Joa, wollte hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben (für die, die einen Umbau in Erwägung ziehen).
Wie einige vielleicht schonmal irgendwo mitbekommen haben kann man die Waage der Flysurfer Speed 1 ein wenig modifizieren und daraus eine "Speed 1,5" machen. Diese soll dann etwas mehr Depower und eine schnellere Drehgeschwindigkeit haben.
Die Waage wird so wie ich das verstanden habe nur so modifiziert, dass nicht nur die A-Reihe der Waage beim Powern/Depowern verändert wird, sondern auch B und C. Dazu kann Drachenschmied aber sicher noch mehr sagen.
Da sich das so ja echt gut anhört, habe ich den Umbau dann auch mal an meiner Speed durchführen lassen (danke nochmal an Drachenschmied ).
Vorgestern kam dann auch meine "nagelneue" Speed 1,5. Allerdings war da etwas sehr wenig Wind und ich war mit meinem Geburtstag beschäftigt ^^. Gestern war dann immerhin ein Lüftchen zu spüren (die hälfte der Windräder stand, die anderen dümpelten langsam vor sich hin). Zum ersten testen der Speed sollte das reichen. Heute war dann auch etwas mehr und vorallem etwas böigerer Wind, also auch heute getestet. Naja, was soll ich sagen...der Umbau lohnt sich meiner Meinung nach!
Hab zwar keinen Vergleich zu anderen Depower-Modellen, aber den vorher-nachher Vergleich !
Im Vergleich zu vorher hat die Speed tatsächlich an Depower zugelegt....und meiner Meinung nach nicht zu knapp! Selbst bei dem leichten lüftchen gestern war von der Depower noch deutlich was zu spüren. Heute bei (leider nur geschätzten) 3bft (mit Böen im 4er Bereich) natürlich noch mehr. Im Gegensatz zu vorher ist der Depowerweg deutlich länger (ca 15 cm länger...Länge des Gust-Absorbers ).
Die Kraft lässt sich dadurch meiner Meinung nach deutlich besser dosieren.
Beim Powern kam es mir so vor als hätte die Speed ein wenig an Kraft zugelegt, kann aber auch Einbildung gewesen sein !. Bei längerem Powern gerät die Matte wie vorher auch in einen Backstall.
Die Drehgeschwindigkeit hat sich ebenfalls verbessert, wobei man im Vergleich zu vorher zumindest bei schwachem Wind immer etwas (ca. zur hälfte) powern sollte zum Lenken (sonst kommt einfach kaum was vom Lenkbefehl an ;), liegt wohl auch am fehlenden Gust-Absorber). Dann dreht die Speed aber wirklich fix.
Bei schwachem Wind neigt se allerdings zum Tellern, da muss man halt nach unten durchloopen ;).
Kleiner Negativer Aspekt des Umbaus: Die Tips klappen gerne mal ein. Ist allerdings nicht wirklich tragisch, die Tips sind sehr leicht wieder "aufzuklappen".
Der Windbereich hat sich wohl aufgrund der höheren Depower vergrößert, wobei das Lowend inetwa gleich geblieben ist. Den oberen Windbereich konnte ich noch nicht testen, will ich aber auch erstmal nicht, habe noch zu großen Respekt vor der Matte.
Stabilität hat sich kaum geändert, wobei ich heute das Gefühl hatte, dass die Speed nichtmehr ganz so doll zum Überschießen (--> Frontstall) neigt.
Auf dem Mountainboard macht die Speed 1,5 natürlich auch eine bessere Figur, zum höhelaufen kann ich leider nicht viel sagen, da ich vorher nie wirklich darauf geachtet habe.
Alles in allem kann ich den Umbau wirklich empfehlen, alleine schon wegen der besseren Depower (auch wenn ich nicht weiß wie die bei aktuellen Kites ist, da kann vielleicht ja Drachenschmied was sagen?).
Im Oase-Forum gibt es einen ausführlichen Thread zu dem Thema, wer interessiert ist: http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=37284 (Auf irgendeiner Seite hat ein User auch eine Anleitung (als PDF) gepostet).
Wenn jemand die Speed mal Probefliegen möchte, kann der mich gerne mal anschreiben (fliege in Paderborn).
Wenn mir noch was auffällt, dann schreibe ich das einfach weiter hier rein .
MfG Fred
- Editiert von KiteSession am 11.04.2009, 01:35 -