Ich habe mich gestern gut 3 h mit meiner neuen Buster 1 5.5 beschäftigt. Sie macht schon viel Spaß, hat ein großes Windfenster und macht ordentlich Druck. An der Matte ist die Update-Waage befestigt.
Kann mir vielleicht jemand eine Anleitung zum Einstellen der Waage zusenden ?
Große Schwierigkeiten hatte ich beim Start. Es waren so 2-3 Bft. dass sollte ja eigentlich für 5 qm kein Problem sein, in die Luft zu kommen. Leider füllt sich die Matte am Boden relativ schlecht auf, ich musste schon einige Meter rückwärts laufen, bis die Kammern gefüllt sind und Strömung anliegt. Am Windfensterrand will sie gar nicht hochgehen. Bei allen anderen Matten, die ich bisher in der Hand hatte, reichten eigentlich ein bis zwei energische Rucks an den Steuerleinen. Ist das für die Buster I 5.5 normal ?
Wenn erstmal Strömung anliegt, fliegt sie auch ganz ordentlich, die Bremsleinen hängen durch. Sie geht sehr weit zum Windfensterrand, hat dort aber Probleme, in den Zenit zurückzukommen (das kann aber auch an meinen Fertigkeiten liegen).
Die Waage ist ja begrenzt einstellbar (Verhältnis der A-B-C-Leinen). Wie würde sich ein Verstellen der Waage auf das Start- und Flugverhalten auswirken ?
Viele Grüße
Axel

Buster I 5.5 Waage und Startverhalten
-
-
Beim Googeln fand ich das hier, da ist das Verstellsystem erklärt:
Buster-Anleitung -
Hier auch in deutsch Buster Anleitung
-
-
Das wird sie bestimmt tun!
-
-
So, ich habe mal die Tips befolgt und die Matte flacher eingestellt: Sie flog gar nicht mehr. Also zurück auf LOS und die Trimmschlaufen wieder an Knoten 1 befestigt, dann flog sie auch zumindestet wieder, aber - wie oben beschrieben - mit einigen Macken.
Mir ist aufgefallen dass sich die Matte in Strömung ungleichmäßg aufbaut, die Anknüpfpunkte der B-Ebene auf der linken Seite waren im Verhältnis zu den anderen Waageleinen zu sehr angespannt, will heißen, die Leinen der B-Ebene sind zu kurz (habe ich mich verständlich ausgedrückt ?).
Ich habe dann einfach mal die Anknüpfleine der B-Ebene um ca 1,5 cm mit einer Schnur verlängert , und auf einmal flog die Matte deutlich besser, auch das Starten ging viel einfacher.
Optisch war der Schirm immer noch nicht gleichmäßig gespannt, die anderen Ebenen müssen wohl auch angepasst werden.
Ich nehme an, dass die Update-Waage nicht einwandfrei aufgebaut ist. Vielleicht hat ja noch jemand die Maße für diese Waage oder eine Anleitung, wie diese an der Matte befestigt wird.
Gruß, Axel -
Um den Thread nicht so stehen zu lassen, hier mal der letzte Stand, dann kann er auch zu.
Ich habe die Waageleinen der beiden Steuerleinen miteinander verglichen und dabei festgestellt, dass die Waageleinen an einer Seite ziemlich durcheinander angeknüpft waren. Nach zwei Stunden Knoterei war alles symmetrisch. Die künstliche Verlängerung an der B-Ebene konnte ich auch entfernen.
Die Matte fliegt nun so, wie es sein soll, die Kappe prägt sich gleichmäßig aus und auch das Starten geht nun leicht von der Hand.
Auch bei sehr wenig Wind geht die Matte gut hoch, man muss sie nur durch einen energischen Ruck stabilisieren und in Strömung bringen.Auch die Trimmung über das PKDS funktioniert nun, wobei mir die Standardeinstellung am besten liegt.
Danke auch an PKD, Michael Schwaiger hat mir angeboten, die Matte einzustellen (kostenlos !), das war dann aber nicht mehr notwendig. Wo gibt es heute noch so einen Service ? javascript:setsmile('%20:worship:%20')
Viele Grüße
Axel