Ozone Flow - welche Größe

  • Habe da mal ne Zwischenfrage zur Flow. Ich hatte vor einigen Wochen eine Magma 2.0 gekauft, und war recht überrascht dass die doch recht ordentlich Power hat, bei entsprechenden Wind. Bei geschätzten 4bft mit 5-6er Böen, kam ich damit auf dem Board schon ganz gut vorran. Im Stand musste ich des öftern Ausfallschritte nach vorne machen. Dann hatte ich die Magma aufgrund der katastrophalen Handles gegen die Flow getauscht. Irgendwie habe ich den Eindruck das Ding kann gar nix ;-). Rein subjektiv bei ähnlichem Wind, fühlt erinnert mich die Flow eher an meine Symphony 1.8, als an die Magma. Ich denke mal, dass die Flow wohl mehr Bremseneinsatz braucht, aber auch dass hilft kaum weiter. Meiner Freundin gefällt die Flow besser, weil sie nicht so heftig zieht... selbst sie ist der Meinung.


    Kann es sein dass die Flow deutlich weniger Power hat als die Magma? Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht?



    Gruß
    Colin

    Flow 2.0, Beamer III 4.0, Twister II 5.6, Oxigen II Pro 9.0, Die Pulse 2 ist leider weg, ein neuer Depower Drachen muss her ;-).

  • gute Frage.... würde mich auch mal interessieren :)


    kann jemand im Hinblick auf die Power der Kites was zum Unterschied
    zwischen ner...


    Magma 3.0
    Ozone Flow 3.0
    Beamer IV 3.0


    sagen ???


    VG Sascha

    ** DRAGE LOMME **
    **ELLIOT POWER JET** **ELLIOT SPEEDWING 4er GESPANN**
    **ELLIOT BIG LIFT** **SPIDERKITES ATRAX F**

    **OZONE FLOW 3.0** **HQ SYMPHONY 1.2**
    **ELLIOT MAGMA II 5.0** **CIM BEETLE X15**


    Abzugeben: Atrax F und Arschleder (siehe Verkaufsboard)
    Gesucht wird: Ozone Flow 5.0 und eine Ozone Turbobar

  • Hi, die Flow ist, wenn sie nur über die Steuerleinen geflogen wird, fast drucklos.
    beim ersten Flug dachte ich auch ,da geht gar nix.
    Aber man kann eine Menge Power und Vortrieb über die Bremse erzeugen.
    Ich finde gerade deshalb die kleinen recht gut, falls mal eine starke Böe kommt Bremse auf... kein Problem. Ich bin mit der 2er und 3er für Stark-und schwierigen Wind völlig zufrieden.
    Ich fliege jedoch mit Trapez, was den Bremseinsatz meiner Meinung nach, grundsätzlich einfacher macht.

    Viper 2.6 & 3.9, Reactor II 5.5 ,Reactor I 6.4,Reactor III 6,9 Toxic 8.0 , Vapor 9.4 Quantum 11.3 Buggy : BBS

  • Hallöchen


    Wie fast alle Ozone Kites holt auch die Flow die Power über die Bremse, daher wenn man mal in fahrt ist, langsam die Power über die Bremse holen, da geht schon was :) War selber überrascht wie schnell man mit dem Ding unterwegs sein kann :)


    greetz


    olli

  • Zitat

    Hi, die Flow ist, wenn sie nur über die Steuerleinen geflogen wird, fast drucklos.


    also ist die Ozone Flow 3.0 in der Variante mit Bar zwar schön zum fliegen
    ab nicht zum powern geeingnet :(


    oder versteh ich jetzt was falsch. Wollte mir eigentlich die 3er Flow zulegen um
    am Strand ein wenig Furchen in den Sand zu ziehen.. :(

    ** DRAGE LOMME **
    **ELLIOT POWER JET** **ELLIOT SPEEDWING 4er GESPANN**
    **ELLIOT BIG LIFT** **SPIDERKITES ATRAX F**

    **OZONE FLOW 3.0** **HQ SYMPHONY 1.2**
    **ELLIOT MAGMA II 5.0** **CIM BEETLE X15**


    Abzugeben: Atrax F und Arschleder (siehe Verkaufsboard)
    Gesucht wird: Ozone Flow 5.0 und eine Ozone Turbobar

  • Du kannst sie ja auch kaufen , ist ein toller Kite, aber ich würde Handles bevorzugen, wie übrigens zu jeder anderen 4 Leiner Matte auch.
    4-leiner sind grundsätzlich dazu entwickelt und gebaut mit Handles zu fliegen.
    Bar geht zwar auch , aber wenn du dadurch nicht die volle Performance des Schirms abrufen kannst , ist es ja auch schade.


    Gruss Jürgen

    Viper 2.6 & 3.9, Reactor II 5.5 ,Reactor I 6.4,Reactor III 6,9 Toxic 8.0 , Vapor 9.4 Quantum 11.3 Buggy : BBS

  • Zitat

    Du kannst sie ja auch kaufen , ist ein toller Kite


    noch möchte ich sie mir auch gerne kaufen.... bietet hier zuzeit
    nur leider keiner im Forum an :( .... Du möchtest Deine nicht zufällig
    loswerden oder .... ;)


    Gruß Sascha

    ** DRAGE LOMME **
    **ELLIOT POWER JET** **ELLIOT SPEEDWING 4er GESPANN**
    **ELLIOT BIG LIFT** **SPIDERKITES ATRAX F**

    **OZONE FLOW 3.0** **HQ SYMPHONY 1.2**
    **ELLIOT MAGMA II 5.0** **CIM BEETLE X15**


    Abzugeben: Atrax F und Arschleder (siehe Verkaufsboard)
    Gesucht wird: Ozone Flow 5.0 und eine Ozone Turbobar

  • Also doch die mehr Bremseneinsatz, dann muss ich mal darauf achten. Vielleicht mache ich die Bremse auch aus Reflex mehr auf wenn mal einen Böe reinhaut...


    Jetzt habe ich noch ne Zusatzfrage zur Flow, die wohl für den Einsatz auf dem ATB recht interessant sein dürfte.


    Mir ist aufgefallen, dass die Flow eine sehr filigrane Waage hat. Zum einen sind die Schnüre sehr dünn, zum anderen hat die Waage nur A, B und Brems-Reihe wenn ich mich recht erinnere (liegt gerade im Auto). Andere Einsteiger wie die Beamer haben A,B,C,D und Bremse und recht dicke Schnüre. Daher wohl auch der vermehrte Bedarf des Bremseneinsatzes bei der Flow.
    Nun liest man recht häufig vom kleinen Windfenster bei Einsteigerkites im Zusammenhang mit einer aufwendigen Freestyle Waage. Im Umkehrschluss würde ich nun vermuten, dass die Flow ein größeres Windfenster hat, als andere Einsteigerkites. Ebend wegen der filigranen Waage. Das währe natürlich ein Vorteil der Flow gegenüber Beamer und Co. zum Einstieg ins KLB.


    Ist die Überlegung so richtig? Oder hat der Luftwiderstand der Waage selbst keinen so großen Einfluss, dass es relevant ist.


    Danke und Gruß
    Colin

    Flow 2.0, Beamer III 4.0, Twister II 5.6, Oxigen II Pro 9.0, Die Pulse 2 ist leider weg, ein neuer Depower Drachen muss her ;-).

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Oder hat der Luftwiderstand der Waage selbst keinen so großen Einfluss, dass es relevant ist.


    eher das gegenteil ist der fall. es gibt verschieden möglichkeiten die kappe einer matte auszubilden. möglichkeit eins ist es an vielen punkten der matte einen waagepunkt zu setzen und durch die verschieden längen er schnüre das profil auszubilden.


    die zweite möglichkeit, ist das profil der matte durch wenige waagepunkte und "verstärkungen" und "verstrebungen" innerhalb der matte das profil hinzubekommen. die matten haben dann innerhalb der matte noch zusätzliche bänder die die kammern untereinander abstützen. der vorteil bei dieser variante ist, daß man mit deutlich weniger waage auskommt. weniger waage bedeutet weniger luftwiederstand - dadurch wird der kite schneller und leitungsfähiger.

  • Wenn ich bei meiner 5 er Flow in die Bremsen greife kommt noch satt Power dazu. Bei der Magma ist der Grunddruck größer, aber über die Bremse, kommt im Gegensatz zur Flow, weniger Powerzuwachs dazu. :H: :H: :H:

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • So,
    mal die Argumente der K&F ausnutzen :-O


    Die Flow hat ohne Bremseinsatz im Vergleich zu anderen Schirmen wenig Power,
    da bei ihr keine C-Reihe angebracht ist.
    Dadurch fliegt der Schirm flacher durch die Gegend.
    Aus dem Selben Grund reicht es auch nicht, den Schirm normal an der Bremse zu sichern.
    Man muss die Bremsleinen extra um den Bodenanker schlingen.

  • Wie sieht es denn mit der Größe des Windfensters gegenüber anderen Einsteigerkites aus?

    Flow 2.0, Beamer III 4.0, Twister II 5.6, Oxigen II Pro 9.0, Die Pulse 2 ist leider weg, ein neuer Depower Drachen muss her ;-).