :H: Heißt, wenn die Bahn frei ist, kann man mit nem (trägen) Depower ordentlich (auch schnell) cruisen. Für den Turn dann eben nen halben Meter mehr Platz einplanen... :)


    Stimmt, alles was fliegt geht auch zum Kacheln, der eine so, der andere so...

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • Cruisen im Buggy ist für schwache!! :L

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab jetzt 2 Wochen Urlaub in Ouddorp verbracht.
    12er Speed³ sowie Yak's von 4-10m² dabei.
    (Die 10er als GT Version)
    Da ich nur den kleinen Lynn Buggy habe (Comp XR) muß ich bei auffrischenden Winden recht schnell auf kleinere Grössen wechseln, da es sonst schnell bzw dann langsamer Quer geht.
    Sprich : Bei 10 kn entwickelt die 10er Yak in dem kleinen Buggy zu viel Power, da wechsele ich gern auf die 6er, oder flieg halt die Speed.
    Dieselbige braucht man bei 15 kn noch nicht mal am Adjuster berühren, Kurswechsel von Raumschot nach Kreuzkurs funktionieren sehr entspannt durch die effektive Depower.
    (Und da mir in der 2ten Woche die Bauchmuskeln vom hüpfen und Schwachwind im Wasser wehtatten, hab ich die Speed dann öfter genommen)
    Wendig genug ist sie allemal, und wenn man statt mit der Bar mal an einer Backleine anrupft (einfach 50 cm "anreissen") schlägt sie Haken wie eine Buggymatte.

  • Hi,


    ich bin in meinem 2 Wochen DK auch sehr häufig meine 13er Frenzy FYX 09 im Buggy gefahren. Meist aus der Not da ich keine Buggy Matte über 5qm2 mehr habe. Aber ich habe auch mit der Frenzy sehr viel Spaß gehabt und das fahren von Wenden geht nach ein paar mal üben auch sehr schön.
    Bei der Frenzy muss man halt schon vor der eigentlichen Halse einen Richtungswechsel durchführen, da sie ja eher etwas langsamer um die Kurve treckert.
    Auch ich sage Depower im Buggy funzt super. Nur auf Geschwindigkeitsjagt fliege ich im Moment noch lieber Buggymatten. Aber auch das kann sich ändern ;) .

    FORZA St. Pauli